Seite 7 von 14

Re: (Noch) ein Balkan/Albanienbericht

Verfasst: Samstag 27. Januar 2018, 21:54
von Schippy
Thatsmyway hat geschrieben:Mann oh Mann, man könnte fast meinen die Herren haben noch nie eine nackte Dame gesehen :lol: Sorry, da müßt ihr euch schon auf eure Fantasie zurückgreifen. ;)
:LoL: :LoL: :LoL: I brunz mi o. DD DD DD Die Antwort gehört in in den Spruch des Jahres Kalender :L :L :L

Ach ja, glaub ih hab noch nicht geschrieben wie toll dieser Bericht wieder ist. Das viele Lob hier - absolute Zustimmung !!!!

Gruß
Herbert aka Schippy

Re: (Noch) ein Balkan/Albanienbericht

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 09:38
von networker
Moin Peter,

Danke für den schönen Bericht. Ich lese Deine Texte auch gerne, weil sie eine Gewchichte erzählen.
Da geht es mir wie auch dem Papa Max - Fakten sind Gut. Stimmungen und Erlebnise sind besser.

Also Danke für das Erzählen und Zeigen.

Wir planen auch gerade due Tour des Jahres, und nach jetziger Lage geht es nach Griechenland.
Und wenn ich mir dann einen möglichen Rückweg anschauen, dann kommt Albanien ind Frage....

Grüße aus dem regenerischen Norden der Republik.

Re: (Noch) ein Balkan/Albanienbericht

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 17:18
von mike700abs
....das mit der nackten Dame hast du mir ja gar nicht erzählt- Peter !! Klar, wahrscheinlich wolltest Sie für dich allein haben .... :x (...drum warst bei der Teth- Runde so schlapp) :P

Re: (Noch) ein Balkan/Albanienbericht

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 20:11
von mike700abs
Mein (Michi's) Bericht
Koman/Teht- Folge :o

Vielen Dank an dich Peter, dass du aur DER Strecke so fleißig mitgefilmt hast! Dieses Mal zeigt das Video sehr gut die Höhen (Koman Stausee), oder auch manch nicht so angenehme Situationen der Tour. Aber genau das gehört auch mit zu einem tollen Motorradurlaub, der in der Nachbetrachtung besonders im Gedächnis bleibt!
Koman See & Fähre: War eines DER Highlights des Albanien- Trips. Entschuldige Peter – aber ich finde die 25€ waren die 4 stündige Schifffahrt mit Motorradtransport wirklich wert (+ ca. 1 € für den Parkplatz-> Verhandlungssache ;). Ein unbedingt empfehlenswerter „Umweg“ ! (Info: in der Hauptsaison/Sommer ist angeblich eine Platzreservierung bzw. rechtzeitiger Kartenkauf ratsam).
Die Umfaller: Ja, die Teth- Südstrecke hat's, finde ich, schon in sich gehabt. Es sind hier, wie schon erwähnt, der extrem grob- felsige Untergrund (ein Gefühl über eine horizontale Felswand zu fahren), aber vielmehr auch die recht lange Strecke über 2 Bergpässe. Das habe ich eindeutig unterschätzt, trotz Recherche (...irgendwann will man dann nicht alles vorab wissen...).
Der 1. Umfaller war einfach Pech: Bei einem relativ steilen Bergaufstück wähle ich, wie meistens, die einsehbare Außenspur. In dem Fall ist dort aber leider ein nasses Bachbett - das Hinterrad rutscht in der Kurve von einem Riesen- Stein ab und ich kann das Bike in Schräglage stehend am losen Untergrund nicht halten.
Der 2. Umfaller war einfach nur blöd (soweit zur unangenehmen Selbstkritik ;). Das wieder einmal heranziehende Gewitter (...das gibt’s ja nicht...!), genau auf dieser Strecke die letzten km von Teth zur Passhöhe, lassen den Ärger in mir immer mehr aufsteigen. Ich werde bei einsetzendem Regen durch den unkontrollierten Frust immer schneller (...wollte scheinbar dem Regen davonfahren, 1.x blöd...) und rutsche auf den nassen Steinen mit dem Vorderrad blitzschnell weg. Auch der wirklich in allen Belangen tolle Heidenau K60 kann nicht's mehr retten. Kurzzeitig ist der Ärger noch größer (mittlerweile schüttet es schon wieder w.a.S. bzw. C&D), bald stellt sich aber eine gewisse Ruhe & Erleichterung ein, daß es ja letztendlich nur ein paar Kratzer am Bike sind und sonst nicht's passiert ist ! Die „Umfallerstatistik“ ist zwar ausgeglichen ;) , aber Peter's möglichst langsame und vorsichtige Fahrweise ist auf dieser, für mich, anspruchsvollen Strecke genau die richtige. Den Rest des ereignisreichen Tages hat Peter wirklich treffend geschildert (zu „verhaltensauffällig“- das war wirklich ein überzogener Zimmerpreis !).
Ganz toll war das sehr nette deutsche Camper-Ehepaar beim „Sicherstellen“ der Ausrüstung (am nächsten Abend laden wir ins Platzrestaurant und hören ergreifende Lebensgeschichten & Erlebnisse ). Dank auch an die Honda- Konstrukteure – trotz der Umfaller- die Transalp läuft & läuft &.....
Danke Peter für die tolle gemeinsame Tour, die ich alleine so vielleicht nie gemacht, erlebt oder hier berichtet hätte !!! :Sl:

