Route des Grandes Sac(k) im August 2021

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4451
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Route des Grandes Sac(k) im August 2021

#57 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Reiseberichte von Steph sind immer extraklasse! :Sl: DD
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 5078
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: Route des Grandes Sac(k) im August 2021

#58 Ungelesener Beitrag von steph »

Schankedön euch allen *freufreuhüpffreu*

Diesmal konnte ich ja auch noch einen kongenialen Co-Autor für den Reisebericht gewinnen :Ju:

Seine Texte hab ich grad nachgetragen, ihr könnt jetzt das Ganze auch aus seiner Perspektive lesen & sehen .. außerdem gibt's am Ende jedes Tages den Link zum nächsten, so dass man/frau den Bericht jetzt in einem Stück lesen kann .. also flugs zurück auf START :mrgreen:

Ganz herzlichen Dank Thomas Bild für deine schönen Zeilen .. ich find, du machst nicht nur tolle Videos, sondern bist auch mit Worten ausdrucksstark unterwegs :App: :App: :App:

..und ich setz mich jetzt hin & mach weiter in Bild & Text .. aber vorher muss ich was essen Bild
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf
Bild

Bild*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten*

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12758
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Route des Grandes Sac(k) im August 2021

#59 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Eine wundervolle Reise.
Mein ganz persönlicher Höhepunkt war die Fahrt mit euch und dem "Van" zum Cime de la Bonette.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 5078
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: Route des Grandes Sac(k) im August 2021

#60 Ungelesener Beitrag von steph »

@Max .. ja, der Son of Morris ist genial <daf>

Weiter geht's mit Samstag..

..und irgendwie krieg ich den Tag gar nicht mehr so richtig zusammen .. die letzten drei Tage waren so genial & heute ist wohl auch einfach nicht mein Tag. :No:

Von Lac de Tignes runter findet Thomas' Navi eine schöne Nebenstrecke und dann geht's aber ziemlich bald auf so ne plöde Hauptstrasse .. es ist viel Verkehr und viel schlimmer, der Wechseltag für die Sonntagsfahrer 🙄

..und was an dem Tag noch so alles schief läuft guggst du Sway - Teil 5 Bild

..mit Thomas weiter im übernächsten Post :mrgreen:
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf
Bild

Bild*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten*

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12758
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Route des Grandes Sac(k) im August 2021

#61 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

& ein Stück unterhalb der Passhöhe gibt es eine hübsche kleine Alm
So, jetzt kennt ihr meinen "Geheimtipp" also auch. Das gönn ich euch!!!
Die werden hier oben noch als Lawinensuchhunde ausgebildet
Ja, dort oben werden die Erinnerungen an den Erfinder der Lawinensuchhunde (Diener, Bernhard) hochgahalten. :Ni: :lol:

Steph, solche Tage gibt es. Sie müssen ab und zu sein, um sich an den vielen anderen Tagen klarzumachen, wie schön das Leben ist - oder zumindest sein kann.
Gracia kann weiße Audi-SUV's nich ab. Obwohl sie letztlich verwandt sind. 's ist wie im richtigen Leben: Bei Verwandten gibt's halt solche und solche.

zwei freie Einzelzimmer à 70 Franken (ein genialer Preis für die Schweiz) & alles wird gut
Auch an solchen Tagen gibt es Lichtblicke.

Unter uns: Zum Lesen war der Tag sicher viel erbaulicher, als zum selbst ErFahren.

Trotzdem: Alles richtig gemacht, vor allem, wenn Ferragosta in den Ring geworfen wird.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Marock
Beiträge: 4415
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 07:35
Kontaktdaten:

Re: Route des Grandes Sac(k) im August 2021

#62 Ungelesener Beitrag von Marock »

Tag 5 – Samstag 14.08.2021

Wieder zu normalen Zeiten wach … also deutlich zu früh um zum Frühstücken zu gehen, hab ich das Erwachen des neuen Tages im Ort genossen, einen kurzen Spaziergang gemacht. Pünktlich zum vereinbarten Frühstück um 7 Uhr 30 war ich wieder am Hotel. Nach einem feinen und guten Frühstück packten wir unsere 7 Sachen auf das Motorrad und der heutige Fahrtag konnte beginnen.
Mein Navi lotste uns über eine kleine kurvige Strasse hinunter ins Tal und so blieb uns für die ersten 15 km die Hauptstraße erspart. Wieder auf der Hauptstraße war doch was los, jedoch bei weitem nicht so schlimm wie gedacht.

Der Isere entlang ging es eine Weile Richtung Bourg-Saint-Maurice, bervor uns Calimoto wieder über kleinste kurvige Nebenstraßen zum Col du Petit-Saint-Bernardo oder dem Colle del Piccolo San Bernardo führte. Auf der Passstraße selbst war für einen Samstag wirklich wenig los und das Fahren konnte man genießen. Das Wetter ist wieder absolute Klasse. Beim „Bernhard“ sind wir stehen geblieben für eine Pause und natürlich zum Filmen und Fotos machen.



