Reiseberichte mit Routen, Foto und Film (Achtung dieses phpBB - Forum verwendet Cookies, mit der Teilnahme am Forum erklären Sie ihr Einverständnis!) https://forum.mikemoto.de/
Da surft Frau duch die Gegend, schaut YT und denkt, da war doch etwas im Forum.
Dirk fragte ja, wie eine Route vom Eierphone auf sein Garmin kommt.
Wer ein Garmin Zumo 396 LMT-S besitzt, kann tatsächlich GPX Dateien von seinem Iphone (natürlich auch Android) per bluetooth und Smartlink auf das Zumo übertragen!
Tja anscheinend gilt die nur für dieses Gerät evtl. das 596?
Leider nicht für die Navigator Seire könnte k....
Aber der Weg ist der Richtige.
Re: IOS zu Garmin - Routen übertragen
Verfasst: Montag 30. September 2019, 07:28
von Tigertrail
Da mein Zumo 590 resp mein Cradle mit der Stromversorgung defekt ist, es mich nervt dass ich jedes Jahr einen neuen Akku zu dem Teil kaufen muss und das Thema drahtlose Übertragung von Routen vom iPad auf das Navi aktuell ist habe ich mir bei einer Aktion das Zumo 396 LMT-S gekauft. Bin gespannt wie die Übertragung der Routen in der Praxis funktioniert. Ist aber auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung.
Re: IOS zu Garmin - Routen übertragen
Verfasst: Montag 30. September 2019, 07:40
von H.Kowalski
Tabbi hat geschrieben:Dirk fragte ja, wie eine Route vom Eierphone auf sein Garmin kommt. Wer ein Garmin Zumo 396 LMT-S besitzt, kann tatsächlich GPX Dateien von seinem Iphone (natürlich auch Android) per bluetooth und Smartlink auf das Zumo übertragen!
Danke für die Info! Das Video werde ich mir bei Gelegenheit noch genau anschauen.
Vermutlich war ich einfach zu blöd - oder es fehlte mir das Wissen eines entscheidenden Schrittes: ich hatte vor meinem Urlaub vergeblich testweise versucht, GPX Dateien von einer SD-Karte ins Garmin ZUMO 396 reinzukriegen, aber nicht geschafft und nach entlichen Versuchen aufgegeben.
Die SD-Karte sollte nur als Backupd der am heimsichen PC erstellten Routen dienen, sollte das Zumo unterwegs mal spinnen und Zurücksetzen auf Werkseinstellungen erfordern. Wenn das von iPhone zum Zumo per Bluetooth funktioniert, kann ich auch das Telefon als Backupd nutzen und auf das Fummelige Einsetzen einer Micro-SD-Karte verzichten.
Tigertrail hat geschrieben:...habe ich mir bei einer Aktion das Zumo 396 LMT-S gekauft. Bin gespannt wie die Übertragung der Routen in der Praxis funktioniert.
Bin auf Erfahrungsberichte gespannt!
Re: IOS zu Garmin - Routen übertragen
Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2019, 12:00
von Tigertrail
Ich habe jetzt mein zumo 396 erhalten und mal ein bisschen damit rumgespielt.
Vom Navi selber weiss ich noch nicht so recht was ich davon halten soll. Ich war bis jetzt mit einem zumo 660 und einem zumo 590 in der Hinsicht auch ziemlich verwöhnt. Ich bin zuerst erschrocken wie klein und unscheinbar das zum 396 neben meinem 550 aussieht.
Das muss kein Nachteil sein und muss erst mal in real getestet werden. Es gibt einige Dinge die ich vermisse und einige neue Dinge die ich toll finde. Als erstes ist mir aufgefallen dass das 396 gegenüber dem 550er doch deutlich heller ist, ich schätz so 30%. Zum Rest werde ich was sagen wenn ich es auf der Strasse getestet habe.
Was mir sehr gut gefällt und mich happy macht ist wie einfach das übertragen einer Route/Track zum Beispiel von Kurviger online auf das Navi funktioniert! Nachdem iPad OS nun ja offiziell released wurde kann ich meine Tour auf dem iPad Pro auf Kurviger online planen, die Route ganz normal exportieren wo sie dann auf dem iPad lokal oder in der Cloud abgespeichert wird... je nach Einstellung. Danach kann ich auf das File klicken und dieses über die Garmin Smartphone Link App, welche auf dem iPad ist, per BT direkt an das zumo 396 senden. Das funktioniert einwandfrei und dauert keine 5 Sekunden. Hab ich jetzt x-fach getestet. Das Ganze funktioniert so natürlich auch mit einem iPhone.
50AD2E95-6E6F-43FD-B7D5-39CE1F30AE22.jpeg (200.57 KiB) 3214 mal betrachtet
6B8FF7EE-B487-455E-8271-E1120AE3027F.jpeg (71.91 KiB) 3214 mal betrachtet
93C219C0-1AB2-49A1-A128-09E6E2E156E3.jpeg (23.2 KiB) 3214 mal betrachtet
Ob ich sonst mit dem Navi glücklich werde wird sich zeigen. Ich gehe davon aus das Garmin dem grösseren zumo bei nächsten Upgrade dieselben Funktionen spendiert. Eventuell werde ich dann auf das Grössere wechseln und das 396 an Andrea‘s Tiger anbringen. Dort werkelt jetzt ein zumo 660 welches auch langsam in die Jahre gekommen ist.
