Garmin Zumo 396

Zumo's, Montana usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6046
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Garmin Zumo 396

#49 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

CrazyPhilosoph hat geschrieben:Bisher nutze ich die von Navigon im Auto und TomTom auf dem Mopped. Bei beiden habe ich mindestens einmal monatlich aktualisiert um die jeweils aktuellen Karten zu haben.
Mit welchen Dienst hast Du bei TomTom die Karten in dieser Häufigkeit aktualisiert? Mit Map Share?

Auf diesem Weg stehen die Chacen natürlich deutlich besser, Änderungen an Tempolimits schneller auf's eigene Gerät zu bekommen.

Falls Du erwägst, auf Garmin umzusteigen: meines Wissens gibt es einen ähnlichen Dienst bei Garmin nicht. Da werden die offiziellen Hersteller-Karten - ähnlich wie bei TomTom - in Abständen mehrerer Monate aktualisiert und Änderungen gelangen dahin halt nur, soweit sie dem Kartenanbieter bekannt werden.

Zur Erläuterung für Nicht-TomTom-Versierte: Map Share ist eine Community-basierte Plattform, über die Nutzer Änderungen der Kartendaten einreichen können. Über häufige Aktualisierungen können andere Nutzer diese Änderungen in Ihr Navi übernehmen. Es geht als ein wenig in die Richtung wie Open Source (vgl. OSM), ist aber ein System eines kommerziellen Anbieters und basiert auf dessen Kartendaten.
http://de.support.tomtom.com/app/answer ... -map-share" onclick="window.open(this.href);return false;

Auf meinen beiden TomToms (Rider fürs Moped und Start25 fürs Auto) hatte ich Map Share deaktiviert, da es bei einem der Geräte Probleme machte während der Aktualisierung (Aktualisierung konnte nicht abgeschlossen werden). Daher fuhr ich in den letzten Jahren immer mit dem Kartenmaterial des Herstellers. Da stimmten die Tempolimits in gefühlt 80% der Fälle, in den anderen gefühlten 20% jedoch nicht. Das empfand ich immer eher als Glücksspiel, mich daran zu orientieren...

Blitzerwarnungen sind meines Wissens in allen Ländern Europas verboten, auch wenn die Hersteller etwas Anderes behaupten (Verkaufsargument). Vor Blitzern habe ich auch keine Angst, wenn ich mich überwiegend an Tempolimits halte. Deshalb nutze ich das nicht.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4326
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Garmin Zumo 396

#50 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Mapshare lieferte zwar auch Aktualisierungen, aber auch einige andere Daten werden monatlich aktualisiert.
Ich hänge mein TomTom an den Windows-PC und schon startet TomTom Home und sagt mir was es alles neues gibt. Dann Klicke ich, "ja, bitte alles mit scharf". Dann macht TomTom Home ein Backup auf den PC und installiert alles was es so Neues gibt. Zum Schluss dann erst der Hinweis, dass es auch noch Mapshare Neuerungen gibt. Die Bestätige ich dann extra.

Bltzerwarner brauche ich auch nicht, aber beim Rider sind das schlicht die Warnungen vor Gefahrenstellen. D.h. vor einem unbeschrankten Bahnübergang wird genau so gewarnt wie vor einem Blitzer.

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4326
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Garmin Zumo 396

#51 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Bltzerwarner:
Radarwaner sind in den meisten Ländern Europas verboten, teilweise droht sogar Knast.
Blitzer-Apps dagegen sind in einigen Ländern erlaubt: In Frankreich, Belgien, Luxemburg und Spanien darf man Navis mit Blitzerwarnungen in Form von Points of Interest verwenden.

Allerdings stellt sich hier wie so oft die Frage der Durchsetzbarkeit. Wer möchte denn bitte ein aktuelles Smartphone dazu bringen mir freiwillig zu sagen ob es vor Blitzern warnt. Das Wissen die Besitzer oft selber nicht.

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10913
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Garmin Zumo 396

#52 Ungelesener Beitrag von ryna »

CrazyPhilosoph hat geschrieben: Ich hänge mein TomTom an den Windows-PC und schon startet TomTom Home und sagt mir was es alles neues gibt. Dann Klicke ich, "ja, bitte alles mit scharf"...
Bei solch einem Update hat sich der ältere TomTom XL aufgehängt und taugt fortan nur noch als Briefbeschwerer.

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6046
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Garmin Zumo 396

#53 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Zu Karten- und Softwareupdates beim Zumo 396 muss ich sagen, dass ich die Möglichkeit, diese via WLAN direkt auf's Gerät laden zu können, ohne es an einen Computer anschließen zu müssen, an dem Garmin Express installiert sein muss, als echten Komfortgewinn empfinde. :L
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6046
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Garmin Zumo 396

#54 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Gestern Abend die erste Proberunde auf dem Moped gedreht:
Proberunde Nassachtal
Proberunde Nassachtal
IMG_1461-klein.JPG (51.53 KiB) 1908 mal betrachtet
Mein Eindruck: Das Gerät tut was es soll. Nicht das Navi, sondern ich bestimme den Weg, den mir das Navi zeigt.

