Seite 8 von 37

Re: In den Odenwald zum ...

Verfasst: Montag 21. September 2015, 18:23
von Schippy
Hallo Jojo,

sehr schöne Bilder wie immer :L :L
Könntest aber mal zum Vergleich eins der Schleusenbilder ohne LR Regler rein stellen?

Gruß
Herbert aka Schippy

Re: In den Odenwald zum ...

Verfasst: Montag 21. September 2015, 19:12
von jojo
Wenn es der Sache dienlich ist ... ;)

So sieht das RAW direkt aus der Kamera aus
Bild

und so sieht es nach LR aus
Bild

Das Meiste ist mit dem Korrekturpinsel gemacht.

Eigentlich müsste man, auf Grund des hohen Dynamikumfangs, ein HDR Pic machen.
Aber Faulheit ist auch hier Trumpf :mrgreen:

Grüssle
Jojo

Re: In den Odenwald zum ...

Verfasst: Montag 21. September 2015, 19:47
von Buntspecht64
Hi Jojo,

Du schlägst Dich immer wieder selber :L , einfach nur toll eingefangene Abendstimmung, KLASSE!

Ist das inzwischen LR 6 oder noch die Vorgänger-Version?

Liebe Grüssle
Kirsten

Re: In den Odenwald zum ...

Verfasst: Montag 21. September 2015, 21:04
von jojo
Hi Kirtsen,

die Motive werden so vorgegeben, da kann ich nix für ;)

Das ist mit LR 6 gemacht, aber die 5er Version kann das auch.
LR 4 ist wohl noch nicht mit dem erweiterten Umfang des Korrekturpinsels ausgestattet.

Wer sich für die Anwendung des Korrekturpinsels interessiert...



Das sieht schwieriger aus, als es ist.

Grüssle
Jojo

Re: In den Odenwald zum ...

Verfasst: Montag 21. September 2015, 22:35
von Blaues-Wunder
Hallo Jojo,

fast hätten wir uns getroffen. Bin mal wieder mit meiner Lieblingsfähre über den Neckar gesetzt

Re: In den Odenwald zum ...

Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 00:17
von Schippy
Jojo, danke. für mich sehr interessant.
Ich bin selbst bemi Fotographieren in letzter Zeit darauf gekommen, dass vieles auf den Fotos schon ohne eigene Bearbeitung zumindest auf meinem Display besser aussieht als in Wirklichkeit.
Da mein Rechner aktuell etwas kränkelt und ich den neu aufsetzen muss, bin ich aber noch nicht dazu gekommen die Bilder auf dem PC anzuschauen. Bin mal gespannt wie das dann wirkt. Klar die Kamerasoftware möbelt die Bilder auf.

Natürlich kommt es beim fotographen anders an als auf deinem unbearbeitetem RAW-Bild.
Aber ist das bearbeitete Ergebnis ( nicht falsch verstehen ich finde es sehr schön ) die Wirklichkeit, oder das was wir sehen möchten?

Viel Grüße Herbert aka Schippy
der sich grad die Gedanken macht über die Grenzen zwischen Fotographie als Kunst und Fotographie zum Speichern, zum Festhalten von Erinnerungen.

Re: In den Odenwald zum ...

Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 08:10
von jojo
Moin Herbert,

man kann sich sicher Gedanken machen, ob Fotografieren Kunst sein kann oder auch nicht.
Ein Schnappschuss auf einer Feier mit lustigen Menschen ist sicher manchem mehr Wert, als was arrangiertes künstlerisch wertvolles
Da scheiden sich halt die Geister.

Ein andere Aspekt ist die technische Seite, will sagen wie und wo sehe ich mir das Bild an.
Ist es ein hochauflösendes (Retina) Display oder eher ein schwächelndes Notebook mit einem eher zweifelhaften Display.
Dazu kommt dann noch die persönliche Wahrnehmung des Einzelnen.

Das unbearbeitet RAW Pic zeigt ja eigentlich noch gar nix, ausser das dort ein Foto gemacht wurde.
Wie weit man mit der Bearbeitung geht, ist Ermessenssache .
Stell dich mal bei Sonnenuntergang irgendwo hin und betrachte die Szene mit eigenen Augen.
Du wirst i.d.R. viel mehr wahrnehmen bzw sehen als wie deine Kamera das einfängt.
Der Sensor ist da heillos überfordert.

Um auf das Schleusenbild zurück zu kommen. Du siehst die Ränder mit dem Gras und den Bäumen ohne Probleme, die Kamera weiss nicht wie sie belichten soll
Man müsste eine Belichtungsreihe mache um alles auf den Sensor zu bannen.
Also den hellen Himmel, die dunklen, aber grünen Bereiche sowie das Schiff.

Versuch es mal selber !
Ich bin gespannt, wie du eine vergleichbare Situation einfängst.

Grüssle
Jojo

Re: In den Odenwald zum ...

Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 09:22
von Schippy
jojo hat geschrieben:Moin Herbert,

man kann sich sicher Gedanken machen, ob Fotografieren Kunst sein kann oder auch nicht.
Ein Schnappschuss auf einer Feier mit lustigen Menschen ist sicher manchem mehr Wert, als was arrangiertes künstlerisch wertvolles
Da scheiden sich halt die Geister.

Ein andere Aspekt ist die technische Seite, will sagen wie und wo sehe ich mir das Bild an.
Ist es ein hochauflösendes (Retina) Display oder eher ein schwächelndes Notebook mit einem eher zweifelhaften Display.
Dazu kommt dann noch die persönliche Wahrnehmung des Einzelnen.

Das unbearbeitet RAW Pic zeigt ja eigentlich noch gar nix, ausser das dort ein Foto gemacht wurde.
Wie weit man mit der Bearbeitung geht, ist Ermessenssache .
Stell dich mal bei Sonnenuntergang irgendwo hin und betrachte die Szene mit eigenen Augen.
Du wirst i.d.R. viel mehr wahrnehmen bzw sehen als wie deine Kamera das einfängt.
Der Sensor ist da heillos überfordert.

Um auf das Schleusenbild zurück zu kommen. Du siehst die Ränder mit dem Gras und den Bäumen ohne Probleme, die Kamera weiss nicht wie sie belichten soll
Man müsste eine Belichtungsreihe mache um alles auf den Sensor zu bannen.
Also den hellen Himmel, die dunklen, aber grünen Bereiche sowie das Schiff.

Versuch es mal selber !
Ich bin gespannt, wie du eine vergleichbare Situation einfängst.

Grüssle
Jojo
Ja danke Jojo,
so langsam werden mir diese ganzen Zusammenhänge das Zusammenspiel klar. Das ist eine spannende Sache. Und meine Gedanken sollen keine Kriik an deinem Bild sein. Mir geht es nicht um "überzogene" Regler, das Bild ist stimmig nur eben - für mich - an der Grenze von vielleicht (da versuch ich mir selbst grad drüber klar zu werden) "zu schön". Wollte nur mal "laut denken".

Klar der Sensor kann mit dem Auge nicht mithalten. Zusätzlich wird das Bild vor unseren Augen ja auch durch unser Gehirn entwickelt. Das selbe kann die Technik nicht erzeugen, da dies ja auch individuell beim Betrachter ist.

Gruß
Herbert aka Schippy