Seite 7 von 8

Re: 24 Tage Italien Rundfahrt -The Road to Melito-

Verfasst: Samstag 7. Januar 2012, 17:18
von boro
klauston hat geschrieben:Wo ich auch immer gerne rumfahre, das ist das Hinterland der Maremma, hinüber zu dem Vulkansee ( wes nicht, wie der heißt )
Lago di Vico vielleicht?

Gruß
Jochen

Re: 24 Tage Italien Rundfahrt -The Road to Melito-

Verfasst: Samstag 7. Januar 2012, 18:23
von klauston
Möglich, ich würde mit Fahren wieder hinfinden, auf Google maps aber gerade nicht, zumindest bin ich nicht schlüssig.
Bin damals von Urbino quasi such die Mitte an wunderschönen Dörfern über Arezzo Richtung Maremma gefahren .
Der See war ziemlich groß und am Campingplatz direkt am Wasser roch es nach Schwefel.
Ich denke eher, es war der lago di Trasimento.
Und von da kurz Richtung Peruggia und dann quer Beet Richtung Westküste ist es ein Traum.

Re: 24 Tage Italien Rundfahrt -The Road to Melito-

Verfasst: Samstag 7. Januar 2012, 18:36
von boro
klauston hat geschrieben: Der See war ziemlich groß
Dann stimmt der Lago di Vico sicher nicht. :roll:


Gruß
Jochen

Re: 24 Tage Italien Rundfahrt -The Road to Melito-

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2012, 16:58
von johnboy
Hallo Jochen,
komisch, dass ich den Reisebericht jetzt erst gefunden habe. Kalabrien und auch Sizilien waren bisher immer mein "Fern"-Reiseziel. Man benötigt eben nur, wie du, mindestens 3 Wochen. Das hat mich bisher davon abgehalten.
Interessanter Bericht und klasse Bilder (auch, wenn sie "nur" der Kompakt-Cam entspringen :D ). Wichtig ist das Erlebte!
Gruß
Volker
PS. Ich habe nur eine Kompakt-Cam :lol:

Re: 24 Tage Italien Rundfahrt -The Road to Melito-

Verfasst: Samstag 11. Februar 2012, 18:43
von boro
Auch in diesem Bericht habe ich jetzt die Bilder auf 900Px Breite verändert.


Gruß
Jochen

Re: 24 Tage Italien Rundfahrt -The Road to Melito-

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 22:11
von boro
Ich wärme alte Reisen auf. 8-)

Habe die Bilder dieser Reise von 900PX auf meine momentane Lieblingsgröße von 1280PX skaliert.
Eigentlich wollte ich die Bilder auch bisschen bearbeiten. Das habe ich jetzt mit Absicht nicht. Seit 2009 wollte ich mehr als nur "knipsen". Wenn ich so meine Bilder seit dem anschaue, bin ich auf einem guten Weg. Meine Bilder sind doch deutlich besser geworden. :)

Diese Reise ist eigentlich der Anfang von meiner Reisebegeisterung und sehr wichtig für mich gewesen. Das ist heute klarer, als es 2009 noch war.
Das war die erste richtige große Reise mit dem Motorrad und ich weiß seit dieser Reise mittlerweile sehr genau, was mir auf einer Motorradreise Spaß macht und was nicht.

Speziell in Italien, weiß ich auch wo ich noch mal hin will und wo nicht unbedingt. Manches auf der Wunschliste, habe ich mittlerweile abhaken können. :L


Diese Reise war auch der Beginn von einer großartigen Freundschaft mit Alex. Bestätigt sind wir schon 39.595km zusammen gefahren. In Wirklichkeit werden es sicher viele Tausend Kilometer mehr sein. Ganz zu schweigen, die schönen Momente ohne Motorrad.
Dezember 2016 war ich sein Trauzeuge bei der Hochzeit mit seiner Lena. Das macht mich stolz und glücklich. :L


Gruß
Jochen


P.S. Durch das beschäftigen mit dem Reiseberichts, sind mir wieder viele Dinge von der Reise in Erinnerung gekommen. Das war -NEIN-, das ist sehr schön. DD

Re: 24 Tage Italien Rundfahrt -The Road to Melito-

Verfasst: Freitag 6. Januar 2017, 11:51
von netter Mann
Gut, das mit dem Aufwärmen des Berichtes! :L

Der ist nämlich viel länger her, als ich im Forum bin. Nun habe ich ihn gelesen...

... und bin begeistert! :Sl:

Re: 24 Tage Italien Rundfahrt -The Road to Melito-

Verfasst: Freitag 6. Januar 2017, 13:52
von ryna
Campingplatz in Rocca di Arsie, auf dem Campingplatz haben sich Max und Liane mit ihrem WoMo letzten Mai bei unserer Monte Grappa Tour einquartiert. Der Platz liegt idyllisch am See und die Pizza am Campingplatzretaurant war richtig lecker. Lãstige Mücken waren da zum Glück noch nicht aktiv.
Klaus und ich waren mit den Moppeds ohne Campingausrüstung unterwegs. Wir haben uns ein paar Kilometer weiter in Fonzaso für schmales Geld in der Antico Albergo Sant'Antonio einquartiert. War auch in Ordnung, quasi mit Familienanschluss.
Danke für's Auffrischen von schönen Erinnerungen und deinen teils abenteuerlichen Reisebericht. :L