Welchen Anhänger kaufen?

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bäda
Beiträge: 3084
Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 08:35
Wohnort: Erding
Kontaktdaten:

Re: Welchen Anhänger kaufen?

#49 Ungelesener Beitrag von Bäda »

Das Motorrad wird doch über die Gurte gesichert/abgespannt und die Wippe ist doch allenfalls für das einfachere Verladen zuständig, oder hab ich da jetzt wieder mal nicht richtig aufgepasst? :Mh:

Benutzeravatar
Dr. Doolittle
Beiträge: 1648
Registriert: Samstag 3. November 2018, 21:51
Wohnort: Österreich-Europa-Erde

Re: Welchen Anhänger kaufen?

#50 Ungelesener Beitrag von Dr. Doolittle »

Bäda hat geschrieben:Das Motorrad wird doch über die Gurte gesichert/abgespannt und die Wippe ist doch allenfalls für das einfachere Verladen zuständig,
Ich würde das ähnlich sehen. Meiner Meinung nach st die Wippe auch noch da um zu verhindern, dass das Vorderrad wegen Erschütterung und Vibrationen zu wandern beginnt. Aber im Falle eines Aufpralls hätte ich bis jetzt auch immer gedacht, dass die Gurte das Maß der Dinge sind, die verhindern, dass das Motorrad zum Geschoß wird.

Benutzeravatar
MacDubh
Beiträge: 1078
Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 08:49
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Welchen Anhänger kaufen?

#51 Ungelesener Beitrag von MacDubh »

Völlig korrekt. Die Wippe hält beim Fahren nicht viel. Aber das Verladen ist sowas von simpel und einfacher, daß ich sie einfach haben wollte.
Ich hatte auf der Fiedlerbühne schon eine: reinfahren, loslassen und entspannt verzurren.

Ohne Wippe: draufrollen, festhalten, Gurte einhängen, immer noch festhalten, mit einer Hand rumdaddeln bis wenigstens zwei Seiten einigermaßen eingehangen sind, erst dann entspannt verzurren. Oder zu Zweit. Aber da ich meist alleine auf- und ablade, erleichtert die Wippe das Leben ungemein.

Und ich habe beim Bremsen nach Vorne ein besseres Gefühl als mit den Bügeln.

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7343
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Welchen Anhänger kaufen?

#52 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Hallo Bäda,

natürlich müssen die Spanngurte das Motorrad auf dem Anhänger fixieren.
Bei Einflüssen von der Seite und Hinten (Seiten- oder Heckaufprall) sollten gute Spanngurte mit dem Gewicht eines Motorrades kein Problem haben.

Ohne Physik studiert zu haben: Bei einem Auffahrunfall (also wir fahren wo drauf) sind die einwirkenden Kräfte aber um ein vielfaches höher.
Da können aus 200 kg sicher ganz schnell 1000 kg und mehr werden.
Eine möglichst stabil montierte Wippe kann da kein Schaden sein.

Benutzeravatar
VerfahrniGS
Beiträge: 389
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 00:57
Wohnort: südliches Hessen, am Rand zu Unterfranken

Re: Welchen Anhänger kaufen?

#53 Ungelesener Beitrag von VerfahrniGS »

Ich habe meine Steadystand Wippen auf eine 4cm dicke Siebdruckplatte geschraubt. Von unten habe ich Antirutschmappen aufgeklebt.
Die Motorräder selbst gurte ich dann aber an U-Bügeln im Rahmen und an den nachträglich verbauten Zurrmuldenösen, die unter der Bodenplatte mit einer Gegenplatte versehen sind.
IMG_20191204_213356kl.jpg
IMG_20191204_213356kl.jpg (148.67 KiB) 1640 mal betrachtet
IMG_20191204_213333kl.jpg
IMG_20191204_213333kl.jpg (102.01 KiB) 1640 mal betrachtet
Wichtig sind die Gurte, von Baumarktgurten würde ich absehen.

Wer sich für die Bezeichnungen die auf dem Zurrgurtetikett zu finden sind interessiert, der findet hier alle Infos dazu: https://www.ladungssicherung.eu/ratgebe ... rtetikett/" onclick="window.open(this.href);return false;
cu
Heiko

Es kann passieren was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah.


Bild
Bild

Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 766
Registriert: Sonntag 1. Januar 2017, 12:21
Wohnort: 77855 Achern

Re: Welchen Anhänger kaufen?

#54 Ungelesener Beitrag von Monti »

MacDubh hat geschrieben:Ohne Wippe: draufrollen, festhalten, Gurte einhängen, immer noch festhalten, mit einer Hand rumdaddeln bis wenigstens zwei Seiten einigermaßen eingehangen sind, erst dann entspannt verzurren. Oder zu Zweit. Aber da ich meist alleine auf- und ablade, erleichtert die Wippe das Leben ungemein.
Keeeeennnneeee ich! :D

Habe einen Planenanhänger, in dem eine Wippe fest mit dem Boden verschraubt ist und das zweite Motorrad gegen die vordere Bordwand gefahren wird. Beim Verzurren des zweiten Geräts oft ein Gefrickel, solange es nicht sicher steht.

Lege mir grad einen schicken Kofferanhänger zu. Da wollte ich eine Wippe einfach reinstellen und bin noch am Grübeln, wie ich das mit der zweiten Maschine machen werde. Wieder gegen die Bordwand oder doch noch eine zweite Wippe ....?

Habe ebenfalls nicht vor, die Wippe zu verschrauben.

@die Ladungssicherungserxperten: ist das bedenklich? Habe es schon oft bei anderen Anhängern gesehen, dass die Wippen nicht verschraubt sind, sondern nur drinstehen.

Merci, Monti
Meine Gefährte sind orange ... und ich bin überzeugter Endurist.

Benutzeravatar
MacDubh
Beiträge: 1078
Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 08:49
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Welchen Anhänger kaufen?

#55 Ungelesener Beitrag von MacDubh »

Wenn das Moped in Richtung bzw. gegen die Bordwand verzurrt wird, muß die Wippe doch nicht verschraubt sein. Sehe ich jedenfalls so. Weil die Stabiliät durch die Gurte gegeben ist, nicht durch die WIppe.

Benutzeravatar
VerfahrniGS
Beiträge: 389
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 00:57
Wohnort: südliches Hessen, am Rand zu Unterfranken

Re: Welchen Anhänger kaufen?

#56 Ungelesener Beitrag von VerfahrniGS »

Es gibt Wippen die muss man nicht verschrauben. Als Beispiel wäre da die Steadystand Multi Vorderradklemme. Es gibt aber auch Wippen die sollte man verschrauben, die sind nämlich sonst einfach zu schmal, z. B. Steadystand Multi Fix. Man muss nur einmal gegen das Motorrad stoßen, bevor die Maschine verzurrt ist, die fällt dann mitsamt Wippe um wie ein nasser Sack.
cu
Heiko

Es kann passieren was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah.


Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“