Re: IOS zu Garmin - Routen übertragen
Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2019, 12:42
von H.Kowalski
Danke für den Erfahrungsbericht zur Dateienübertragung.
Für mich nun ein guter Grund, mir mal ein iPad zuzulegen. Mein MacBook Air hatte ich im Urlaub aus guten Gründen wieder nicht dabei (vor allem weil ich einen dicken Klumpen an Netzteil mitnehmen müsste und das Laden eine Steckdose ggf. sogar noch Reisedapter erfordern würde).
Da ich von meinen daheim vorgeplanten Routen so gut wie keine einzige gefahren bin, sondern nach Lust und Laune meine Zielrichtungen angesteuert habe, habe ich meine Routen direkt am Zumo 396 erstellt. Das hat mich manchmal den letzten Nerv gekostet. Setzen von Wegpunkten, die keine Zwischenziele sind (sog. Shaping-Points) wurde zur Geduldsprobe... aber das ist ein anderes Thema. Wenn ich mit kurviger.de an einem iPad Routen planen kann und diese auf unkomplizierte Weise auf's Navi kriege, brauche ich mir die Gedulsprobe nicht mehr antun.
Re: IOS zu Garmin - Routen übertragen
Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2019, 13:14
von qtreiber
technisch eher unbegabt und als Nichtnutzer der Kurviger-App habe ich mehrfach, eigentlich immer, festgestellt, dass Routen bzw. die darin enthaltenen Wegpunkte, die ich in Kurviger auf dem Laptop geplant und anschließend in Basecamp importiert habe, nie 1:1 "auf den Garmin-Straßen" lagen, sondern einige Meter daneben. Unterschiedliches Kartenmaterial?
Es war - in Basecamp - immer eine Nachbearbeitung der importierten Kurviger-GPX erforderlich (Wegpunkte auf die Straße setzen), u. a. betraf dies auch Ortsdurchfahrten, die teilweise von Kurviger für mich total irrsinnig waren (Nebenstraßen durch Orte). Vermutlich wäre ich als geübter Garmin-User auch ohne diese Nachbearbeitung unterwegs klar gekommen, aber vor allem die abweichenden (Weg-)Punkte waren deutlich. Die Art und Weise wie Orte durchquert/umfahren werden, kann unterschiedlich ausgelegt werden.
Falls meine Anmerkungen nicht ganz zum Thema passen, überlesen.
Re: IOS zu Garmin - Routen übertragen
Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2019, 13:27
von H.Kowalski
qtreiber hat geschrieben:technisch eher unbegabt und als Nichtnutzer der Kurviger-App habe ich mehrfach, eigentlich immer, festgestellt, dass Routen bzw. die darin enthaltenen Wegpunkte, die ich in Kurviger auf dem Laptop geplant und anschließend in Basecamp importiert habe, nie 1:1 "auf den Garmin-Straßen" lagen, sondern einige Meter daneben. Unterschiedliches Kartenmaterial?
Es war - in Basecamp - immer eine Nachbearbeitung der importierten Kurviger-GPX erforderlich (Wegpunkte auf die Straße setzen), u. a. betraf dies auch Ortsdurchfahrten, die teilweise von Kurviger für mich total irrsinnig waren (Nebenstraßen durch Orte). Vermutlich wäre ich als geübter Garmin-User auch ohne diese Nachbearbeitung unterwegs klar gekommen, aber vor allem die abweichenden (Weg-)Punkte waren deutlich. Die Art und Weise wie Orte durchquert/umfahren werden, kann unterschiedlich ausgelegt werden.
Falls meine Anmerkungen nicht ganz zum Thema passen, überlesen.
Passt wohl besser in den Kurviger-Thread, wo ich zu dem Problem auch schon was geschrieben habe, klick: viewtopic.php?f=32&t=5331&start=136#p208883" onclick="window.open(this.href);return false;
Dennoch hier kurz angemerkt: nach der Übertragung von Tracks oder Routen mit Wegpunkten direkt auf's Zumo (ohne Umweg über Basecamp) hatte ich das Problem noch nie, dass diese neben der Strecke lagen. Ich führe bei der Routenplanung in http://www.kurviger.de" onclick="window.open(this.href);return false; aber auch immer den Befehl "Setze Wegpunkte auf die Straße" aus, bevor ich die Daten aufs Navi kopiere. Liegt darin vielleicht das Problem?
Re: IOS zu Garmin - Routen übertragen
Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2019, 14:02
von qtreiber
kurz abschweifen.
H.Kowalski hat geschrieben:Ich führe bei der Routenplanung in http://www.kurviger.de" onclick="window.open(this.href);return false; aber auch immer den Befehl "Setze Wegpunkte auf die Straße" aus, bevor ich die Daten aufs Navi kopiere. Liegt darin vielleicht das Problem?
nein, daran liegt es nicht (mache ich auch)! In Kurviger sitzen die Punkte auf der Straße, in Basecamp dann aber nicht mehr. Deshalb: unterschiedliches Kartenmaterial.(!?) Je nach Abweichung/Entfernung des Punktes von der Garminstraße, wird diese ggf. in Basecamp nicht geroutet. Auf dem Navi habe ich dies bisher nicht getestet (ohne vorher nachzuarbeiten).