Weiter geht es über die Passhöhe, die Grenze nach Italien und beschwingt hinunter nach La Thuile und weiter über den sehr schönen Colle San Carlo … ein wunderbarer Pass, wenn nicht halb Italien dort oben zu sein scheint. Von Morgex geht es eine Zeitlang die Hauptstraße entlang des Aosta-Tales. Kurz hinter Runaz entführt uns die der Kurvenfinder am Lenker auf eine schöne Höhenstraße oberhalb der Aosta-Tales mit zum Teil sehr genialen Ausblicken, u.a. auf die Südostseite des Mont Blanc mit seinen 4.810 m. Es werden Erinnerungen wach sowohl an den Auftieg und die geniale Abfahrt vom Monarchen, aber auch von der abgebrochenen Besteigung im Jahr davor. Im Nachhinein ärgere ich mich das ich dort nicht kurz stehen geblieben bin.

Zitat Steph: … bis von irgendwo ein weißer SUV (ich glaub es war ein AUDI) auftaucht und vor uns herfährt .. in den Kurven kommt er nich aus'm Quark und auf der Geraden gibt er alles und macht sich so richtig schön breit .. so was kann Gracia ja gar nich ab und schwupps simma vorbei

Die Sache mit der Wohneinrichtung für Behinderte das wir für ein kleines Hotel/Kaffee hielten war wirklich sehr spaßig. Die von der Steph ersehnte Pause gab's dann auf der Passstraße zum Großen St. Bernhard. Der kleine Bernhard hat mir besser gefallen als der Große Bernhard … rund um den See am Bernhard, vor allem auf der Italienischen Seite, war endgültig dann sehr viel los! Trotzdem gab's einen Fotostopp unterhalb vom Hospiz.

Zitat Steph: Der arme Thomas ist übrigens kurz davor sich, ob meiner schlechten Laune, im See zu ertränken
Da muss ich widersprechen … das war nur eine lustige Aufnahme für den Reisebericht … und nachdem es nichts zu erklettern gab, sollte halt ein Sprung in den See angedeutet werden.



Vor der Auffahrt Richtung Col de Champex hatten unsere beiden Navis nicht genau die gleiche Route im Sinn und da wäre ich der Steph beinahe noch beim Abbiegen reingefahren. Ohhhh … das hat einen, natürlich berechtigten, Anschiss gegeben! Nach der Schlappe mit den 60 Euro Datenroaming, bis heute kann ich mir nicht vorstellen für was das eigentlich war, und der günstigen Flasche Wasser war die Steph schon a bissl sauer und ich konnte sie nicht überzeugen, dass sie die Staubumgehung mit der Gracia fährt. Also wieder runter und zurück und dann kam sie … die von vielen gefürchtete Etappe ab Martigny über die Landstraße mit Tempo 80-60-50 km/h bei ca. 32 °C.

Wirklich wenig los war in der Schweiz … denen war es wohl zu heiß an diesem Samstag-Nachmittag.
Wenn man sich darauf einstellt geht auch diese Zeit vorbei und im Nachhinein betrachtet wars gut, sonst hätten wir diese beiden lustigen Italiener nicht kennengelernt.
Bis Brig sind wir noch gekommen, bevor sich der Tag ans Verabschieden machte und die Landschaft in wärmendes Licht tauchte. Die Unterkunft an der Simplonstraße war sehr gut, das Essen ausgezeichnet und der Stiefelwein auf der Terrasse köstlich! Direkt vor unseren Motorrädern sitzend, konnte ich einen Sonnenuntergang genießen und viel über den Weinanbau im Wallis lernen.

Wieder ist ein toller Tag mit vielen schönen Momenten zu Ende! Gute Nacht.

HIER geht's zum Sonntag :mrgreen:

Benutzeravatar
networker
Beiträge: 1450
Registriert: Dienstag 29. März 2016, 18:22
Wohnort: 27211 Bassum

Re: Route des Grandes Sac(k) im August 2021

#63 Ungelesener Beitrag von networker »

Moin an das Reiseteam SACK,

Das für ein schöner Einstieg in den Tag.

Max hat das - wie immer- gut auf den Punkt gebracht. Die schlechten Tage dienen zum normieren.
Dann sind die guten Tage auch wieder spürbar.

Danke für Zeigen und Erzählen.

Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 5078
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: Route des Grandes Sac(k) im August 2021

#64 Ungelesener Beitrag von steph »

Es war ja auch nicht wirklich ein schlechter Tag .. das is schon jammern auf sehr hohem Niveau.

Ich war nur extrem verwöhnt von der Präsenz der französischen Autofahrer DD DD DD die Tage vorher .. meine Gelassenheit ergreift bei ausschließlich selbstbezogenen Verkehrsteilnehmern, die nicht in der Lage sind den Verkehr um sich rum wahrzunehmen und entsprechend auch nich für a Fünferl mal mitdenken (oder es nicht verkraften können überholt zu werden) leider stets die Flucht .. glücklicherweise hat mich mein Humor noch nie im Stich gelassen :lol:

..und wie schon ganz richtig angemerkt, machen einem solche Tage stets aufs Neue bewusst, wie wundervoll es meist doch ist. :Ni:
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf
Bild

Bild*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten*

Antworten

Zurück zu „Frankreich“