Seite 6 von 14

Re: Alpstour 2020 - André und Mimoto mal wieder...

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2020, 21:32
von Noggi
:Sl: e Bilder mit der Drohne von unseren schönen Pässen die Ihr hier fahrt. Schön auch mal wieder von Euch beiden zu lesen. DD
Auch in der Schweiz gibt es einen Flickenteppich zum Thema Corona, selbst im gleichen Kanton werden die Regeln unterschiedlich
gehandhabt. Wenn ich hier in ein Lokal gehe ist das wie wenn es das gar nicht gäbe. Wenn ich z.B. nach Diessenhofen gehe zu essen
dann muss ich Maske anziehen immer beim gehen im Lokal nur beim sitzen darf ich sie ablegen, also Ihr seht selbst innerhalb weniger
Km kann das anders sein. Aber ich finde schön wieder von Dir Micha zu lesen, ich mag Deinen Schreibstil und natürlich mit André dann
ist der Reisebericht schon Pflichtlektüre und die Bilder muss ich unbedingt am grossen Fernsehbildschirm anschauen, zum niederknien.

:Sab: :Sab: :Sab: :Sl: :Sl: :Sl: :Sab: :Sab: :Sab: :Gn: :Gn: :Gn:

Re: Alpstour 2020 - André und Mimoto mal wieder...

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2020, 22:17
von Gigl
Lecker, lecker, nicht nur die "kulinarischen" Bilder! DD

LG

Re: Alpstour 2020 - André und Mimoto mal wieder...

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2020, 00:03
von nooodles
Toller Bericht, ohne Zweifel, aber ich kann mich den Lobhudeleien zu den Fotos nur anschließen - diese Fotos ziehen einen in den Bann, grandios!!!
Grüße,
Nooodles

Re: Alpstour 2020 - André und Mimoto mal wieder...

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2020, 07:45
von sushi
Mimoto hat geschrieben: Zug als Zwischenziel hab ich gewählt weil es mal wieder über den Klausenpass gehen soll,
den hab ich bisher nur im Nebel oder Regen oder beidem überquert. Landschaftlich muss er ein Traum sein,
nur hatte ich bisher nicht das Vergnügen das mit eigenen Augen auch zu sehen

nächste Ecke schneller auf einen zu kommt gibts
nach dem einfachen Geländer nach senkrecht unten kein halten mehr. :?

Ich weiss es ist unvernünftig und vermutlich
auch dumm aber ich habe es auch genossen und die Menschen um uns herum auch und
ganz ehrlich man vergisst dieses Corona endlich mal für ein paar Stunden.
Hallo

Danke für den Bericht, bin gespannt wie es weitergeht. :L

In Zug ist der Sitz der grossen Firma in der ich arbeitet, Steurerparadies.
Dass man da auch touristisch hingeht hätte ich nicht gedacht, die Architektur der Villen an den Hügeln gefällt mir in dieser Region, aber nicht meine Preisklasse.
Schön wenn man bekanntes aus den Augen anderer neu wahrnimmt.

Der Klausen ist spektakutär, wie es da runtergeht neben der Strasse, leider für mich strategisch schlecht platziert, fahre den so alle 10 Jahre mal.

Ja, wer von Corona eine kleine Pause will kommt am besten in die Schweiz, die Fallzahlen sind höchstwarscheinlich höher als im Herkunftsort aber die Regierung hat anfangs Jahr, (wärend unsere Nachbarn begannen in Läden Masken auch selbstgemachte zu tragen) sinngemäss gesagt: "einfache Masken schützen DICH nicht, gut den anderen vielleicht aber wir haben ja eh keine."
Erstaunlich welche Auswirkungen solche Aussagen und Handlungen haben, Landesweit gibt es nur eine Plicht im ÖV, Restaurants und Läden kann jeder Kanton (und das sind teils sehr kleine Gebiete) selber bestimmen was geht. :roll:
So, genug dazu, sollte nur ein Denkanstoss sein warum wir hier fast keine Masken tragen. ;)

gruss sushi

Re: Alpstour 2020 - André und Mimoto mal wieder...

