Seite 6 von 8

Re: Rumänien | Den Karpatenbogen entlang | Ein Häppchen

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 15:51
von alexonroad
AxelF hat geschrieben:Ja, die Anreise macht das Ganze dann doch wieder schwierig, entweder muß man einen Alternativweg suchen (Autoreisezug, Anhänger, Speditionstransport), ansonsten ist man ja schon bei der An-/Abreise die erste Woche weg...und hat dann schon keine Lust mehr, weiter Moped zu fahren :-)
Am besten die Anreise schon als Tour planen, da gibt es viele Möglichkeiten. Das nächste Mal würde ich wohl über die Slowakei anreisen. Über die Alternativen auf der Schiene habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Liebe Grüße

Re: Rumänien | Den Karpatenbogen entlang | Ein Häppchen

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 16:02
von ThomasD
Freue mich schon auf den kompletten Film - weckt viele Erinnerungen :L
alexonroad hat geschrieben:Über die Alternativen auf der Schiene habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Komme ja auch aus dem Rhein-Sieg-Kreis, also Alfter, und habe das jetzt schon ein paar mal gemacht mit dem Autoreisezug von Prag nach Kosice. Wenn Du Infos brauchst, melde Dich!

Re: Rumänien | Den Karpatenbogen entlang | Ein Häppchen

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 16:09
von Dr. Doolittle
alexonroad hat geschrieben:Ich hab das alles mit dem Moped gemacht, ist für mich halt ein Teil der Tour, die Anreise.
Ich denke, mit solchen Motorrädernhätest du wohl auch überlegt. 8-) :mrgreen:

Bild

Bild

Ist zwar auch eine "Reiseenduro", aber doch ein bissl anders als die CRF. ;) :mrgreen: Dafür net so schwer aufzuheben, wenn sie mal liegt.

alexonroad hat geschrieben:
Am besten die Anreise schon als Tour planen, da gibt es viele Möglichkeiten.
Das ist eine quasi ewig dauernde, kontroverse Diskussion. Ich/Wir sind halt der Meinung, schnell hin, schnell zurück, dafür mehr Zeit im eigentlichen Zielgebiet. Bei mir wärs ja eigentlich egal, ich bin ja nicht mehr auf eine begrenzte Anzahl von Urlaubstagen angewiesen - aber meine Frau. Und wenn da nur 2 Wochen Zeit sind, dann will man halt nicht schon ein Viertel bis ein Drittel der Zeit für die An- u- Rückreise "verplempern", wenn man doch eigentlich in den Karpaten unterwegs sein will, und auch die logistische Möglichkeit vorhanden ist.

Re: Rumänien | Den Karpatenbogen entlang | Ein Häppchen

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 17:03
von pässefahrer
Da gibts kein richtig oder falsch, jeder soll es so halten, wie er es für richtig hält.
Wir sind damals der Länge nach durch die Slowakei gefahren, und das war durchaus nicht öde. :L

Re: Rumänien | Den Karpatenbogen entlang | Ein Häppchen

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 17:57
von AxelF
Um mal wieder zum Thema zu kommen: Hotel oder Zelt?

Wie war das allgemeine Kosten-Niveau? Restaurant/Supermarkt etc.?

Re: Rumänien | Den Karpatenbogen entlang | Ein Häppchen

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 18:53
von alexonroad
ThomasD hat geschrieben:Freue mich schon auf den kompletten Film - weckt viele Erinnerungen :L
alexonroad hat geschrieben:Über die Alternativen auf der Schiene habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Komme ja auch aus dem Rhein-Sieg-Kreis, also Alfter, und habe das jetzt schon ein paar mal gemacht mit dem Autoreisezug von Prag nach Kosice. Wenn Du Infos brauchst, melde Dich!
Hi Tom, aber super gerne, nichts wie her mit den Infos!

Re: Rumänien | Den Karpatenbogen entlang | Ein Häppchen

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 18:59
von alexonroad
Dr. Doolittle hat geschrieben:
alexonroad hat geschrieben:Ich hab das alles mit dem Moped gemacht, ist für mich halt ein Teil der Tour, die Anreise.
Ich denke, mit solchen Motorrädernhätest du wohl auch überlegt.

Ist zwar auch eine "Reiseenduro", aber doch ein bissl anders als die CRF. ;) :mrgreen: Dafür net so schwer aufzuheben, wenn sie mal liegt.

alexonroad hat geschrieben:
Am besten die Anreise schon als Tour planen, da gibt es viele Möglichkeiten.
Das ist eine quasi ewig dauernde, kontroverse Diskussion. Ich/Wir sind halt der Meinung, schnell hin, schnell zurück, dafür mehr Zeit im eigentlichen Zielgebiet. Bei mir wärs ja eigentlich egal, ich bin ja nicht mehr auf eine begrenzte Anzahl von Urlaubstagen angewiesen - aber meine Frau. Und wenn da nur 2 Wochen Zeit sind, dann will man halt nicht schon ein Viertel bis ein Drittel der Zeit für die An- u- Rückreise "verplempern", wenn man doch eigentlich in den Karpaten unterwegs sein will, und auch die logistische Möglichkeit vorhanden ist.
:o das ist bei der Ausgangssituation für mich mehr als nachvollziehbar. Ich mag mir nicht vorstellen, diese öde Strecke auf den Dingern zu machen, was für eine Tortur und ja, meine Kiste hochzuheben, das mehr als schweißtreibend.... da hätte ich mir so manches Mal diese Leichtgewichte gewünscht.

Re: Rumänien | Den Karpatenbogen entlang | Ein Häppchen

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 19:06
von alexonroad
AxelF hat geschrieben:Um mal wieder zum Thema zu kommen: Hotel oder Zelt?

Wie war das allgemeine Kosten-Niveau? Restaurant/Supermarkt etc.?
Ich habe mir die Unterkünfte über Booking unterwegs selbst besorgt. Gute Mittelklasse ca. 20-30% preiswerter als bei uns, ähnlich habe ich das beim Essen / Trinken erlebt. In Sachen Service ruhig den Anspruch senken und keine Vergleiche anstellen, das wird mühsam.