Kurzfilm der KW 25 2018

Vorgaben zum Kurzfilm:
- Max. 5 min
- selbst gefilmt, eigenes Material / Musik darf geliehen sein
- Kritik erlaubt, erwünscht, keine Kritik aber auch
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

#49 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

...und der Andreas liefert gleich das nächste passende Beispiel :D Gleich dazu mehr, zum Titel und Inhalt...

Andreas Wagners "4C Alpencross 2018"

4C: wohl eine Typenbezeichnung - Alpencross: wohl eine Alpenüberquerung, kein Offroad - 2018: brandaktuell. Quantitativ gibt es nicht viel Inhalt, qualitativ für mein Empfinden dafür umso mehr: man sieht den Fahrer aus meiner Lieblingsperspektive in einem italienischen Sportwagen (Alfa) durch die Alpen heizen. Geil, geil, geil, Gänsehaut und Anspannung - Emotionen pur beim Zuschauen, Mitfahren und selber fahren wollen! Kann man so nen 4C bei Dir auch mieten? :)

Einen großteil der Emotionen trägt dabei auch der Ton: Bräääääääm, Brääääm, Brappel, Bräääm, Frotzel, Brääääm.... megagut, so muss das! :L :L

Zur Musik und Lyrik: da wären wir an dem Punkt, dass bei mir keine Aussage ankommt, da ich kein italienisch verstehe. Also ist mir der Inhalt wurscht und die Mühe, die Google Übersetzungsmaschine anzuschmeißen mache ich mir dafür nicht. Bei der musikalischen Stimmung entsteht bei mir ein kleiner Widerspruch, der durchaus gewollt sein könnte: eine ruhige Ballade zu rassanter Autofahrt. Die italienische Sprache erscheint mir dafür passend zur Automarke.

Wahrscheinlich führen auch die Fahrten durch die italienischen Alpen, denke ich mir so.... doch dann kommt der nächste Widerspruch in Form einer Texteinblendung: "wunderbares Frankreich, wir kommen wieder". Da entstehen bei mir ??? ... wobei ich nicht das Bedürfnis spüre, dass der Film die ??? beantwortet. Dann hat der Film halt ein offenes Ende. Und warum sollen italienische Autos nicht auch über französische Straßen fahren? Ein Bruch im Schubladendenken und schon ist's wieder schlüssig.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

#50 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

CrazyPhilosoph hat geschrieben:Dann gibt es da jemanden der in die Richtung geht, nur mit einem hochwertigen Audiorekorder kann man gute Tonaufnahmen machen.
Ich sehe das etwas anders. Es kann auch gerade eine spannende Herausforderung sein mit nicht perfektem Werkzeug etwas schönes zu machen.
Auch wenn ein anderer Eindruck entsteht, ich sehe das übrigens so wie Du! Meine Werkzeuge waren noch nie perfekt (meinen Rekorder sehe ich auch nur als praktikable und vielseitig einsetzbare Kompromisslösung) und verusuche, aus einfachen Mitteln das Bestmögliche herauszuholen. Dieser Herausforderung habe ich mich schon immer gerne getellt.

Die Tonaufnahmen aus Deiner Actioncam und aus Deinem Handy aus der Fehrenbacher Schweiz sind übrigens deutlich besser zu gebrauchen als die aus meinem Audiorekorder, der am Boden eher fehlplatziert war. So lange kein Wind weht, was dort die meiste Zeit der Fall war, sind eben manchmal die einfachen Lösungen die besten.

