Seite 7 von 16

Re: Drohne im Eigenbau

Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 12:21
von Tigertrail
Hmmm... hatte gar nicht gesehen dass vor meinem letzten Beitrag wieder ein paar Leute gepostet haben. :o

Micha... :mrgreen:
keine Angst, es gibt Grenzen die ich niemals zu überschreiten wagen würde. Brrr, Schauder....

Dieter
den Black Snapper habe ich mir auch schon angeschaut, der steht bei mir in der Gunst ganz weit oben. :L
Der Blade ist auf jeden Fall nett wenn man einfach so problemlos und ohne viel Tamtam fliegen und filmen will.
Ich komme damit aber (leider) langsam an die Grenzen von dem was ich haben und tun möchte. Aber sonst top!

Klaus
ich denke auch dass man mit ein bisschen Kompromissbereitschaft was hinbekommt das den einfachen Anforderungen genügt.
Mit dem 250er Frame, grösseren Propellern und ohne Gimbal ist sowas auf jeden Fall machbar.
Propeller sind heute oft selbstsichernd angebracht, Gewinde entgegen der Drehrichtung des Motors.
So braucht man eigentlich auch kein Werkzeug zum montieren und demontieren.

Ob du in einem Geschäft die Beratung erhälst für das was du suchst? Ich bezweifle es, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Die Kopter über die wir hier reden sind fast alle von Freaks (richtigen, nicht so wie ich) zusammengebaut worden.
Da müsstest du in einem Fachgeschäft schon auf so einen Verrückten treffen, ansonsten meldest du dich besser in einem entsprechenden Forum an.

Bis dahin ist ja noch etwas Zeit, vielleicht sind dann hier auch etwas weiter.

Re: Drohne im Eigenbau

Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 12:56
von klauston
Tigertrail hat geschrieben:Ob du in einem Geschäft die Beratung erhälst für das was du suchst? Ich bezweifle es, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Die Kopter über die wir hier reden sind fast alle von Freaks (richtigen, nicht so wie ich) zusammengebaut worden.
Da müsstest du in einem Fachgeschäft schon auf so einen Verrückten treffen, ansonsten meldest du dich besser in einem entsprechenden Forum an.

Bis dahin ist ja noch etwas Zeit, vielleicht sind dann hier auch etwas weiter.
ich befürchte das auch.
In den Foren und diversen Seiten schau ich schon herum, aber für echte Einsteiger ist es da oft schwer.
Da geht man immer davon aus, das da wer das Wissen schon hat.
Selbst in "Einsteigerthemen" versteh ich oft nur Bahnhof.

Werd mich da mal weiter durchkämpfen.

Re: Drohne im Eigenbau

Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 14:25
von Tigertrail
Hier mal ein Video was mit einem 250er Kopter machbar ist (abhängig von der Steuerung)...


Re: Drohne im Eigenbau

Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 19:02
von jojo
Das Video ist ja echt der Knaller.
Wie wird der Kopter gesteuert?
Die Szenen u.a. im Wald sind ja Aktion pur und genau das was ich mit dem Kopter machen würde.
Auch im freies Fliegen im Parkhaus :L

Pascal, wenn du auf dem Level angekommen bist, wird es Zeit für Seminare für uns Forumristi.
Natürlich im Pyjama mit Forums Logo :L
Und einen lautlosen Seminar-Fotografen , der das alles dokumentiert , haben wir ja auch.

:mrgreen:

Grüssle
Jojo

Re: Drohne im Eigenbau

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 09:07
von CrazyPhilosoph
jojo hat geschrieben: Pascal, wenn du auf dem Level angekommen bist, wird es Zeit für Seminare für uns Forumristi.
Natürlich im Pyjama mit Forums Logo :L
:L :L aber bitte mit optionalem Erwerb des zug. Bausatzes oder besser des Komplettsystems :mrgreen: :mrgreen:

Re: Drohne im Eigenbau

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 10:14
von Nordmann
Denke einmal, bis man den Flug so beherrscht, hat man einige Dinger davon zerlegt. Ab dem 10ten soll's Rabatt geben. :lol:

So geht es nämlich auch und vermutlich nicht so selten. Sollte man zumindest mal auf dem Schirm haben. ;)


Re: Drohne im Eigenbau

Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 16:11
von Tigertrail
Sooo... mein Kopter Projekt geht in die (über)nächste Stufe. Übernächste Stufe deshalb weil ich zu faul war die Letzte zu dokumentieren. :mrgreen:

Ich habe nun einen Rahmen gefunden der meinen Ansprüchen (momentan) gerecht wird. http://de.aliexpress.com/item/LS-450-Al ... dVersion=1" onclick="window.open(this.href);return false;

Der Rahmen ist nicht allzu teuer (ca 120 Euro), grösstenteils aus Karbon und faltbar. Ausserdem wiegt er inkl GoPro 4 und dem von mir favorisierten LiPo nur 620 Gramm, exkl Flugsteuerung, Motoren mit Props sowie den ESC's. Im Endeffekt werde ich wohl auf ein Abfluggewicht von ca 1000 -1100 Gramm kommen, was für einen Kopter dieser Grösse inkl Kamera enorm leicht ist. Als Beispiel: Mein Blade 350, der ja selber sehr kompakt ist wiegt total ca 1400 Gramm. Der Aufbau des neuen Rahmens ist zusammengeklappt ca 38cm lang und etwa 20cm breit was sehr kompakt ist.

Anbei ein paar Fotos vom provisorischen und ersten Zusammensetzen des Rahmens.
01_LS-450.jpg
Oberplatte mit Logo
02_LS-450.jpg
Kopter ausgeklappt mit nebenliegendem iPhone 4 zum Grössenvergleich
03_LS-450.jpg
Klappmechanismus und Kameraufhängung mit Dämpfern
04_LS-450.jpg
Einfache, gedämpfte Aufhängung mit befestigter GoPro Hero 4
05_LS-450.jpg
Seitenansicht mit montiertem Landegestell
06_LS-450.jpg
Rahmen mit eingeklappten Auslegern, Länge 38cm sowie Breite 20cm
07_LS-450.jpg
Unterseite mit angebrachtem LiPo (Akku)

Nun warte ich noch auf die bestellten Motoren und muss mir überlegen welche Flugsteuerung ich verbauen will. Da der Kopter möglichst leicht bleiben soll werde ich auf technischen Schnickschnack wie GPS wohl verzichten und eine ganz einfache Steuerung verbauen. Mal schauen.

Re: Drohne im Eigenbau

Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 16:38
von CrazyPhilosoph
Hammergeil :L :L :mrgreen: :mrgreen:

Ich hoffe Du dokumentierst so, dass wir Deppen das nachbauen können oder noch besser, wirst einen Bausatz anbieten?

Eine Option mit dem Gimbal wie auf der Seite des Lieferanten wäre nett. Warum lässt Du das weg?

Bin gespannt :!: :!: :!: :!: