Toskana Runde im Mai - André & Mimoto onTour

Reisen auf dem Festland von den Alpen bis zum Absatz
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
JamboF
Beiträge: 202
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 07:52
Wohnort: Berlin

Re: Toskana Runde im Mai - André & Mimoto onTour

#49 Ungelesener Beitrag von JamboF »

Andre hat geschrieben:
Ryna hatte irgendwo mal den Tip abgegeben, auf Tour gerade was U-Wäsche/T-shirts betrifft, daheim vorher mal den Kleiderschrank nach Sachen zu durchforsten, die während der Leipziger Messe 1972 ganz modern waren und die dann einfach täglich bei Abfahrt in die Tonne zu hauen (bei ganz miesen Unterkünften kann man sie alternativ zur Revanche auch irgendwo im Zimmer verstecken). Meine Frau hat diese Idee übrigens sehr begrüßt :lol: und bei mir verschlankte sich das Gepäck mit jedem Tag.
Das ist ja mal ein geile Idee.

Meine Befürchtung ist allerdings, wenn ich das zu Hause vorschlage bekomme ich auch die ganzen Anzüge und Hemden + Krawatten hingelegt, die ich nicht mehr anziehe. LOL

Andre hat geschrieben:
Wie bisher immer, hatte ich auch diesmal noch viel zuviel an Klamotten mit (ausser Schuhe :mrgreen: ). Ich werde das für die kommenden Touren nochmals drastisch reduzieren. Einen Waschtag musste ich im Gegensatz zu Micha nicht einlegen (dafür war mein Geruch etwas maskuliner :lol: ).
Das kenne ich nur zu gut. Vor eine paar Jahren auf dem Rückweg vom Norkapp haben wir nach ca. 14 Tagen unterwegs, im Zelt gesessen. Wohlgemerkt nach dem duschen! Ich habe gedacht "Was stinkt den hier so!?". Ick habe immer meinen Kumpel Torsten schräg angeguckt >Hey du müsstest mal wieder duschen!< Bis ich gemerkt hatte das meine Fleecjacke so riecht! Da muss (M)ann durch! :D

Gigl
Beiträge: 5798
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Toskana Runde im Mai - André & Mimoto onTour

#50 Ungelesener Beitrag von Gigl »

JamboF hat geschrieben:
.......< Bis ich gemerkt hatte das meine Fleecjacke so riecht! Da muss (M)ann durch! :D
Riechen ist gut! :lol:

Gruß

Gigl
Gigl

Benutzeravatar
Stromer
Beiträge: 721
Registriert: Sonntag 13. Februar 2011, 12:28
Wohnort: Rupertigau

Re: Toskana Runde im Mai - André & Mimoto onTour

#51 Ungelesener Beitrag von Stromer »

Mimoto hat geschrieben: ...wie ist sie den so die Wassergekühlte?
für meine Ansprüche :L :L :L , ca. 100 kg weniger Gewicht als beim Sixpack, das macht schon Laune, besonders auf kleineren Straßen.


Gruß
Karl
Weil´s immer mehr Spaß macht

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16507
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Toskana Runde im Mai - André & Mimoto onTour

#52 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Bild

Nirgendwo in Afrika - Toskana, irgendwo da!

Das war der Plan, mehr nicht. Ok, natürlich möglichst granulatartiger Untergrund sollte es auch sein, wozu sonst mit der „dicken“ Enduro in den Urlaub, und Toskana weil da immer schönes Wetter ist, kann man in jedem Fotoprospekt nachschauen, desweiteren wusste André aus mehreren Urlauben in dieser Region von massenweise Schotterstrecken zu berichten die es abzufahren gilt und dass ganz legal - legal wurde auch ein Motto der Reise.

Das dort auch jeder mit einem Schießeisen auf die Jagt gehen darf, wenn er nicht gerade blind ist, und Motorradfahrer hier und da auch mal als lohnendes Ziel genannt werden erfuhren wir erst vor Ort, ein Jäger erzählte es uns, freundlich und nur bewaffnet mit einem borstigen Kampfdackel in Schuhkarton Größe. Gottvertrauen hilft vor Ort über solche Informationen hinweg und ein wenig die Hoffnung das es den lauteren von uns beiden erwischt, sollte es dazu kommen, also das Blinde eventuell hier auch jagen.......

Zum Reisebericht incl. 3. Filme (Trailer, Toskana Trails, Tremalzo legal): >>www.mikemoto.de<<


Viele Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Gigl
Beiträge: 5798
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Toskana Runde im Mai - André & Mimoto onTour

#53 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Hallo Micha,

ein toller Bericht, beim Lesen fühlte man sich "mitgenommen" (kannst jetzt deuten, wie du möchtest, eventuell eure Hintern betreffend :mrgreen:) !