Aus den Aufnahmen ist einer der beiden Kurzfilme entstanden, die ich in wenigen Wochen hier im Forum präsentieren werde. :)
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 5021
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

#51 Ungelesener Beitrag von steph »

goil.. :Sab: :Sab: :Sab: :Sab: :Sab: :Sab: :Sab:

schade, dass das limit hier bei 5 minuten liegt :Ni: .. nächstes jahr bin ich wieder dubai.. <daf>

lieber andreas, dein film gefällt mir saugut.. DD DD DD DD DD DD DD
:Mh: ..wobei ein französischer song vielleicht zum einen thematisch noch nen ticken besser gepasst hätte und zum anderen für mich einen schönen kontrast zu dem kernigen italenischen sound gegeben hätte.. ;)

ansonsten echt klasse.. da kommt das 4C feeling gut rüber :Sl:

begeisterten gruß
steph =))
Zuletzt geändert von steph am Freitag 22. Juni 2018, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf
Bild

Bild*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten*

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7468
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

#52 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

maxmoto hat geschrieben:Klasse Andreas - scheint die richtige Zeit gewesen zu sein, wenn man Wert auf wenig Verkehr legt.
Hallo Max,
wir haben Erfahrungen der letzten 3 Alpencrosse einfließen lassen und haben dieses Jahr 3 Wochentage in der Nichtferienzeit eingebaut.
Wir hatten wirklich herrlich freie Straßen und die paar Autos/Motorräder haben uns meist durchgewunken.
H.Kowalski hat geschrieben:
CrazyPhilosoph hat geschrieben:Dann gibt es da jemanden der in die Richtung geht, nur mit einem hochwertigen Audiorekorder kann man gute Tonaufnahmen machen.
Ich sehe das etwas anders. Es kann auch gerade eine spannende Herausforderung sein mit nicht perfektem Werkzeug etwas schönes zu machen.
Auch wenn ein anderer Eindruck entsteht, ich sehe das übrigens so wie Du! Meine Werkzeuge waren noch nie perfekt (meinen Rekorder sehe ich auch nur als praktikable und vielseitig einsetzbare Kompromisslösung) und verusuche, aus einfachen Mitteln das Bestmögliche herauszuholen. Dieser Herausforderung habe ich mich schon immer gerne getellt.
Die Tonaufnahmen aus Deiner Actioncam und aus Deinem Handy aus der Fehrenbacher Schweiz sind übrigens deutlich besser zu gebrauchen als die aus meinem Audiorekorder, der am Boden eher fehlplatziert war. So lange kein Wind weht, was dort die meiste Zeit der Fall war, sind eben manchmal die einfachen Lösungen die besten.
Aus den Aufnahmen ist einer der beiden Kurzfilme entstanden, die ich in wenigen Wochen hier im Forum präsentieren werde. :)
Hallo Hein,
bei der Musik war ich mir auch unschlüssig und habe mit mir gehadert.
Der Film beginnt mit langsamen/gemütlichen Fahrszenen, wird in der Mitte flotter und am Schluss wieder ruhiger.
Eigentlich wollte ich zu Anfang und am Schluss ruhige Musik wählen - in der Filmmitte flottere Töne.

Das ist aber gar nicht so einfach in unter 5 Minuten. Man spielt die Titel dann quasi nur an.

Die italienische Musik ist aber bewusst gewählt, weil die italienischen Momente bei den teilnehmenden Fahrern (alles italophile Alfisti) überwogen haben.
Dass wir in Frankreich unterwegs sind, sollte aber nach den ersten Sekunden klar sein - wird so eingeblendet.

Wie gesagt, in freue mich auf Kritik, wie man langsame und flotte Musik in 5 Minuten reinpacken kann. Würde mich echt interessieren. Mir ist es nicht gelungen, und deshalb habe ich diesen Kompromiss gemacht.

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

#53 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Da sieht man mal - die geografische Einblendung ist mir völlig entgangen, weil mich die Mitfahrt so gefesselt hat. :mrgreen: Italienisch finde ich schon passend, da ja der italienische Sportwagen die Hauptrolle spielt in dem Kurzfilm. Bei ner Dauer von unter 5 Minuten bietet sich schon an, nur ein einziges Musikstück zu wählen. Die Herausforderung besteht dann darin, ein Stück zu finden, das einen ähnlichen Stimmungsbogen aufweist von ruhig über flott zu ruhig, wenn die Musik die Stimmung unterstützen soll. Das wird manchmal schwierig bis unmöglich.

