Bubenschottern 2021 mit Barney, Pässefahrer, Schippy, Sammi & Mimoto onTour

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Bubenschottern 2021 mit Barney, Pässefahrer, Schippy, Sammi & Mimoto onTour

#55 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Der Col de Mallemort

Was sich so anhört wie „Ballermann mit schlimmem Ende“ hat es tatsächlich echt in sich. (Barista würde sagen: "Vorsicht Heiss")

Eines Vorweg, Spass macht es da hoch auf keinen Fall und das wirklich Blöde, genauso muss man auch wieder runter.

Es ist für mich immer noch unfassbar das da der Barney freiwillig mit der 1190er hoch ist, das war mit der 790er schon richtig Kampf.

Das mit den Steigungen ist nicht mal das wildeste, dieser zum großen Teil lockere grobe Schotter, permanent reist es auf gerader Fahrt den Lenker mal nach links oder rechts, wird man vor den teilweise sehr engen Kehren langsamer bekommt man selbst mit den Karoo 3 sehr schlecht wieder Vortrieb. Den Lenker ständig gut festhaltend, jede Kehre in Steigung bzw. Gefälle, wenn da das Spiel zwischen Kupplung und Vortrieb mal nicht stimmt ist selbst dem Sammi sein Bein mal zu kurz, von mir erst garnicht zu reden.

Dort nochmal hoch? ..maximal mit der Freeride und wenig Luft im Schlauch, dann aber ganz rauf. Mit der Drohne bin ich den Weg mal zum Gipfelfort auf der Tête de Viraysse entlang geflogen, das scheint mir lösbar mit der Kleinen.

Bild
Was ein Glück, die Route ist nicht von mir. Mich würd ja keiner mehr einladen. :shock:

Bild
Oft schreib ich "Muss man gesehen haben." Nein muss man nicht. :AlSw:


Bild
Nach Parpaillon und der Auffahrt zur Kaserne Mallemort, da lässt man ein paar Körner liegen.

Bild
Gipfelfort auf der Tête de Viraysse

Bild
Da kommst rauf, da musst auch wieder runter. :Dy:

Der Clip zeigt die vollständige Auf- wie auch Abfahrt und eignet sich gut als Check-up für Biker*innen die sich das wirklich antun wollen bzw. meinen es zu müssen. :)





Geht weiter... KLICK!
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Kitebiker
Beiträge: 505
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2016, 21:34
Wohnort: Landkreis Peine

Re: Bubenschottern 2021 mit Barney, Pässefahrer, Schippy, Sammi & Mimoto onTour

#56 Ungelesener Beitrag von Kitebiker »

DD beeindruckende Bilder und eine völlig neue Perspektive von Micha :lol: ! Hinterherfahren ohne Plan :D.
Herzlichen Dank fürs Zeigen und Mitnehmen :Ju: . Für einen Teil dieser Strecken steht die 690 er in der Garage. Die Eisplatten müssten nicht unbedingt dabei sein! Ich fahre ja gerne hinterher, da muss ich mich nicht an jeder Kreuzung entscheiden :lol:
Ich freue mich auf die Fortsetzung des Berichts und die weiteren Bilder!

Beste Grüße
Kitebiker/Jörg
The older the boys, the bigger their toys! :-)

Mein YouTube-Kanal

Benutzeravatar
Dr. Doolittle
Beiträge: 1853
Registriert: Samstag 3. November 2018, 21:51
Wohnort: Österreich-Europa-Erde

Re: Bubenschottern 2021 mit Barney, Pässefahrer, Schippy, Sammi & Mimoto onTour

#57 Ungelesener Beitrag von Dr. Doolittle »

War mal am Col de Mallmort ... hab aber, wegen aufziehendem Schlechtwetter (die dunklen Wolken sieht man eh schon im Hintergrund) von der Befahrung zum Fort absehen.
Bild
Eine halbe Stunde später, am Weg zum Campingplatz auf der ital. Seite hat es am Col de Larche schon wie aus Schaffeln geschüttet. Aber irgendwann mal, will ich mit der Kleinen da hoch. Dann aber mit ordentlichen Reifen.

Vor Jahren hab ich mich mal mit der 990er bis zur Kaserne hochgequält ... rauf gigs ja noch, aber runter, mit dem geringen Lenkeinschlag der 990er --> ein Albtraum. Danach war ich Fix&Foxi. :Hilf:

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4438
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Bubenschottern 2021 mit Barney, Pässefahrer, Schippy, Sammi & Mimoto onTour

#58 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Kitebiker hat geschrieben: Sonntag 25. Juli 2021, 16:41Für einen Teil dieser Strecken steht die 690 er in der Garage. Die Eisplatten müssten nicht unbedingt dabei sein!
Ich fand die Eisplatte weniger schwierig.