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2020, 12:10
von Mimoto
Das Wetter wird Thema Nummer eins beim Frühstück, viele Möglichkeiten
haben wir aber nicht, weil egal welche Richtung wir einschlagen es ähnlich aussieht. Selbst
Korsika haben wir kurz auf dem Schirm, die Zeit würde noch reichen aber auch dort scheint
ein Tiefdruckwirbel sich zu entwickeln der wenn wir dort sind einer Reise vom Regen in
die Traufe bedeuten könnte. Also, wir verwerfen diesen Gedanken und fahren erstmal
unsere Route weiter.

Hauptsache trocken, Pass sollte bekannt sein. Rucksäcke lagen keine herum. :D
Bild

Eigentlich heisst er ja Passo della Foppa der Mortirolopass
Bild

Während wir uns bei depressivem Wetter durch die Lombardei gen Süden
schlängeln zeigt mein Handy den Anruf meines Vaters an, der mit seinen 82 Jahren momentan
etwas am kränkeln ist aber noch voll selbstbestimmt und selbstständig alles meistert was ihm
so in den Sinn kommt, dass macht mich dann doch nervös so ein Anruf von ihm, man muss
wissen, Kommunikation zwischen uns ist überwiegend eine Einbahnstraße.
Er wollte nur wissen ob alles ok ist, ich hätt seit 2 Tagen keine Bilder mehr schickt und da
auch Corinna sich bei ihm gemeldet habe als er nicht da war und sie nun nicht zu erreichen
wäre, wollte er wissen ob mit mir alles ok sei. "Ja alles ok Papa, schlechtes Internet...."
Ich frage wie es ihm geht und nach 2-3 Sätzen fällt uns nix mehr ein und legen auf.
Jetzt bin ich echt baff, ich glaube das war das erste mal das er mich anruft und fragt wie es
mir geht.
Es macht mich echt traurig diesen Mann zu sehen wie er im alter anfängt abzubauen und
am Tag an dem er geht wird vieles nicht besprochen sein befürchte ich und Fragen werde
darüber hinaus unbeantwortet bleiben, es scheint aber auch diese Fragen kenne ich noch
nicht.

Kaum haben wir aufgelegt bekommt André einen Anruf, ein Freund ruft ihn an,
nennen wir ihn Romeo. Es stellt sich raus er ist nicht weit weg und vielleicht könnte man sich ja
treffen. Er ist mit einem befreundeten Paar am Gardasee. André hat mittlerweile auf Lautsprecher
gestellt und ich schau mir die mögliche Route an und signalisiere das kann man hinbekommen.
Romeo klärt unterdessen ob im Hotel noch 2 Einzelzimmer zu haben sind.
Ich bin eigentlich kein Freund von solchen Überraschungen aber die Nummer interessiert mich,
den will ich kennenlernen. Das sag ich auch André, der scheint ein wenig verunsichert ob mir
das auch wirklich recht ist, kein Problem. :D

Der Route folgen wir nun erstmal weiter bis Residences San' Antonio am Idrosee,
dort machen wir an einer "Strandbar" eine Kaffeepause und lästern uns schonmal warm für
heute Abend.
Eigentlich sollte es von hier nach Bagolino und dann weiter zum Croce Domini gehen,
um von dort praktisch von hinten (Norden) zum Maniva und weiter zum Passo del Rosso Alto
und wieder runter zum Idrosee nach Anfo (Süden) gefahren werden, wo man dann übernachten
könnte.
Da wir aber heute Abend nun nach Riva del Garda zu Romeo fahren, verkürzen wir das ganze
und fahren direkt nach Anfo um zumindest bis zum Dosso dei Galli, wo eine verlassene
Troposcatter-Anlage der NATO steht, weit hin sichtbar wie die Ohren von Micky Maus, dort
umzukehren und wieder über die Dose Alto Höhenstrasse nach Anfo und dann weiter
zum Garda zu fahren. (..auch hier bin ich mir mit den Satzzeichen gerade nicht so sicher,
ihr wisst bestimmt wie ich es meine.) ;)