Das nächste Mal geht's für mich leider wieder zurück von AL nach AT - der Weg ist das Ziel !

Re: (Noch) ein Balkan/Albanienbericht

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 20:24
von nairolF
Ich will dir Recht geben mit dem angemessenen Fährpreis am Koman Stausee.
Wir waren 5 Motorräder und wollten sicher gehen, dass wir auch einen Platz bekommen.
Deshalb haben wir 2 Tage vorher reserviert und am gleichen Abend noch eine Bestätigung per SMS bekommen.
Dadurch war es kein Glücksspiel und darüber hinaus ist der Sprit in Albanien auch nicht viel günstiger als bei uns.

Vor der Fähre wurden wir von der Konkurrenz noch abgefangen. Die hätte uns für 15€ pro Person und Mopped mitgenommen.
Aber das wäre schon ziemlich mies von uns gewesen. Ich finde, ein fester Platz sollte einem auch einen gewissen Aufpreis wert sein.
Bin ich von der Bahn ja auch gewöhnt. :D

Gruß, Florian

Re: (Noch) ein Balkan/Albanienbericht

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 21:03
von maxmoto
Den Koman-Stausee, den ich leider noch nicht kenne, möchte ich heuer unbedingt "befahren" und dieses Erlebnis mit Liane teilen.
Der Bericht und die Beschreibung lassen uns schon mal das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Re: (Noch) ein Balkan/Albanienbericht

Verfasst: Dienstag 30. Januar 2018, 10:55
von Thatsmyway
@Schippy: Danke :D

@networker: Dankeschön. Albanien ist auf jedem Fall eine Reise wert. Nette Menschen, tolle Landschaft, schöne Strecken in allen Schwierigkeitsgraden und nicht teuer. Nur Glück mit dem Wetter sollte man haben :)

@Michi: Das 10 sekündige Betrachten einer nackten Dame beeinträchtigt meine Leistungsfähigkeit nun doch nicht so stark ;)


Die Fahrt auf dem Koman Stausee ist auf jedem Fall 25 Euro wert. Und ich würde es auch auf jedem Fall weiterempfehlen. Was anderes habe ich übrigens ja gar nicht geschrieben. Trotzdem ist es, wenn man es mit der Kaufkraft in diesem Land vergleicht ein Touristennepp ;) Wir hatten übrigens Glück, denn wir haben nicht reserviert.

Auch die ganze Theth Runde würde ich für Abenteuerlustige weiterempfehlen. Auch wenn es sehr anstrengend war, war es auch sehr schön und ich mag solche Strecken. Dirtroads waren (zumindest für mich) ja auch mit ein Grund, warum wir Albanien als Reiseziel gewählt haben.

Re: (Noch) ein Balkan/Albanienbericht

Verfasst: Dienstag 30. Januar 2018, 12:50
von KTMUmsteiger
Hallo Peter
Ich kann mich den Kommentaren meiner Vorschreiber nur anschließen.
Ein wirklich mitreißender Bericht, super geschrieben und mit tollen Bildern untermauert.
Und ja Max, der Komanstausee fehlt mir auch noch

LG Klaus