Re: Drohne im Eigenbau
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 12:21
Hmmm... hatte gar nicht gesehen dass vor meinem letzten Beitrag wieder ein paar Leute gepostet haben.
Micha...
keine Angst, es gibt Grenzen die ich niemals zu überschreiten wagen würde. Brrr, Schauder....
Dieter
den Black Snapper habe ich mir auch schon angeschaut, der steht bei mir in der Gunst ganz weit oben.
Der Blade ist auf jeden Fall nett wenn man einfach so problemlos und ohne viel Tamtam fliegen und filmen will.
Ich komme damit aber (leider) langsam an die Grenzen von dem was ich haben und tun möchte. Aber sonst top!
Klaus
ich denke auch dass man mit ein bisschen Kompromissbereitschaft was hinbekommt das den einfachen Anforderungen genügt.
Mit dem 250er Frame, grösseren Propellern und ohne Gimbal ist sowas auf jeden Fall machbar.
Propeller sind heute oft selbstsichernd angebracht, Gewinde entgegen der Drehrichtung des Motors.
So braucht man eigentlich auch kein Werkzeug zum montieren und demontieren.
Ob du in einem Geschäft die Beratung erhälst für das was du suchst? Ich bezweifle es, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Die Kopter über die wir hier reden sind fast alle von Freaks (richtigen, nicht so wie ich) zusammengebaut worden.
Da müsstest du in einem Fachgeschäft schon auf so einen Verrückten treffen, ansonsten meldest du dich besser in einem entsprechenden Forum an.
Bis dahin ist ja noch etwas Zeit, vielleicht sind dann hier auch etwas weiter.

Micha...

keine Angst, es gibt Grenzen die ich niemals zu überschreiten wagen würde. Brrr, Schauder....
Dieter
den Black Snapper habe ich mir auch schon angeschaut, der steht bei mir in der Gunst ganz weit oben.

Der Blade ist auf jeden Fall nett wenn man einfach so problemlos und ohne viel Tamtam fliegen und filmen will.
Ich komme damit aber (leider) langsam an die Grenzen von dem was ich haben und tun möchte. Aber sonst top!
Klaus
ich denke auch dass man mit ein bisschen Kompromissbereitschaft was hinbekommt das den einfachen Anforderungen genügt.
Mit dem 250er Frame, grösseren Propellern und ohne Gimbal ist sowas auf jeden Fall machbar.
Propeller sind heute oft selbstsichernd angebracht, Gewinde entgegen der Drehrichtung des Motors.
So braucht man eigentlich auch kein Werkzeug zum montieren und demontieren.
Ob du in einem Geschäft die Beratung erhälst für das was du suchst? Ich bezweifle es, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Die Kopter über die wir hier reden sind fast alle von Freaks (richtigen, nicht so wie ich) zusammengebaut worden.
Da müsstest du in einem Fachgeschäft schon auf so einen Verrückten treffen, ansonsten meldest du dich besser in einem entsprechenden Forum an.
Bis dahin ist ja noch etwas Zeit, vielleicht sind dann hier auch etwas weiter.