Bouncers on Tour

Hier kann jeder von Euch seine Reiseberichte nochmal gesammelt präsentieren / verlinken.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4445
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Bouncers on Tour

#49 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Bouncers hat geschrieben:Das Wetter war traumhaft stimmt. Ich hatte aber vor bis ans Mittelmeer zu fahren. Und alleine wars mir einfach zu riskant. Außerdem ist meine Tenere auch etwas schwerer als eure Geräte.
Hab auch lange überlegt ob ich wirklich abbrechen soll. Aber die Prognose für die kommenden Tage war auch nicht so toll.
Klar macht man sowas dort nicht alleine auf Schnee. Und das Wetter war am nächsten Tag wirklich saumäßig.
Aber eine Tenere ist gegen eine Transalp mit Sozia (so war Klaus dort unterwegs) fast ne Sportenduro. :mrgreen:
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
Bäda
Beiträge: 3288
Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 08:35
Wohnort: Erding
Kontaktdaten:

Re: Bouncers on Tour

#50 Ungelesener Beitrag von Bäda »

Sehr geile Tour!

Weil wir das gerade hier diskutiert haben, seid ihr da einfach so hochgefahren oder mit "Genehmigung des Bürgermeisters"?

Man liest ja, das es da nicht ganz unproblematisch sein soll, was das rechtliche angeht.

Benutzeravatar
Bouncers
Beiträge: 655
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 14:26

Re: Bouncers on Tour

#51 Ungelesener Beitrag von Bouncers »

Genehmigung?
Wir haben nirgends ein verbotsschild gesehen. Abgesehen davon geht's da oben zu wie auf einer Großbaustelle. Wegen Naturschutz ist auf alle Fälle keine Beschränkung erforderlich.
Es hat uns auch keiner von den zahlreichen Bauaufseher angesprochen.
Biker sind da oben generell selten zu sehen. Wir hatten echt Glück mit dem Wetter.
Ich habe jetzt genau das richtige Alter.:)
Muss nur noch rauskriegen wofür :-(

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4445
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Bouncers on Tour

#52 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

In der autonomen Region Aostatal sind durch Verordnung der Regionsregierung alle Schotterstrassen für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Da braucht es kein Verbotsschild. Wusstet ihr das nicht? :mrgreen:
So findet man es bei Alpenrouten.de:
http://alpenrouten.de/Bontadini-Lift-Be ... t1460.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Hallo Offroadgemeinde,

ich habe auf die Anfrage zur Befahrung der Piste zur Bergstation des Bontadini Liftes folgende Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr Prummer,
wir danken Ihnen für Ihre freundliche Anfrage und Ihr Interesse in unserem Ort.
Wir bestätigen, dass die Befahrung mit Jeep/Motorrad der Bontadini Piste, so wie aller Pisten verboten ist.
Die Sperrung erfolgt auf der regionalen Gesetz 22. April 1985, Nr. 17
Es gibt Ausnahmen wegen autorisierten Veranstaltungen und die Fahrt wird von dem Bürgermeister oder dem Präsident der "Consorzio di miglioramento fondiario" genehmigt.
Wir sind für eventuelle zusätzliche Informationen gerne zu Ihrer Verfügung und verbleiben

mit freundlichen Grüßen
AIAT MONTE CERVINO
Ufficio di Breuil Cervinia
Elsa
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
diekuh
Beiträge: 1432
Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 00:04
Wohnort: Herz Bayern`s

Re: Bouncers on Tour

#53 Ungelesener Beitrag von diekuh »

Jetzt wissen wir es ja :mrgreen:

Ich sag dazu nur:























SCHEISSEWASWARDASFÜREINEGELEISTRECKEMITZWEISUPERTYPENBEIMBESTENWETTERDERWELTICHHÄTTEDIESTRECKGLEICHNOCHMALFAHRENKÖNNENIHRWISSTGARNICHTWASDASFÜREINGEILESGEFÜHLISTDORTOBENZUSTEHEN. :L

Benutzeravatar
Bäda
Beiträge: 3288
Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 08:35
Wohnort: Erding
Kontaktdaten:

Re: Bouncers on Tour

#54 Ungelesener Beitrag von Bäda »

Okay :D

Dann hattet ihr da wohl richtig Glück, man hört ja allerhand Horrorstorys von beschlagnahmten Motorrädern/drakonischen Strafen, wenn man da oben erwischt wird.

