Sonntag am 18. und Montag am 19. Okt. 2015
Wir wollten eine Zwei-Tages-Tour machen und haben das Mopped mit „Übernachtungszeugs bepackt.
Wir sind ja bei Catania an der Ostküsten, wollten nach Enna ins Landesinnere (war früher mal Hauptstadt) und dann über Nicosia und Sperlinga nach Norden nach Tusa an die Nordküste.
In Tusa steht ein Hotel, dass ein kunstbegeisterter Bauunternehmer bauen ließ.
Es ist einmal ein „normales Hotel“ und „unnormales Hotel“.
Natürlich buchten wir das Unnormale.
Das unnormale an dem Hotel ist, dass das ganze Hotel von Künstlern gestaltet wurde (Interieur) und jedes Zimmer von einem anderen Künstler.
Wen es interessiert (wir finden es großartig):
http://www.ateliersulmare.it" onclick="window.open(this.href);return false;
Zum Abendessen empfahl man uns das „Slow Food“ Ristorante Grotta Marina.
Ein Fisch-Spezialitäten-Ristorante, das auch ausgezeichnete T-Bone-Steaks (Fiorentiner) zubereitete.
Seniore Antonio Presti, der Gründer des Hotels ließ in dieser Gegend noch einig Kunstwerke von unterschiedlichen Künstlern errichten.
Einen Großteil davon besuchten wir – obwohl teilweise sehr versteckt - und schauten sie uns an.
Ich bitte jetzt schon um Vergebung, dass es heute extrem viel Bilder sind.
Aber, erstens waren es ja zwei Tage
Zweitens kann es durchaus sein, dass wir morgen die Insel verlassen, denn unser Regenradar sagt für die nächsten drei Tage Regen in Süditalien voraus
Drittens sind es einfach so viel Eindrücke, dass ich einfach nicht mehr aussortieren kann.
(Wir hatten in den zwei Tagen ca. 700 Bilder gemacht – also mute ich Euch nur gut 10% zu.
Meine Meinung:
Sizilien ist für uns wunderschön!
Auch, wenn es heute wieder über 30° waren …. Wir halten den Oktober für den idealen Reisemonat.
Sizilien ist kein Moppedfahrerparadies, denn die Straßen sind größtenteils in einem abenteuerlichen oder erbärmlichen Zustand. (es gibt wenige neugebaute Straßen und da macht das Fahren wirklich Spaß – aber die meisten …. Hinter jeder Kurve können wirklich große Verwerfungen sein oder für einige Meter der Asphalt fehlen.)
Die Autofahrer sind überhaupt nicht aggressiv sondern ganz gelassen.
Mindestens 70% telefonieren grundsätzlich beim Auto- und auch beim Moppedfahren.
Das Tempo ist eher gering und man fährt
vorwiegend rechts.
Wenn man nur einen kleinen Eindruck von dem Eiland bekommen möchte, das von Sarazenen genauso beherrscht wurde, wie von Normannen, von Staufern wie von Griechen, von Römern wie von ….
Die Insel war einfach schon immer ein Spielball der Geschichte und jeder hat nur versucht, sie auszusaugen.
Wer also ein wenig die Insel kennenlernen möchte, der sollte sich ein klein wenig „Kultur“ anschauen.
Das müssen nicht alle Tempel sein, nicht alle Kunstwerke des Antonio Presti oder sein Hotel.
Man muss keine durch Erdbeben zerstörte Städte anschauen…
Aber ein paar so typisch sizilianische Dörfer / Städte sollte man schon gesehen haben.
Wer ganz nach Westen kommt: Da hat uns Erice besonders gut gefallen.
Im Landesinnern war es Nicosia, Sperlinga, Nissoria, Regalbutto (alles zwischen Enna und Catania).
Wer’s gern touristisch hat: Taormina, Cefalu, San Vito lo Capo.
Im Südosten Syracusa (Großstadt), Modica, Scicli, Ispica und am Meer Marzamemi.
Das sind halt Sachen, die uns besonders gefallen haben – aber wir haben bei Weitem nicht alles gesehen.
ABER
Wer das erste Mal nach Sizilien kommt und ein wenig reinschnuppern möchte und nur ne Woche bis 10 Tage Zeit hat:
Fliegt her, mietet Euch einen Fiat Panda (größere Autos haben oft Schwierigkeiten durch die engen Gassen in den Dörfen zu kommen und auch die kleinen Straßen auf der Insel, mit dem abenteuerlichen Teer … da ist so ein Panda das Richtige).
Ihr müsst – wenn ihr was sehen wollt – relativ viel laufen (in den Städten und Dörfern) und da sind Moppedklamotten einfach hinderlich. Noch dazu bei Temperaturen von meist deutlich über 25° (im Oktober).
Straßen auf Sizilien
Immobilien und Dörfer (Städte)
Der Friedhof von Enna (im Vorbeifahren)
Ausblick von Enna
Sperlinga - die Höhlenwohnungen und ihre Ruinen - Auch die Burg ist teilweise im ausgehölten Felsen.
Unser Hotel in Tusa
Tusa bei Nacht
Unsere Steaks
Und das Dessert
Die Müslitöpfe
Zum Quatschen
Max im Kunsthotel
Mein Hintern als "Handschmeichler"
Ich bin ziemlich sicher, dass dieser Spruch nicht von Herrn Nestlé ist
Der Spruch, so glaube ich, passt zu mir
Da musste ich an Pascal denken und seinen Spruch von Henry Ford
Die Kunst(werke) von Antonio Presti "gestiftet"
Von oben, von der Pyramide aus sieht man es unter der neuen Autobahnbrücke
An der Pyramide
Die Pyramide
Der Rahmen
Die Welle
Unser Hotelzimmer
Die Badewanne
Der Schrank ist nur für "Große"
Liane hat das Zimmer ausgesucht, nachdem wir uns 4 anschauen durften, die frei waren
Spielereien
Das Zimmer mit den zwei Sonnen. Eine für Liane, eine für mich. Rechts bzw. links neben der Sonne sieht man die Pyramide.
Was nirgends reinpasst:
Santo Stefano di Camastra ist die Keramikstadt. So wird dort ein Kreisverkehr verschönt.
Obwohl noch nie in Natura gesehen, erinnert mich das Gebäude an den berühmten Tempel von Petra (Mimoto, was meinst Du?)
Die Saison ist zu Ende - Obwohl man bei 24° Wassertemperatur leicht noch baden könnte.
Morgen werden wir wahrscheinlich Sizilien verlassen - obwohl wir locker noch ein paar Tage bleiben könnten (aber es wird regnen - nicht unser Wetter.)