Es kam anders, erstens fing es an zu regnen, die Straße war nass, der Blick
Richtung Norden zeigte dunkle Wolken und als kurz vor Anfo auf nasser Straße ich wie auch
André mit allen Rädern ins rutschen kam, ich dachte echt ich knall gleich in ne Mauer, kein
Benzin oder Ölfilm zu sehen, einfach nur Spiegelglatte Straße bei ca. 15°+, so extrem hab ich
das wirklich nur auf Eis bisher erlebt. Dieser kleine Schockmoment ohne weitere Folgen reichte
mit dem Blick in die Berge das wir direkt zum Garda aufbrachen. In der Rückbetrachtung, wenn
ich bedenke wie das Wetter da oben morgen sein wird, war es vermutlich ein Fehler wie ihr
noch sehen werdet wenn ihr nix seht.

Jeder der von Anfo schonmal zum Gardasee gefahren ist kann sich denken das
wir entlang des Lago di Valvestino der SP9 fahren werden, auch wenn ich die Route kenne,
nutze ich dennoch immer häufiger die Scenic.app und geb die Hoteladresse (Romeo hatte Zimmer
gesichert) ein. Das diese App dann auch die SP9 nutzt war klar aber irgendwie, entweder ich bin
mal falsch abgebogen und hab die Neuberechung der Route übersehen oder Scenic wollte noch
ne schmalste Waldstraße uns präsentieren, jedenfalls die Route war ich so bisher nicht gefahren
und hätte man richtig geniessen können, ja wenn es nicht richtig anfing zu regnen.
André und ich zogen jedenfalls die Gummihaut über und mäandere uns durch den Wald, um
uns glatt zu ärgern das der Regen schon wieder aufhörte.

Kaum war er da der Regen war er auch schon wieder weg.
Bild

Bild

Am Gardasee war Verkehrstechnisch wenig los, vom Garda ist man es anderes gewohnt,
weil wir noch gut in der Zeit waren sind wir noch durch die Brasaschlucht hoch zum
Hotel Panorama an die Schauderterasse und auch hier Fieber messen bevor wir auf ins
Hotel und dann auf die Terrasse durften.

André beim Nerven kitzeln...
Bild

Nette Ansicht... 8-)
Bild

oh ...ein Regenbogen. :mrgreen:
Bild

Ich vollkommen der italienischen Baukunst vertrauend oder der Statistik, was solange hält wird ja nicht gerade jetzt wo ich...
Bild

Der Raum ist gekrümmt stellte nicht nur Einstein fest, hier sieht man's
Bild

Nach einem Kaffee und etwas schaudern fuhr wir dann nach Riva del Garda, unser Refugio für die Nacht.
Bild


---es geht weiter--->

Re: Alpstour 2020 - André und Mimoto mal wieder...

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2020, 12:34
von Quhpilot
Boah !!!!!!!! DD DD DD

Re: Alpstour 2020 - André und Mimoto mal wieder...

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2020, 12:39
von barney
Bisheriges Fazit mit einem Wort: beeindruckend DD

Re: Alpstour 2020 - André und Mimoto mal wieder...

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2020, 21:34
von steph
Bild Ganz herzlichen Dank lieber Micha .. :Sl: endlich wieder deine obergenialen Drohnen-Bilders .. das ist halt einfach meine Lieblingsperspektive auf die Welt <daf> <daf> <daf>

:Mh: deine Geschichte stimmt mich nachdenklich .. erinnert sie mich doch auch an meinen Papa .. er ist 2008 mit 84 Jahren verstorben - kurz und schmerzlos - gerade als das mit dem Abbauen anfing..

Auf alle Fälle is es doch echt schön, dass deine Papa sich Sorgen macht wegen dir .. das zeigt, dass du ihm wichtig bist :Ni:
..dass er abbaut .. das blüht uns allen eines Tages :Hilf: so wir es denn erleben .. und m.E. muss man auch nicht unbedingt alles besprechen und alle Fragen beantworten .. Gesten sagen manchmal mehr als Worte Bild



in diesem Sinne Bild
steph

PS :Mh: ..ich nehm doch mal an der Romeo weiß, dass seine Trennungsgeschichte hier öffentlich im Netz erzählt wird?