Re: Honda XRV 750 Africa Twin (RD04) vs. BMW F800GS
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 21:52
Salatöl geht auch. 

Reiseberichte mit Routen, Foto und Film (Achtung dieses phpBB - Forum verwendet Cookies, mit der Teilnahme am Forum erklären Sie ihr Einverständnis!)
https://forum.mikemoto.de/
Durch die thermische Verwertung spare ich mir aber die Entsorgung des Altöls nachdem ich den Kassenbon verlegt habeqtreiber hat geschrieben:Salatöl geht auch.
Nein hattest Du nicht.barney hat geschrieben:habe ich schon erwähnt das ich seit ca. 10 Jahren keinen Ölwechsel mehr gemacht habe
Moin Stefan,moppedsammler hat geschrieben:Nein hattest Du nicht. Aber warum wundert mich das kein bißchen ?barney hat geschrieben:habe ich schon erwähnt das ich seit ca. 10 Jahren keinen Ölwechsel mehr gemacht habe![]()
Ahnungslos würde ich nicht sagen, was ich tat und tue geschieht im Bewusstsein der möglichen Konsequenzen, aber auch aus einer gewissen Neugierde heraus.moppedsammler hat geschrieben:Ich gratuliere ! Es gibt so Leute, die haben das Glück der Ahnungslosen, malträtieren einen Motor bis zum "geht nicht mehr", lassen den ganzen Schmodder und Abrieb im Motor und im Ölfilter und kippen einfach nur nach. Und trotzdem geht das erstaunlich lange gut.![]()
Auch auf die Gefahr hin, dass es Dir jetzt wieder die Nackenhaare aufstellt, ich gieße das Altöl aus der EXC natürlich zuerst durch ein Sieb bevor es in die Twin kommtmoppedsammler hat geschrieben:Allerdings wird andersherum ein Schuh draus: In Deinem Fall ist es bisher gut gegangen, weil der Traktormotor in der Affentwin das aus verschiedenen Gründen lange nicht quittiert und Du den erhöhten Verschleiß im Innern ja nicht bemerkst. Denn was man nicht sieht, ist ja auch nicht da.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es auf Dauer ohne größere Schäden durch plötzlich verstopfte Ölbohrungen -siebe oder Lagerabrieb gut geht, ist bei regelmäßigen Öl- und Filterwechseln allerdings deutlich höher.
Da muss ich Dich enttäuschen. Meine altehrwürdige, höchst selbst erworbene und bis auf wenige Ausnahmen ausschließlich von mir gefahrenemoppedsammler hat geschrieben:Andererseits kann ich nur zu solcher Vorgehensweise ermutigen.![]()
![]()
Umso schneller werden diese Motorräder nämlich als Billigheimer auf dem Markt landen, weil eine Reparatur des zerstörten Motors angesichts der Werkstattpreise und der Unfähigkeit, das selbst zu machen, nicht mehr wirtschaftlich ist. Dann bin ich zur Stelle. Und das ist keine Ironie, das meine ich todernst. Ruf' mich an, wenn es soweit ist. Ich kann warten.![]()
Ein schwerer Zweirad-SUV wird durch einen anderen schweren Eiseneimer substituiert?moppedsammler hat geschrieben: Wenn das so weiter geht, habe ich bald die Kohle für eine R 1200 GS in der moppedkasse. Oder hätte, denn eigentlich will ich die nicht haben. Eher die Triumph Tiger 1200 explorer. Die würde mich eher reizen.![]()
Nun sollte ich vielleicht zu meiner Ehrenrettung erwähnen, dass mir der bei einer - auf extremes Untergewicht getrimmten - Sportenduro bestehende Zusammenhang zwischen geringster möglicher Ölmenge, Verzicht auf Hauptstromölfilter und – je nach Baujahr – selbst auf Ölpumpen durchaus bekannt ist. Wer dann mit so einem Gerät auch noch regelmäßig Wheelies oder Dauervollgas fährt hat es tatsächlich nicht verstanden.moppedsammler hat geschrieben:Auf meiner Hebebühne steht gerade eine Husqvarna TE 410. Der hat auch den Motor gemeuchelt. Auch ein Mensch, der einfach nicht begreifen wollte, zu welchem Zweck solche Motoren konstruiert sind, wie man mit so einem Bike umgehen muss und weshalb man alle 500 km oder 10 Betriebsstunden das Motoröl wechseln muss. Und sich in seiner Einfalt sicher war, dass das gut geht, bis die Husky ziemlich ruckartig stehen blieb.
So einen Vater hätte ich auch gerne gehabt, der mir die erforderliche Wartung meiner vielen Fahrzeuge entweder beibringt oder gleich abnimmt, Deine Familie kann sich glücklich schätzenmoppedsammler hat geschrieben:Heute war es mir zu warm draußen, außerdem hat das Fräulein Tochter ihren Mercedes SLK (20 Jahre, 250.000 km, tip top - Zustand) zur Wartung gebracht. Im Gegensatz zu der Africa Twin von barney hatte der auf den letzten 15.000 km keinen messbaren Ölverbrauch.
An der guten Pflege und regelmäßigen Wartung des Zweiliter - Benziners durch den Papa liegt das sicher nicht - auf gar keinen Fall...![]()