Benutzeravatar
Bouncers
Beiträge: 655
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 14:26

Re: Bouncers on Tour

#55 Ungelesener Beitrag von Bouncers »

Kradreisender hat geschrieben:Okay :D

Dann hattet ihr da wohl richtig Glück, man hört ja allerhand Horrorstorys von beschlagnahmten Motorrädern/drakonischen Strafen, wenn man da oben erwischt wird.
Davon steht im Denzel kein Wort drin. :o
Und in der Mottorad war auch ein Tourbericht drinn. Kein Wort von Sperrung.
Evtl. sind die, die für das Gesetz verantwortlich sind schon gestorben? :roll:
Aber wenn keine Schilder stehen, woher soll man das wissen?
Und so wie ich das Zitat verstehe, kann man auch nicht mal so eine Genehmigung beantragen.
Ich habe jetzt genau das richtige Alter.:)
Muss nur noch rauskriegen wofür :-(

Benutzeravatar
Bouncers
Beiträge: 655
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 14:26

Re: Bouncers on Tour

#56 Ungelesener Beitrag von Bouncers »

Mal was ganz anderes.
Ausnahmsweise nicht auf dem Bike unterwegs. :D Beim studieren der YouTube Kanäle, die sich alle mit dem Thema Schotter, Reisen und Enduro beschäftigen, bin ich über das Klettern gestolpert.
Beim Fahren hat es mich schon immer etwas gestört dass man der Natur nicht ganz so nahe ist. ;) Man kommt zwar weit rum, sieht viel, fährt aber an vielen stellen (gezwungenermassen) einfach vorbei.
Irgendwie hat sich der Gedanke festgesetzt dass Klettern toll sein muss. :mrgreen:

Ohne überhaupt von irgendwas eine Ahnung zu haben, habe ich im Internet alles möglich an Information gesucht und gefunden. Ausrüstung, Klettersteige, Karten und Technik.usw.
Für mich waren die Voraussetzungen erfüllt, da ich
1. über die Kondition verfüge. (für was treibt man Sport :mrgreen: )
2. ich keine Probleme mit Höhen habe
3. ich trittsicher bin (aus langjähriger Baustellen Erfahrung)
4. ich immerhin schon über Wanderstiefel (liegen seit 10 Jahren ungenutzt rum) und einen Rucksack mit Trinkblase verfüge (neu angeschafft wegen der Biketouren)
5. ich genügend YouTube Videos geguckt habe, die sich ausführlich mit dem Thema beschäftigen
6. ich über eine Wanderkarte von BGL verfüge die so alt ist wie meine Schuhe
7. ich über die ganze Elektronik verfüge, um den ganzen Schwachsinn auch zu dokumentieren

Was fehlte waren ein Klettersteigsett bestehend aus Gurt, Fallsicherung, Helm und Stöcken. Zu meinem Leidwesen gibt es in meiner Nähe einen Outdoor Versand bei dem ich reichhaltig fündig wurde und der mir auch ein sehr, sehr, sehr gutes Angebot gemacht hat. Beratung war auch top. Ich durfte sogar in meinem Gurt probehängen. :lol:

Dermaßen ausgestattet bin ich am Mittwoch den 3.08. nach BGL (Berchtesgaden) gefahren, hab dort am Nachmittag mein Zelt aufgeschlagen und wollte justament am Donnerstag frühmorgens um 5 Uhr früh starten.
So früh deshalb, weil der Plan verwegen war. Nicht nur dass ich überhaupt keine Klettererfahrung verfügte, ausser evtl. früh Jugendliche Erfahrung, nein es sollte auch noch die Watzmann Überquerung sein. :L