Tremalzo möchte ich ja im September mit Wolf befahren und hab auch sehr großen Respekt davor, werd ihn nicht unterschätzen.
Die, mit der großen Klappe, tja, die sind ein eigenes Volk und von solchen Aussagen halte ich sowieso nichts!

Ein Freund vom Michl und mir ist mit einer VFR 800, genauso, wie am Foto abgebildet (Foto ist von einer anderen Tour) über den Tremalzo gefahren (seine Aussage danach: NIE MEHR !!! ;)

Danke für's Schildern und Zeigen!

Gruß

Gigl
Dateianhänge
VFR 800.JPG
Gigl

Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2943
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Toskana Runde im Mai - André & Mimoto onTour

#54 Ungelesener Beitrag von Andre »

schöner Bericht Micha, DANKE FÜR's NOCHMAL MITNEHMEN - ehrlich jetzt :mrgreen: :L

Mir sind da direkt wieder ein paar Geisterblitze hochgekommen - z.B.

- Strafarbeit - Rasen mähen an der Schauderterasse

- wozu Kabelbinder nicht alles gut sind :mrgreen:

- Heidenau taugt nicht im Lehm und nicht auf Schnee

- ich HASSE es im Regen zu fahren

- die meisten Mountainbike Radler sind wohl doch friedlich und wenn dann pusten sich komischerweise nur die deutschen (oder deutschsprachigen) wie ein Schneehuhn auf (und dass nachdem sie mir ihrem stinkenden Uralt Bulli erstmal nach Norditalien geeiert sind, um dann auf IHREM Berg sportlich die Pedale zu treten)

- Streitkultur, hat auch was mit Kultur zu tun - und das man sich trotzdem noch mag ;)

- auch unter einer netten Oberfläche gibt es manchmal tiefe Narben

- ich durfte auch mal vorne fahren (ab und zu zumindest) :lol:

- es ist nur ein Gerücht, das es in Italien Schuhe zu kaufen gibt

- auch auf Schwebebalken kann man sitzen

Es war eine schöne Tour.

Die fahrerischen Ansprüche waren jetzt nicht schwindelerregend (Chaberton :shock: ) aber wie Micha schon geschrieben hat teilweise schon fordernd.

Stimme ebenfalls zu, dass es leichtfertig anderen gegenüber ist, offroad Pässe wie z.B. den Tremalzo zu bagatellisieren.

Vieles ist machbar (auch mit einem Strassenmoped), aber wir fahren dort ja nicht um i r g e n d w i e auf die andere Seite oder hoch zu kommen, sondern weil DAS FAHREN dort eben auch SPASS macht. Mit einer Strassenmaschine dort entlang zu stolpern macht es eben KEINEN SPASS (sondern man schafft es vielleicht nur irgendwie und ist froh, wenn nichts kaputt gegangen ist).

Auch auch hier wieder NIE ALLEIN - die Schneewehe am Tremalzo Tunnel hätte für mich allein das Ende der Strecke dargestellt. Außerdem ist allein sowieso doof.

freue mich auf die nächste Tour :D :D

Gruss
André
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Benutzeravatar
JamboF
Beiträge: 202
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 07:52
Wohnort: Berlin

Re: Toskana Runde im Mai - André & Mimoto onTour

#55 Ungelesener Beitrag von JamboF »

Mimoto hat geschrieben:Bild

Nirgendwo in Afrika - Toskana, irgendwo da!

Zum Reisebericht incl. 3. Filme (Trailer, Toskana Trails, Tremalzo legal): >>www.mikemoto.de<<


Viele Grüße
Toller Bericht, sehr schöne Seiten, Fotos und das neue, dritte Video ist echt klasse. Hast du toll gemacht. Ein Vorbild! Wirklich! Jetzt fehlen für mich nur noch die richtigen Touren! Macht Lust morgen früh gleich auf Arbeit anzurufen und die nächsten zwei Wochen abzusagen und los zu fahren.

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10935
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Toskana Runde im Mai - André & Mimoto onTour

#56 Ungelesener Beitrag von ryna »

Es war spannend virtuell mitzufahren! :L
... Und bewusstseinserhellend :roll:
Nach dem Schneefräsenabschnitt ab Minute 21 des Tremalzofilms kommen mir heftige Bedenken ob meines SuperTenere-Projekts. Falscher Ansatz, vielzuviel Kilogramm; mit dem Dickschiff wäre das zum Scheitern verurteilt. Mehr und mehr sehe ich mich nächsten Winter wieder in der Garage stehen.
„Gehen Sie in die Werkstatt, gehen Sie direkt dorthin, gehen Sie nicht über LOS und ziehen Sie keine...“

Antworten

Zurück zu „Italien, der Stiefel“