Whow!
Wahnsinn!!
Glück haben macht Spaß!
Also ... heut bekam ich einen Anruf von Georg Hackl.
Nein, nicht von dem berühmten Rodler - vom Meister der VW Werkstatt meines Vertrauens in der der Crafter steht.
Der Crafter ist fertig, also repariert und damit abholbereit.
Der Turbolader ist in Ordnung.
Nur ein kleines elektronisches Bauteil (er hat mir auch die genaue Bezeichnung dieses Bauteils genannt - aber ich hab's vergessen) war kaputt.
Das Teil, sagt dem Turbolader quasi: "Mach was!" oder "Mach nichts!"
"So, wie bei mir die Liane halt." Sagte ich zu Herrn Hackl.
Darauf antwortete er: "Das weiß ich nicht - aber bei mir zu Hause ist's ähnlich".
Herr Hackl rief mich von der Probefahrt aus an.
Als ich fragte, was es denn koste, meinte er, dass er mir das noch nicht sagen könne, aber er schätzt das Teil unter € 100,- plus halt der Aus- und Einbau.
Jetzt sag ich Euch noch, wie ich das sehe:
Nachdem in Sizilien ein defekter Turblader diagnostiziert wurde und die Reparatur über eine Woche (wegen Bestellung und Lieferung des Turboladers) gedauert hätte, wurde ja der Crafter von VW (Mobilitätsgarantie) kostenlos unrepariert zu meinem Händler nach Neuburg gebracht und wir kostenlos nach München geflogen.
Also haben wir uns die "Crafter Abnützung" für ca. 2.000km gespart, die Benzinkosten und Autobahngebühren.
Durch die umsichtige Werkstatt zu Hause haben wir uns ca. € 2.500,-- für nen neuen Turbolader gespart.
Insgesamt also fast € 3.000,--
Jetzt warte ich mal noch die Mailänder Motorradmesse ab, denn es ist doch schon ein Wink, dass das Gesparte am besten in ein motorisiertes Zweirad angelegt werden soll.
Wie ich immer wieder sage: Wir sind
Glückskinder!