Der Plan über den Grünstein Klettersteig zur selbigen Hütte, von da zur Schapbachalm und weiter zur Kührointhütte. Von da wären es noch ca. 2 Std. bis zum Watzmannhaus, schnurstracks über den Grad gewandert, noch schnell beim Funtensee vorbei geschaut und über Bartholomä mit dem Schiff zurück zum Zeltplatz.
Ich habe so mit 10-max. 12 Std. gehweit gerechnet. ;)

Das ganze unternehmen ist dann doch etwas anders verlaufen. :cry:
Den Wanderweg zum Grünstein Klettersteig habe ich noch in Rekordzeit geschafft. :L Aber dann steht man vor der Wand und die sieht in Natura anders aus als in YouTube. :oops:
Über Klettersteige muss man folgendes wissen, es sind Einbahnstrassen. Einmal drin, gehts nur vorwärts, oder man lässt sich (kostenpflichtig) runterholen. Ist auch logisch, wer will mitten in der Wand mit Gegenferkehr rechnen müssen?

Egal, ich hab nicht mehrere hundert € und Zeit in die Sache investiert um dann als Loser und vollen Hosen Umzug kehren. Also rein in die Wand. Erst zaghaft, dann immer besser gehts die Wand rauf.
Ich arbeite noch zu viel mit den Armen, stehe zu wenig auf einem sicheren Stand, was kräfteschonend ist, lerne aber (gezwungenermaßen) schnell dazu.
Der nächste aha Effekt. die Fallsicherung. Mir wird an einer etwas diffizilen Stelle klar, dass mich der Gurt zwar vor dem Sturz aus größer Höhe auf den Boden der Tatsachen und damit dem unvermeidlichen Tot schützt, aber nicht vorm Stürzen generell.
Die Stahlseile sind alle paar Meter an der Wand befestigt. Wenn man kurz bevor man die Sicherung in ein neues Segment einhaken kann abrutscht, dann fällt man unter umständen am Seil entlang, bis zum nächsten Ankerpunkt. Das können 3 oder mehr Meter sein. Und dann greift die Fallsicherung, das sind dann noch mal ein knapper Meter. Und inwieweit man dann noch unversehrt ist, ist die andere Frage. Aber immerhin schlägt man nicht am Anfang auf. ( was gesundheitlich fragwürdige Konsequenzen Nachsicht ziehen würde :geek: )

Das Thema Fallen und daraus körperlich resultierende Schäden habe ich mental in der Wand verarbeitet und beschlossen dass das nicht in Frage kommt. Nichts desto trotz gab es Stellen, wo ich mich gefragt habe warum ich das gerade mache?
Rückblickend muss ich sagen dass ich derart mit dem Klettern beschäftigt war, dass ich mir über Angst, die Höhe oder über eine taugliche Kameraführung keine Gedanken gemacht habe. :lol:

Als ich dann oben angekommen bin, (mein Gott was habe ich geschwitzt) war so und so alles an Zweifel oder sonst was vergessen. Dass ich mit meiner Zeitplanung furios gescheitert bin, verbuche ich als Anfängerfehler. Ich habe es kurz bis vor das Watzmannhaus geschafft. An der Kührointhütte war ich um 10 Uhr. Da war mir schon klar dass ich den Rest nicht schaffen würde.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. :D

Morgen ist auch noch ein Tag :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Leider wieder GEMA Probleme. Ich hoffe einer der beiden Links funktioniert.

https://www.youtube.com/watch?v=_Q2_LHND_UM" onclick="window.open(this.href);return false;

https://tx.proxfree.com/permalink.php?u ... D%3D&bit=1" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe jetzt genau das richtige Alter.:)
Muss nur noch rauskriegen wofür :-(

Antworten

Zurück zu „Deine Reiseberichte“