Mit welchen Dienst hast Du bei TomTom die Karten in dieser Häufigkeit aktualisiert? Mit Map Share?CrazyPhilosoph hat geschrieben:Bisher nutze ich die von Navigon im Auto und TomTom auf dem Mopped. Bei beiden habe ich mindestens einmal monatlich aktualisiert um die jeweils aktuellen Karten zu haben.
Auf diesem Weg stehen die Chacen natürlich deutlich besser, Änderungen an Tempolimits schneller auf's eigene Gerät zu bekommen.
Falls Du erwägst, auf Garmin umzusteigen: meines Wissens gibt es einen ähnlichen Dienst bei Garmin nicht. Da werden die offiziellen Hersteller-Karten - ähnlich wie bei TomTom - in Abständen mehrerer Monate aktualisiert und Änderungen gelangen dahin halt nur, soweit sie dem Kartenanbieter bekannt werden.
Zur Erläuterung für Nicht-TomTom-Versierte: Map Share ist eine Community-basierte Plattform, über die Nutzer Änderungen der Kartendaten einreichen können. Über häufige Aktualisierungen können andere Nutzer diese Änderungen in Ihr Navi übernehmen. Es geht als ein wenig in die Richtung wie Open Source (vgl. OSM), ist aber ein System eines kommerziellen Anbieters und basiert auf dessen Kartendaten.
http://de.support.tomtom.com/app/answer ... -map-share" onclick="window.open(this.href);return false;
Auf meinen beiden TomToms (Rider fürs Moped und Start25 fürs Auto) hatte ich Map Share deaktiviert, da es bei einem der Geräte Probleme machte während der Aktualisierung (Aktualisierung konnte nicht abgeschlossen werden). Daher fuhr ich in den letzten Jahren immer mit dem Kartenmaterial des Herstellers. Da stimmten die Tempolimits in gefühlt 80% der Fälle, in den anderen gefühlten 20% jedoch nicht. Das empfand ich immer eher als Glücksspiel, mich daran zu orientieren...
Blitzerwarnungen sind meines Wissens in allen Ländern Europas verboten, auch wenn die Hersteller etwas Anderes behaupten (Verkaufsargument). Vor Blitzern habe ich auch keine Angst, wenn ich mich überwiegend an Tempolimits halte. Deshalb nutze ich das nicht.