Westalpen – Juli 2014

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Gavia

Re: Westalpen – Juli 2014

#49 Ungelesener Beitrag von Gavia »

Ich wünsch euch ne gute Zeit da unten, gute Fahrt und kommt gesund und voll von Eindrücken wieder. :L

Grüße von nem Sachsehäuser

ArneW

Re: Westalpen – Juli 2014

#50 Ungelesener Beitrag von ArneW »

Endlich, endlich bin ich dazu gekommen und habe ich mir die Zeit genommen, einen ersten Film zur Westalpen-Tour im letzten Jahr zusammen zu schneiden.

Das Filmchen zeigt die Strasse nach Pierlas.

Soweit, so gut. Sicher nicht der erste Film, der diese wundervolle Strecke zeigt.

Ab ca. 6:30 min. seht Ihr aber etwas, dass in anderen Filmen wohl nicht so oft zu sehen ist. :shock:

Viel Spaß damit... seit gnädig. :oops:


Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4438
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Westalpen – Juli 2014

#51 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Großes Glück gehabt!
Das Auto hätte auch schneller oder breiter (LKW) sein können.......

Deine Kehrenfahrtechnik wäre auch noch verbesserungsfähig! ;)
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
Nagge
Beiträge: 2400
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 12:44
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen

Re: Westalpen – Juli 2014

#52 Ungelesener Beitrag von Nagge »

Uiuiuih! Das war aber ne knappe Kiste! Nichtsdestotrotz, ein tolles Filmchen, danke fürs zeigen! :L
Grüße aus dem Schönbuch

Marc / Nagge

´s Leba isch koin Schlotzer!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Lewi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 12. Februar 2012, 10:25
Wohnort: Völs - Tirol
Kontaktdaten:

Re: Westalpen – Juli 2014

#53 Ungelesener Beitrag von Lewi »

Muss schon sagen, eine schöne Strecke ..... und da hast echt verdammt Glück gehabt :?

Würd Dir vom Herzen her empfehlen ein bisserl am Fahrstil zu feilen.
Das würde Dir gut tun und auch deinem Schutzengel ;)
LG - Stefan

www.lewi-on-tour

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6045
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Westalpen – Juli 2014

#54 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Uiuiui.... :shock: das hätte auch bös enden könne, aber nochmal Glück gehabt. Hoffe, Du hast daraus gelernt und bleibst in unübersichtlichen Kurven künftig auf Deiner Seite ;)

Das Auto muss doch Schrammen vom Koffer abbekommen haben, oder nicht? Franzosen scheinen bei sowas deutlich entspannter zu sein als unsereins....

Auf alle Fälle schönes Filmchen, imposante Landschaft mit spannender Musik, passt gut zusammen. Das Markenzeichen mit der schwarzen Gummiente und dazu die Zeichenanimation am Anfang find ich genial - wie macht man sowas denn?

Gerne mehr solche Filme, bitte - wenn möglich ohne Kollision :L
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4768
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Westalpen – Juli 2014

#55 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

ArneW hat geschrieben: Viel Spaß damit... seit gnädig. :oops:
Respekt, dass du es zeigst ;) - und gut gemacht (der Film).

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Westalpen – Juli 2014

#56 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Bis etwa 6:30 ein wirklich schöner Film einer wirklich fahrenswerten Strecke.
Bei 6:30 kann man wirklich sagen: Glück gehabt, oder/und einen aufmerksamen Schutzengel.
Vielleicht täusche ich mich, aber ich glaube, dass man, wenn man auf einer schmalen Straße ne gute Viertelstunde keinen Gegenverkehr hatte, durchaus in die Versuchung kommen kann, etwas unbeschwert, sorglos zu fahren.
Ich weiß, sollte man nicht, passiert sicher auch keinem (außer Dir und mir) :mrgreen: , aber ich finde:
a) es gehört Mut dazu, sowas zu zeigen
b) es ist einfach sehr lehrreich, weil man eben sieht, dass auch auf den scheinbar unbefahrenen kleinen Sträßchen Gegenverkehr kommen kann - und der kommt natürlich immer dann, wenn er einen überrascht.

Das mit zitternden Knien anhalten, hätt bei mir eher stattgefunden. :mrgreen:
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Frankreich“