St eine Fahrt beim RedBull Rampage 2013
...das würde mit der Sony sicher auch genial aussehen, hier sieht man aber was ich vorher geschrieben hab,
die Weitwinkligkeit bringt neben einer optischen Stabilisierung viel Panorama mit hinein, macht die Pfade
optisch schmaler also auch spektakulärer,
und oder besser
aber auch bei dieser weitwinkligen Ansicht
wird an den Rändern alles komplett verzehrt.... das erwähne ich nur weil Du ja schonmal geschrieben hattest
das Du schiefe Bäume nicht magst - wenn ich mich recht entsinne!?
Wie man sieht einen Tod muss man sterben.
Also nicht das ein falscher Eindruck entsteht, wie Pascal halt ich die Sony 3000 (irgendwas) für die aktuell
beste Kamera, weitwinklige Aufnahmen dann noch aktiv stabilisiert ist derzeit (Januar 2017) Benchmark.
Die Hero5 liefert aber einfach bessere Aufnahmen wie sie oben in einem der verlinkten Filme präsentiert
wurde, da bin ich dann bei Wolf, man sollte nicht unfair Vergleiche anstellen, daher auch mein Einwand,
d.w. bleibe ich dabei in dem Clip ist bei der Hero die Stabilisierung sicher nicht aktiv gewesen.
Richtig ist aber auch die elektronische Sabilisierung verschlechtert die Bildqualität
leicht, 10% des Bildrandes
werden bei der Hero5 als "Filmfleisch" benutzt (abgeschnitten) und die stabilisierten 90% hochgerechnet,
genau das selbe ist manchen meiner Filmen auch der Fall, wenn ich die Stabilisierung mit der Schnittsoftware
aktiviere passiert das selbe, 10% fallen raus 90% werden wieder auf 100% hochgerechnet.
Bei dem Clip von A-Dubb
(dem Schwarzen -hab mir versichern lassen das der Begriff: "Schwarzer" nicht rassistisch ist)
kann man sehen das, was die reine Filmqualität angeht, die Cams schon sehr nahe beieinander sind, der A-Dubb hat die Hero
allerdings nicht so weitwinklig eingestellt wie die Sony - was der Hero für seine Aufnahmen entgegenkommt, die Sony etwas
benachteiligt aber ich denke bei der Sony kann man das genauso auch einstellen wie bei der Hero.
Was die Farben angeht, das spielt keine Rolle - Farbtemperaturen lassen sich nach eigenen Belieben und Bildschirm
in der Schnittsoftware so korrigieren wie man das mag und möchte. Auch die Szenen im Bahnhof, da hat die Hero etwas mehr Licht
was das Bild flau macht, was da an Kontrast fehlt kann man mit einer leichten Verschiebung des Schwarzpunktes korrigieren.
Was entscheiden ist ist die Detailschärfe und da sind beide Cams spitze, auch die Lowlights sind richtig klasse, wo A-Dubb im
Zug steht oben hell unten dunkel machen beide Cams hervorragende Aufnahmen.
Ein Punkt geht aber ganz klar an die Hero 5 ...der Ton ist richtig klasse im Vergleich zur Sony.
Grüße