In der dritten oder vierten der steilen, engen Kehren habe ich mir gedacht, das hier ist nichts für Kurzbeinige auf einem hohen Motorrad und habe die Auffahrt abgebrochen. :shock: Richtige Entscheidung, wie ich hier sehen kann. Auf der kurverinneren Seite ist das Bein zum Abstützen garantiert zu kurz, und in so einem Gelände kann auch ein einfacher Umfaller schon blöde Folgen haben. Mit der Sportenduro würde ich das aber nochmal angehen.
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12743
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Bubenschottern 2021 mit Barney, Pässefahrer, Schippy, Sammi & Mimoto onTour

#59 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Der eine fliegt nach Malle fort
der andre "cruist" zum Mallemort

Ne Jungs, 's ist schon heftig da hoch. Wenn man dann noch weiß, dass so 'n Weitwinkel verzerrt, kann man die echte Enge und Steilheit der Spitzkehren erahnen.
Und das mit 3 x 690ern, ner 790er (die mit dem tiefen Schwerpunkt, wenn der Tank voll ist ;) - und vor allem mit der 1190er, deren Schwerpunkt ja nicht ganz so tief ist. ;)
Das ganze mit Gepäck - was ja den Schwerpunkt auch nicht gerade tiefer legt.
Ihr seid's scho wuide Hund - und ich verneige mich (mehrmals) :Gn: :Gn: :Gn: :Gn: :Gn:

Weiß ich doch, wovon ich rede.
Hab ich doch vor 5 Jahren geschrieben: Für so ein Geläuf ist die kleine Alp das ideale Mopped für mich. Dafür möchte ich kein anderes!
Und da hatte ich kein Gepäck dabei.
Mittlerweile würden mich keine 10 Pferde mehr da hoch bringen (und die Alp hatte immerhin 15).
Den Blick auf Fort Roche de la Croix (gleich am Einstieg in die Strecke) habt ihr nicht wahrgenommen - und an dem Fort wart ihr anscheinend auch nicht.
Bild

Vor 5 Jahren .... da hat mir das Schottern mit der kleinen Beta auch noch gefallen. Aber ... Mann wird älter.
viewtopic.php?f=36&t=5633&hilit=mallemort&start=16

Bin gespannt, wie's weiter geht.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Sammi
Beiträge: 759
Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 22:01
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Bubenschottern 2021 mit Barney, Pässefahrer, Schippy, Sammi & Mimoto onTour

#60 Ungelesener Beitrag von Sammi »

Selbst als Langbeiniger war mir mal ein Bein zu kurz. (das kannte ich bisher nur vom Hörensagen, jetzt weiss ich was damit gemeint ist)
Die 690 ist ja nicht grad bekannt für einen engen Wendekreis so dass die Kehren bergab schon knifflig waren, dazu bei diesem Gefälle auf losen Untergrund.
Irgendwann hab ich gemerkt dass es hilft in der Kurve hinten zu bremsen dass das Rad blockiert und man sich quasi und die Kurve reindreht. Wenn man es mit dem Timing raus hat klappt das wunderbar.
Doof nur wenn man zu früh bremst. Dann erreicht man das Gegenteil. Ich habe gemerkt dass ich nie um die Kurve rumkomme. Ich befand mich am Innenrand der Kehre, genau da wo es am steilsten ist und das Vorderrad zeigte direkt Richtung Tal. Ich dachte, gar kein Problem, einfach wie immer erstmal die Beine ausfahren und die Lage in Ruhe checken. Hab ich gemacht, aber Sch.... ich komme ja gar nicht bis zum Boden runter.... :Hau: Blödes Gefühl, kennt das jemand?
Also hab ich meine 690 dann gezwungenermaßen ganz sanft auf die Seite legen müssen.

Respekt nochmal an Barney, wie er es sein Schlachtschiff hoch und wieder runter gewuchtet hat. :Gn:

Übrigens Micha: nicht 1,95m sondern 2m (mein Bein war aber trotzdem zu kurz) :lol:

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9401
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Bubenschottern 2021 mit Barney, Pässefahrer, Schippy, Sammi & Mimoto onTour

#61 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Das Fort haben wir tatsächlich verpasst. Also noch mal hin. Ich könnte ja Micha mal einladen. Noch hab ich die Beta und da mal ganz hinauf, das wär was.

Ja das war ne spannende Etappe. Ich hatte aber einen guten Tag und so wars gut machbar mit der 690er. Meine BJ.2019 hat auch mehr Lenkeinschlag als die älteren. Trotzdem gings bergab in manchen Kehren am Lenkanschlag rum. Ich hab erfolgreich meine neue Erkenntnise bzgl. Blickführung geübt. Stell dir vor die Augen sind auf der Brust. Dann gehts noch etwas enger rum als nur den Hals drehen.

Danke Micha für den Film.

Grüßle
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12743
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Bubenschottern 2021 mit Barney, Pässefahrer, Schippy, Sammi & Mimoto onTour

#62 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Stell dir vor die Augen sind auf der Brust.
Das halte ich echt für ne Super Empfehlung, denn wenn man das beherzigt steht / sitzt man immer richtig. :Ni: DD
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“