Insgesamt finde ich die durchgehend ruhige Stimmung der Musik aber nicht verkehrt. Denn erstens spielt die Hauptrolle im Ton der Auspuff-/Motorsound, und der ist wirklich geil und immer zum Bild passend :mrgreen: und die Musik spielt nur eine Nebenrolle. Und zweitens kann gerade durch die widersprüchliche Stimmung der Musik auch ein kreativer Effekt erzielt werden. Das wäre in etwa vergleichbar damit, dass der Fahrer trotz rasanter Fahrt ruhige Musik im Autoradio hört, oder so ähnlich.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

#54 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Noch ein Gedanke dazu, ob eher italienische oder eher französische Musik passt. Das ist wohl eine Frage, wie man als Filmautor den Zuschauer-Fokus setzen will. Das kann man sich bewusst zu nutze machen.

In meiner Wahrnehmung war der Zuschauer-Fokus ganz klar auf das italienische Auto und den Fahrer gerichtet, die französischen Alpen dienen nur als Hintergrund-Kulisse: die Bildbelichtung ist durchgehend auf das Armaturenbrett optimiert, das Herstellerlogo in der Lenkradmitte ist immer Bild gut erkennbar, konzentrierte Anspannung des Fahrers sind ihm ins Gesicht geschrieben, während die Alpen immer wieder in der Überbelichtung verschwinden. Und eben italienische Musik.

Wollte man als Filmautor den Zuschauer-Fokus mehr auf die Berge richten, so könnte man Belichtung und Scharfstellung auf die Außenwelt optimieren, während Fahrer und Armaturenbrett im dunklen Schatten und Unschärfebereich der Kamera verschwinden. Dazu ein anderer Filmtitel, der anstatt eines Vehikels die französichen Alpen nennt, etwas auffälligere Ortsangaben und eben französische Musik und das selbe Schlussfazit, wir kommen wieder.

Kann man machen wenn man das will, muss man aber nicht. Ich sehe es von Vorteil, wenn man sich als Filmemacher bewusst ist, welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen, die Wahrnehmung des Zuschauers zu beeinflussen.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

#55 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Schippy hat geschrieben: Und die Klickzahlen auf YT haben meiner Meinung nach wenig mit Qualität und Professionalität zu tun. Da zählt Aktualität, Marketing, Fleiß usw.....
Eines meiner am meisten geklickten Videos: Einmal um das relativ neu am Markt existierende Moped laufen, gibt 1000 Klicks und 5 Daumen hoch. https://youtu.be/gwqgo3jWMGg" onclick="window.open(this.href);return false;

Grüßle
Herbert
Da hast du (ihr) natürlich grundsätzlich recht. Trotzdem bin ich der Meinung dass guter und interessanter Content eher Zuschauer anlockt und abonnieren lässt... wenn man noch nicht eine Million Abonnenten hat. Ab da siehts natürlich anders aus.
Natürlich muss jeder für sich entscheiden was ihm wichtig ist, aber ich möchte auch dass möglichst viele Leute meine Videos anschauen weil ich mir Mühe gebe (so wie jeder hier) und ein Teil von meinem Herzblut dahinter steckt.

Aber eines stimmt und ist sicher... primär bringen Fleiss und Aktualität Zuschauer wie andere hier beweisen. Und bei beidem bin ich weit entfernt vom Optimum oder auch nur vom Machbaren.
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
oggimann
Beiträge: 1077
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:35

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

#56 Ungelesener Beitrag von oggimann »

Hallo zusammen,
hier noch ein ganz kurzer :( :o :shock:
Schnell zusammengeschnitten.
Aufgenommen in Namibia im Januar.
Wir hatten bei gutem Licht am Köcherbaumwald Fotos gemacht und gefilmt.
Dann wurde es langsam dunkel und wir mußten uns beeilen um vor einbruch der Dunkelheit das Hotel zu ereichen.
Wer will kann ja mal reinschauen.
Grüße aus Großostheim
Christina und Jürgen

Andere wissen nicht wie es geschrieben wird !!! Wir waren schon Dort ;-)

Antworten

Zurück zu „Kurzfilm der Woche“