Re: Umbauten meiner Transalp für Fernreisen.
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2014, 23:20
Ups, dann doch deutlich mehr als meine Transe
Reiseberichte mit Routen, Foto und Film (Achtung dieses phpBB - Forum verwendet Cookies, mit der Teilnahme am Forum erklären Sie ihr Einverständnis!)
https://forum.mikemoto.de/
klauston hat geschrieben:Wäre mal Interessant, welche Mopeds sind für Fernreisen geeignet und vor Allem, welche sieht man unterwegs oft.
Hintergedanke:
Eine Aufstellung über die möglichen Mopeds mit Daten, Gewicht, Verbrauche, Simple oder viel Elektronik, usw….
Und auch mögliche und bekannte Probleme und Zuverläßigkeiten.
Welche Mopeds sollen da rein:
( und ich ergänze das mal)
Honda Transalp - Insidertip, viel gesehen (ca. 220 kg)
Honda Afrika Twin - Insidertip, viel gesehen (ca. 230 kg)
BMW F800GS - oft gesehen (je nach Variante 200 - 245 kg)
BMW F650 GS - manchmal gesehen (je nach Variante 195 - 210kg)
BMW X Challange - Insidertip, wenig gesehen (ca. 153 kg)
KTM 690 R - Insidertip, (ca. 150 kg)
KTM 640 unterwegs gesehen (wohl unter 150 kg)
Kawasaki - KLE 600 Fahren viele Amis, dort ein Insidertip (ca. 220 kg)
Kawasaki KLR 650, Insidertip ebenfalls USA (ca. 180 kg)
BMW 1150 GS - Marketingtip, öfters gesehen(ca. 260 kg)
BMW 1200 GS/ADV, auch immer wieder mal zu sehen (230 - 260 kg)
Honda XR 600 ( bzw 400 und 500 ) Sind wohl Einige unterwegs (ca. 180 kg)
Suzuki DR 650 R/RSE, wird auch häufiger genutzt (ca. 175 - 190 kg)
Suzuki DRZ 400, Insidertip (ca. 130 kg)
Yamaha XT 600 Z, die Ur-Ténéré, immer noch zu sehen (ca. 160 kg)
Yamaha XTZ 660 Ténéré, Insidertip (ca.195 kg)
Yamaha XT 660 Z Ténéré, stark im kommen als RTW Bike und offroad (ca. 203 kg bzw. 210 kg mit ABS)
Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré, taucht immer öfter auf (269 kg)
Gewichte sind alle vollgetankt und fahrfertig
Da kommen noch ein paar, muß aber auf Fotos nachschauen was die waren.