Die Ablesbarkeit des Displays auch bei hellen Lichtverhältnissen finde ich gut. Nur die Kartendarstellung an Abbiegestellen könnte manchmal etwas größer sein. Die Karte zoomt zwar automatisch hinein, aber eher schwach ausgeprägt. Das ist an sich gut, da so die Orientierung auf der Karte erhalten bleibt. Zum Vergleich: mein TT Rider 2013 zoomt immer so stark in die Kreuzung hinein, dass mir die Gesamtorientierung verloren geht. Irgendwas is immer, die goldene Mitte fände ich ideal. :lol: Am hilfreichsten finde ich eh den Abbiegehinweis in der linken oberen Ecke. Die Karte dient als sinnvolle Ergänzung. An einer Stelle im Wald, wo mehrere Waldwege die Straße kreuzten, die eine Kurve nach rechts machte, kam allerdings Murks heraus (Abbiegehinweis nach links). Auf der Karte war aber gut erkennbar, dass der Straßenverlauf nach rechts führt, also kein Problem. Solchen Murks hatte ich speziellen Stellen auch beim Rider ab und zu - das liegt am Straßenverlauf, nicht am Gerät.

Die Tourenplanung ging ratzfatz, so wie ich es mir vorstelle: Route in http://www.kurviger.de" onclick="window.open(this.href);return false; festgelegt, als GPX-Track exportiert, auf's Navi geladen, dort als Route umgewandelt. Die Rechenzeit für die Umwandlung kann genutzt werden, um sich selbst fahrfertig zu machen, z.B. Helm anziehen usw....

GPX-Daten via WLAN übertragen funktioniert nicht. Hierfür muss das Gerät klassisch per USB an den PC angeschlossen werden, was mit einer Wartezeite von mind. einer halben Minute verbunden ist, bis das Gerät am PC angezeigt wird. Es gibt Schlimmeres. :D

Rechen- und Reaktionsgeschwindigkeit bei Benutzereingaben auf dem Bildschirm empfinde ich als zufriedenstellend. Im Vergleich zu meinem altbackenen Rider geht alles gefühlt in Lichtgeschwindigkeit. :lol:

Bisher zufrieden. DD

Meinem Anforderungprofil wird das Gerät bisher voll gerecht. Zum Startpunkt der geplanten Tour kann ich mich auf schnellstem Weg lotsen lassen (ich werde gefragt, ob ich den Anfang oder das Ende der Route ansteuern will, wenn ich die Navigation der Route starte). Solange ich mich auf der Route befinde, erhalte ich Navigationsanweisungen. Sobald ich davon abweiche, nervt das Gerät nicht rum, sondern wartet artig darauf, dass ich irgendwo und irgendwann darauf zurück kehre - so wie ich es mir vorstelle.
H.Kowalski hat geschrieben:Mein Anforderungsprofil:

Ich will es künftig hauptsächlich dafür benutzen, einen zuvor mit http://www.kurviger.de" onclick="window.open(this.href);return false; erstellten Track abzufahren (exportiert als GPX). Dazu möchte ich natürlich Routenanweisungen erhalten. Falls ich die Route verlasse, will ich, dass das Gerät erst dann wieder Anweisungen erteilt, wenn ich wieder auf der ursprünglich geplanten Route befinde.

Manchmal will ich mich auch auf schnellstem Weg an ein bestimmtes Ziel lotsen lassen - Zieleingabe und los.

Ich navigiere ausschließlich visuell, ohne Sprachanweisungen. Der ganze Softwareschnickschnack wie Musik hören, spaßige/kurvige Routen und so weiter interessiert mich nicht.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Garmin Zumo 396

#55 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

H.Kowalski hat geschrieben:Die Karte zoomt zwar automatisch hinein, aber eher schwach ausgeprägt. Das ist an sich gut, da so die Orientierung auf der Karte erhalten bleibt.
kannst du den Autozoom deaktivieren? Habe ich bisher auf allen meinen Garmins gemacht und bei Bedarf per Hand nach meinem Geschmack die Zoomeinstellung gewählt. Von meiner Bedienung am Lenker aus sehr komfortabel.
Die Zoomtasten sind die von mir am häufigsten genutzten.
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6046
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Garmin Zumo 396

#56 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

qtreiber hat geschrieben:
H.Kowalski hat geschrieben:Die Karte zoomt zwar automatisch hinein, aber eher schwach ausgeprägt. Das ist an sich gut, da so die Orientierung auf der Karte erhalten bleibt.
kannst du den Autozoom deaktivieren? Habe ich bisher auf allen meinen Garmins gemacht und bei Bedarf per Hand nach meinem Geschmack die Zoomeinstellung gewählt. Von meiner Bedienung am Lenker aus sehr komfortabel.
Die Zoomtasten sind die von mir am häufigsten genutzten.
Ja, kann ich abschalten. Danke für den Tipp. :L
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Antworten

Zurück zu „Garmin Navigeräte“