DJI Osmo Pocket
Re: DJI Osmo Pocket
Kann mir jemand den Vorteil der Osmo gegenüber der Rylo erklären? Ich kann den nicht erkennen.
LG, Hermann
LG, Hermann
- Andreas W.
- Beiträge: 7447
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
- Wohnort: 86609 Donauwörth
- Kontaktdaten:
Re: DJI Osmo Pocket
Hermann,
die beiden Kameras kann man gar nicht miteinander vergleichen.
Die Rylo 360 ist eine 360-Grad-View-Kamera. Solche Kameras haben mdst. 2 Linsen und nehmen immer alles ringsherum auf.
Beim Schneiden kannst Du Dich für die jeweilige Blickrichtung entscheiden. Es sind also Schwenks möglich, obwohl die Kamera fest montiert ist.
Die Osmo Pocket nimmt immer nur in eine Richtung auf. Das tut aber mit einem Gimbal. Dieser Gimbal gleicht u.a. Verwackler aus.
die beiden Kameras kann man gar nicht miteinander vergleichen.
Die Rylo 360 ist eine 360-Grad-View-Kamera. Solche Kameras haben mdst. 2 Linsen und nehmen immer alles ringsherum auf.
Beim Schneiden kannst Du Dich für die jeweilige Blickrichtung entscheiden. Es sind also Schwenks möglich, obwohl die Kamera fest montiert ist.
Die Osmo Pocket nimmt immer nur in eine Richtung auf. Das tut aber mit einem Gimbal. Dieser Gimbal gleicht u.a. Verwackler aus.
Re: DJI Osmo Pocket
Ich habe den Unterschied schon verstanden. Mit der Rylo bekomme ich verwacklungsfreie Videos mit recht gutem Ton. Mit der Osmo auch. Mit der Rylo muss ich eventuell mehr bearbeiten, was aber wiederum recht einfach ist. Dafür kann ich da kreativer sein. Ich sehe einfach den Mehrwert nicht um beide Systeme zu kaufen.Andreas W. hat geschrieben:Hermann,
die beiden Kameras kann man gar nicht miteinander vergleichen.
Die Rylo 360 ist eine 360-Grad-View-Kamera. Solche Kameras haben mdst. 2 Linsen und nehmen immer alles ringsherum auf.
Beim Schneiden kannst Du Dich für die jeweilige Blickrichtung entscheiden. Es sind also Schwenks möglich, obwohl die Kamera fest montiert ist.
Die Osmo Pocket nimmt immer nur in eine Richtung auf. Das tut aber mit einem Gimbal. Dieser Gimbal gleicht u.a. Verwackler aus.
LG, Hermann
- Andreas W.
- Beiträge: 7447
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
- Wohnort: 86609 Donauwörth
- Kontaktdaten:
Re: DJI Osmo Pocket
Hermann,
ich will mal versuchen, es besser zu erklären - können Andere aber evtl besser.
Man kann die beiden Kameras eigentlich nur begrenzt miteinander vergleichen.
Die Eine, wird die Andere nicht ersetzen.
Beide Kameras erzeugen völlig unterschiedliche Ergebnisse.
Bei der Rylo hat man eine in der Handhabung unkomplizierte Action-Cam.
Die kann auch mal runterfallen.
Da man immer alles ringsum aufnimmt, kann man kreativer sein.
Überholszenen, Rundumschwenks gehen nur mit so einer Kamera.
Mit der Osmo Pocket wird man automatisch selektiver aufnehmen.
Die größere Brennweite macht einen Autofokus erforderlich.
Dadurch kann man auch mal gewünschte/schöne Unschärfen erzeugen.
Wie in meinem Beispielvideo, bewegt sich das Motorrad und der Horizont bleibt gerade.
Wenn sie runterfällt, endet das höchstwahrscheinlich in einem Totalschaden.
Ich habe mich für die Osmo entschieden, weil ich in der Vergangenheit auch schon immer relativ wenig aufgenommen habe.
Wenn ich schneide, kommt fast jedes Video zur Verwendung.
Die Osmo am Brustgurt kann ich mir für meine Bedürfnisse deshalb sehr gut vorstellen.
Außerdem möchte ich mehr "Laberszenen" einbauen, und da trumpft sie auf.
ich will mal versuchen, es besser zu erklären - können Andere aber evtl besser.
Man kann die beiden Kameras eigentlich nur begrenzt miteinander vergleichen.
Die Eine, wird die Andere nicht ersetzen.
Beide Kameras erzeugen völlig unterschiedliche Ergebnisse.
Bei der Rylo hat man eine in der Handhabung unkomplizierte Action-Cam.
Die kann auch mal runterfallen.
Da man immer alles ringsum aufnimmt, kann man kreativer sein.
Überholszenen, Rundumschwenks gehen nur mit so einer Kamera.
Mit der Osmo Pocket wird man automatisch selektiver aufnehmen.
Die größere Brennweite macht einen Autofokus erforderlich.
Dadurch kann man auch mal gewünschte/schöne Unschärfen erzeugen.
Wie in meinem Beispielvideo, bewegt sich das Motorrad und der Horizont bleibt gerade.
Wenn sie runterfällt, endet das höchstwahrscheinlich in einem Totalschaden.
Ich habe mich für die Osmo entschieden, weil ich in der Vergangenheit auch schon immer relativ wenig aufgenommen habe.
Wenn ich schneide, kommt fast jedes Video zur Verwendung.
Die Osmo am Brustgurt kann ich mir für meine Bedürfnisse deshalb sehr gut vorstellen.
Außerdem möchte ich mehr "Laberszenen" einbauen, und da trumpft sie auf.
Re: DJI Osmo Pocket
Einwandfrei erklärt !!!
Hier habich mal schnell ein paar Aufnahmen zusammengeschnitten die wir die letzten Tage gemacht haben.
Von 4K 60P runtergerechnet auf Full HDmit 24P und nicht nachbearbeitet
Ich muss noch schauen wie ich das 4K Video Mareial optimal bearbeiten kann
Grüße
Christina und Jürgen
Hier habich mal schnell ein paar Aufnahmen zusammengeschnitten die wir die letzten Tage gemacht haben.
Von 4K 60P runtergerechnet auf Full HDmit 24P und nicht nachbearbeitet

Ich muss noch schauen wie ich das 4K Video Mareial optimal bearbeiten kann


Grüße
Christina und Jürgen

Andere wissen nicht wie es geschrieben wird !!! Wir waren schon Dort ;-)
- Andreas W.
- Beiträge: 7447
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
- Wohnort: 86609 Donauwörth
- Kontaktdaten:
Re: DJI Osmo Pocket
@Jürgen
Hast Du Dich mit dem Autofokus versöhnt?
Hast Du Dich mit dem Autofokus versöhnt?
Re: DJI Osmo Pocket
Danke für die Erklärung.Wirklich überzeugt bin ich aber nicht, dass ich die Osmo brauche. Für das was ich so vorhabe, werde ich mit der Rylo bzw. Insta 360 one X das Auslangen finden.
Guten Rutsch in´s neue Jahr und LG, Hermann
Guten Rutsch in´s neue Jahr und LG, Hermann
Re: DJI Osmo Pocket
@Andreas, Ja es geht doch ganz GutAndreas W. hat geschrieben:@Jürgen
Hast Du Dich mit dem Autofokus versöhnt?


Also wird das Teil nicht zurück geschickt. Außerdem trauen wir DJI noch gute Updates für das Gerät zu

Grüße und guten Rusch an alle hier im Forum


Christina und Jürgen
Andere wissen nicht wie es geschrieben wird !!! Wir waren schon Dort ;-)