Seite 7 von 17

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 08:40
von klauston
fmwag hat geschrieben:Ist zwar Sony Werbung - aber zeigt doch kurz was beim Downhill damit geht



So ruhig wie da der gesamte Kopf in Position bleibt kann ich nicht glauben, das es nur mit Bildstabilisierung alleine geht.
Da vermute ich auch mal einen Gimbal dabei.

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 09:27
von fmwag
Da vermute ich auch mal einen Gimbal dabei.
Das würde mich auch mal interessieren - weil das wäre auch am Helm schon ein recht großer Unterschied

PS: Wäre aber eigentlich auch schon verrückt wenn Sony Action Cam ein Marketing Video mit Gimbal gedreht hätten :)

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 09:30
von Tigertrail
klauston hat geschrieben: So ruhig wie da der gesamte Kopf in Position bleibt kann ich nicht glauben, das es nur mit Bildstabilisierung alleine geht.
Da vermute ich auch mal einen Gimbal dabei.
Ich bin mir ziemlich sicher dass das alleine der internen Bildstabilisierung der Sony geschuldet ist da die Kamera auch schräg steht wenn er den Kopf neigt. Sieht man an einigen Stellen sehr gut. Bei einem Gimbal System wäre das Bild in 99% der Fälle immer genau waagerecht, denn das ist ja der Sinn eines Gimbals. Durch die ganzen Kopter die ich mittlerweile habe und zum Teil auch selbst gebaut habe kenne ich mich mittlerweile recht gut mit den Gimbals aus. Mein Typhoon H Hexakopter fliegt bis zu 100km/h schnell und selbst bei abrupten Richtungswechseln bleibt das Bild absolut waagerecht, auch wenn man dann mal nen Propeller im Bild sieht. Ich denke dass Sony da einfach einen verdammt guten Job gemacht hat was den Stabi und die Bildquali angeht.

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 09:42
von Mimoto
fmwag hat geschrieben:Ist zwar Sony Werbung - aber zeigt doch kurz was beim Downhill damit geht
....

Auch eine gute Idee für ältere sehr günstige Drohnen mit der neuen Sony

...

...beim 2. Film (edit: der mit der Drohne) sieht man ab 2:17 aber auch das eine Aktivstabilisierung ihre Grenzen hat,
wenn man auf das weiße Gebäude schaut sieht man das feine Schwingen und die das
Bild undeutlich wird, vibrationen bekommt man damit auch kaum heraus gefiltert,
Montagen am Lenker oder am Entenschnabel werden Enttäuschungen produzieren.

Die Downhillbilder sind schon genial, die Fahrt aber auch die beruhigten Bilder der Sony
ebenfalls. DD

Es zeigt das die Cam an den Körper, am besten an den Helm gehört um die vibrationen
heraus zu holen.

Ob das dann noch als Erinnerung taucht, ob realistisch oder unrealistisch muss jeder
für sich entscheiden, ich mags wenn man was erkennt beim Film schauen.

Grüße

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 09:48
von Mimoto
Tigertrail hat geschrieben:...

Ich bin mir ziemlich sicher dass das alleine der internen Bildstabilisierung der Sony geschuldet ist da die Kamera auch schräg steht wenn er den Kopf neigt.....
Ja das denke ich auch das die Sony das alleine leistet, was auch positiv ausfällt der enge Bildwinkel (kaum weitwinklich) und dennoch sehr ruhige Aufnahmen.
Allerdings wäre mir diese Einstellung in den Bergen viel zu eng, da möchte ich Panorama, Landschaft einfangen.

Grüße

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 11:23
von Mimoto
St eine Fahrt beim RedBull Rampage 2013
...das würde mit der Sony sicher auch genial aussehen, hier sieht man aber was ich vorher geschrieben hab,
die Weitwinkligkeit bringt neben einer optischen Stabilisierung viel Panorama mit hinein, macht die Pfade
optisch schmaler also auch spektakulärer, und oder besser aber auch bei dieser weitwinkligen Ansicht
wird an den Rändern alles komplett verzehrt.... das erwähne ich nur weil Du ja schonmal geschrieben hattest
das Du schiefe Bäume nicht magst - wenn ich mich recht entsinne!? :Ni:

Wie man sieht einen Tod muss man sterben.

