Rosso in Italia

Reisen auf dem Festland von den Alpen bis zum Absatz
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Rosso in Italia

#49 Ungelesener Beitrag von jojo »

steph hat geschrieben: ...
:Mh: jojo, ich hoffe mal, dass das hier ist auch in deinem sinne ist .. passt ja genau rein DD
...
Hi Steph,

natürlich ist das in meinem Sinne DD
Es freut mich, wenn dir das Thema am Herzen liegt, mir liegt es sowieso.
Sollte ein Topf umgehen, würde ich mich gerne beteiligen (halt per Überweisung)

Was ich schildere ist halt nur eine Moment Aufnahme der Situation vor Ort.
Und ich kann mich nur wiederholen ....verheerend.
Das können keine Bilder zeigen, das muss (?) man gesehen haben.
Von einem Haus bleibt nur ein Schuttkegel übrig, ein paar Träger ragen noch raus und Reste des Mobiliars sind zu sehen.
Alleine die Vorstellung jemand war in dem Haus als es kollabiert ist ....

Auch ist manches für mich sehr seltsam, ich bin kein Experte für Erdbeben.
Wenn man von Muccia nach Visso fährt, sieht man wie langsam die Schwere der Schäden zunimmt.
Anfangs ein paar Risse in den Wänden, der Putz ist da und dort abgeplatzt.
Je näher man Visso kommt um so gravierender die Schäden. Der letzte Ort vor Visso ist nur noch ein Trümmerhaufen.
Der Verkehr ist per Ampel einspurig geregelt, recht und links nur Trümmerberge. Das ist wirklich nichts mehr wie es war.

Das andere Extrem
Ich bin von Ascoli Piceno das Tronto Tal gefahren.
Der Polizist in Visso hat mir geraten, das Gebiet weiträumig zu umfahren.
Also bin ich da lang und habe mich gewundert, keine Schäden zusehen.
Ganz selten Risse in den Fassaden, aber auch nur bei genauem Hinsehen, also während der Fahrt.

Durch Acquasanta Terme bin ich gefahren und hab gedacht, ich werde verarscht, nix zu sehen.
Der nexte Ort ist Arquata del Tronto, den Ort gibt es so nicht mehr.
Ich wusste nicht, dass Erdbeben so local sein können
Auch all die anderen Orte wie z.B. Accumoli sind völlig zerstört. Da ist vom Ort den Hang runter, eine Art "Schuttlawine" gekommen.
Ich habe das nicht fotografiert.

Die Ausfahrten nach Amatrice sind nicht geblockt.
Aber ich glaube nicht, dass man in das was noch übrig ist reinkommt
Wozu auch...
Ich kannte dort eine wunderbare Pasticceria, das war für mich immer Pflichtstopp.
Das war einmal.

Wie gesagt
Sollte es einen Topf geben, bin ich dabei

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Rosso in Italia

#50 Ungelesener Beitrag von jojo »

Ich will das Thema Erdbeben nicht abwürgen, man/frau kann hier im Thread gerne weiter darüber reden.

Die Chronisten"Pflicht" oder das Leben MUSS weiter gehen.
Also heute Morgen eine letzte Tour in Umbrien, etwas Lazio und zum Ende Toskana.
Ideales Geläuf für die Hyper 8-)

Erster längerer Stopp war Orvieto

Bild

So ein Dom macht schon was her - Reschbäggt

Und dann war ich noch hier
Bild
Wer nicht weiss, wo das ist, muss die Duc putzen bis ich stopp sage :Ir:

Bild
Das war schon gut, wobei ich darauf achte, dass hier in Italien etwas ROTES im Essen ist (er fängt das spinnen an)

Aus dem Bilderbuch der Toscana
Bild

War ne klasse Tour heute, hat richtig Spass gemacht.
Morgen Abend bin ich am Lago Maggiore.

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10935
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Rosso in Italia

#51 Ungelesener Beitrag von ryna »

Das "war-ich-noch-hier" ist ja der Knaller! :L Könnte direkt aus einem Fantasy-Film stammen.
Sehe ich das richtig, man kommt nur per pedes in die Stadt?

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9451
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Rosso in Italia

#52 Ungelesener Beitrag von Schippy »

ryna hat geschrieben:Das "war-ich-noch-hier" ist ja der Knaller! :L Könnte direkt aus einem Fantasy-Film stammen.
Sehe ich das richtig, man kommt nur per pedes in die Stadt?
Traust dich auch nicht zu fragen was das für eine Stadt ist ?
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Rosso in Italia

#53 Ungelesener Beitrag von Karim »

ryna hat geschrieben:Das "war-ich-noch-hier" ist ja der Knaller! :L Könnte direkt aus einem Fantasy-Film stammen.
:lol: War auch mein Gedanke!
Bild

@Jojo: Wie nicht anders gewohnt von Dir: Astreine Bilder! :Ni: Einen genussvollen Rückweg!
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Rosso in Italia

#54 Ungelesener Beitrag von jojo »

ryna hat geschrieben:Das "war-ich-noch-hier" ist ja der Knaller! :L Könnte direkt aus einem Fantasy-Film stammen.
Sehe ich das richtig, man kommt nur per pedes in die Stadt?
Die Brücke ist der einzige Zugang für Touristen

Und der Name ist ---> Bagnoregio

Grüssle
Jojo
der dann die Duc selber putzen muss :Ni:

Benutzeravatar
Noggi
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 30. November 2010, 13:38
Wohnort: Schleitheim, Schweiz

Re: Rosso in Italia

#55 Ungelesener Beitrag von Noggi »

Hallo Jojo

Tolle Bilder, hast Du wieder gemacht, der Dom sieht echt Klasse aus. :Sl: Dir wünsche ich dann gute Heimreise und Hoffentlich
etwas gutes Wetter am Lago Maggiore. :Pr:
Gruss aus der Schweiz

Bruno

Benutzeravatar
thund3rbird
Beiträge: 1052
Registriert: Montag 5. September 2016, 18:10
Wohnort: Allgäu

Re: Rosso in Italia

#56 Ungelesener Beitrag von thund3rbird »

Schippy hat geschrieben:Traust dich auch nicht zu fragen was das für eine Stadt ist ?
Ging mir jetzt auch so. Auch wenn wir neulich fast dran vorbeigefahren sind - Civitella del Lage - Orvieto -> Richtung Monte Amiata - es gibt in Mittelitalien so viele schöne Orte, dass man da oft hinfahren muss / kann / darf, um es zu entdecken. Und es muss nicht immer Florenz und Siena sein.

Gute Fahrt weiterhin!
Viele Grüße aus dem Allgäu
Peter

Antworten

Zurück zu „Italien, der Stiefel“