Also nicht das ein falscher Eindruck entsteht, wie Pascal halt ich die Sony 3000 (irgendwas) für die aktuell
beste Kamera, weitwinklige Aufnahmen dann noch aktiv stabilisiert ist derzeit (Januar 2017) Benchmark.


Die Hero5 liefert aber einfach bessere Aufnahmen wie sie oben in einem der verlinkten Filme präsentiert
wurde, da bin ich dann bei Wolf, man sollte nicht unfair Vergleiche anstellen, daher auch mein Einwand,
d.w. bleibe ich dabei in dem Clip ist bei der Hero die Stabilisierung sicher nicht aktiv gewesen. :Trost:
Richtig ist aber auch die elektronische Sabilisierung verschlechtert die Bildqualität leicht, 10% des Bildrandes
werden bei der Hero5 als "Filmfleisch" benutzt (abgeschnitten) und die stabilisierten 90% hochgerechnet,
genau das selbe ist manchen meiner Filmen auch der Fall, wenn ich die Stabilisierung mit der Schnittsoftware
aktiviere passiert das selbe, 10% fallen raus 90% werden wieder auf 100% hochgerechnet.

Bei dem Clip von A-Dubb (dem Schwarzen -hab mir versichern lassen das der Begriff: "Schwarzer" nicht rassistisch ist)
kann man sehen das, was die reine Filmqualität angeht, die Cams schon sehr nahe beieinander sind, der A-Dubb hat die Hero
allerdings nicht so weitwinklig eingestellt wie die Sony - was der Hero für seine Aufnahmen entgegenkommt, die Sony etwas
benachteiligt aber ich denke bei der Sony kann man das genauso auch einstellen wie bei der Hero.

Was die Farben angeht, das spielt keine Rolle - Farbtemperaturen lassen sich nach eigenen Belieben und Bildschirm
in der Schnittsoftware so korrigieren wie man das mag und möchte. Auch die Szenen im Bahnhof, da hat die Hero etwas mehr Licht
was das Bild flau macht, was da an Kontrast fehlt kann man mit einer leichten Verschiebung des Schwarzpunktes korrigieren.

Was entscheiden ist ist die Detailschärfe und da sind beide Cams spitze, auch die Lowlights sind richtig klasse, wo A-Dubb im
Zug steht oben hell unten dunkel machen beide Cams hervorragende Aufnahmen.

Ein Punkt geht aber ganz klar an die Hero 5 ...der Ton ist richtig klasse im Vergleich zur Sony.

Grüße

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 13:40
von Mimoto
viewtopic.php?f=129&t=6103&p=124878#p124878" onclick="window.open(this.href);return false;

Grüße

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 15:01
von klauston
Mimoto hat geschrieben:
Tigertrail hat geschrieben:...

Ich bin mir ziemlich sicher dass das alleine der internen Bildstabilisierung der Sony geschuldet ist da die Kamera auch schräg steht wenn er den Kopf neigt.....
Ja das denke ich auch das die Sony das alleine leistet, was auch positiv ausfällt der enge Bildwinkel (kaum weitwinklich) und dennoch sehr ruhige Aufnahmen.
Allerdings wäre mir diese Einstellung in den Bergen viel zu eng, da möchte ich Panorama, Landschaft einfangen.

Grüße

Krass, ich konnte mir nicht vorstellen, das sowas ohne Gimbal ginge.

Mich würde die Sony ja echt reizen, ich sehe da schon gewaltige Vorteile in der Bildstabilisierung.

Für mich aber ( egal bei welcher Cam ) der Minuspunkt mit der Akku Laufzeit.
Auch ein Grund, warum ich derzeit noch nicht auf eine Hero5 umsteigen würde, denn die extrem guten Langzeit Akkus gibt es nur für die Hero3 und 4

Was ich bei den ganzen Spielereien aber auch sehe:
Für mich hat das nur Sinn, wenn man das auch wirklich nutzt.
Nur als technische Spielerei wäre mir das zu wenig.

Was hilft die beste Kamera, wenn es kaum Filme damit gibt oder man nicht das Gespür hat sinnvolle Filme zu schneiden. :No: