Enduro/ Straßenreifen, der Mix machts

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7447
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Enduro/ Straßenreifen, der Mix machts

#57 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Dieter_N hat geschrieben:
Andreas Wagner hat geschrieben:Gefahren bin ich mit den Mitas ca. 1.500,00 Kilometer. Vorne habe ich noch 3, hinten noch 5 Milimeter...
Ist halt nicht so praktisch, wenn man während eines Urlaubs mehrfach neue Reifen braucht. Für mich ein Killerkriterium.
Auf einer Sportenduro, die auf dem Hänger zur Strecke gekarrt wird, mag das gut sein. Fürs Motorradreisen weniger.
3mm... Ich bin da grad selber erschrocken - muss das aber nochmal relativieren. Der vordere Reifen hat ziemliche "Sägezahnbildung".
Die Noppen des Vorderreifens haben also vorne ca. 5-6mm und hinten 3mm.

Trotzdem halten die sicher nicht länger als 3.000 bis 4.000 Kilometer - für die große Reise sind die also sicher nix.
Dateianhänge
SägezahnMitas.jpg

Benutzeravatar
tourenschnecke
Beiträge: 94
Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2015, 07:25

Re: Enduro/ Straßenreifen, der Mix machts

#58 Ungelesener Beitrag von tourenschnecke »

Bin von Mitas den E10 vorne und hinten gefahren. Im Vergleich zum K60 Scout ist mir die deutlich kürzere Laufleistung aufgefallen (nach 3000km war der hintere völlig blank). Auf der Straße verhalten sie sich im Neuzustand ähnlich. Die Mitas bauen allerdings im Laufe der Zeit deutlich ab (extreme Längsrillenempfindlichkeit). Auf der Straße ist der Heidenau auch bei Nässe noch gut zu fahren. Bin die Reifen mit 2 Bar auf der Straße gefahren. Der TKC 80 liegt bei mir in der Straßenwertung deutlich hinter dem Scout. Offroad haben die Stollenprofile halt eine bessere Führung. Evt. wäre der Mitas E07 hinten mit dem E10 vorne einen Versuch wert.

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Enduro/ Straßenreifen, der Mix machts

#59 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

tourenschnecke hat geschrieben: Evt. wäre der ... E10 vorne einen Versuch wert.
falls ich damit gemeint sein sollte: :roll: ;)
war fast mein ursprünglicher Plan [hinten E09 oder E07 + vorne E10] passt nicht, den E10 gibt es nicht in 19' für mein Moped.


Auf der Straße ist der K60-Scout (für mich) sehr gut total ausreichend für Offroadwanderungen. Anfänglich, mit 'normalen' Luftdruck auf der Straße in Schräglage ordentliche Rutscher mit Ausflüge auf den Grünstreifen, Luftdruck gesenkt (hinten max 1,9 Bar, vorne max 1,8 Bar) und seitdem ist alles gut. Auch bei Nässe.

Gestern nochmals runde 300 Km auf der Straße damit gefahren und der Hinterreifen ist damit nach einer Laufleistung von ~7.700 Km am Ende. Vorne würde ich vermutlich noch 1.000-2.000 Km hinkriegen, auch wenn dort das Profil für Offroad ebenfalls an der Kante sein dürfte.
Gruß
Bernd (AUR)

nairolF
Beiträge: 899
Registriert: Sonntag 26. März 2017, 22:03
Wohnort: Fürth

Re: Enduro/ Straßenreifen, der Mix machts

#60 Ungelesener Beitrag von nairolF »

In 3 Wochen geht es nach Albanien.
Bestückt sind die Rösser mit TKC 2x, E-09 3x, K60 1x und den letzten weiß ich nicht. Die meisten sind neu.
Fahrzeuge: 2x 690, Dominator, GS 800, Baghira, Transalp und LC4.
Kann ja im Anschluss berichten :Ni:

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4431
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Enduro/ Straßenreifen, der Mix machts

#61 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Den TKC80-Vorderreifen fand ich sowohl in 19" auf der V-Strom als auch in 21" auf der 690er nicht gut. Schwammig auf der Bremse und in Schräglage, der hat auf der Straße nie Vertrauen vermittelt.
Und der Hinterreifen war auf der 690er nach 3500 km GLATT.
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Enduro/ Straßenreifen, der Mix machts

#62 Ungelesener Beitrag von Karim »

Passend zum Thema und dem TKC80, ein Video vom Wolf und seinen Erfahrungen mit diesem Reifen:

Zuletzt geändert von Karim am Sonntag 17. September 2017, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4431
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Enduro/ Straßenreifen, der Mix machts

#63 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Video funktioniert leider nicht.

Nachtrag: Inzwischen läuft es!
Zuletzt geändert von pässefahrer am Sonntag 17. September 2017, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
KTMUmsteiger
Beiträge: 1431
Registriert: Freitag 1. August 2014, 12:58
Wohnort: Fertöszentmiklos

Re: Enduro/ Straßenreifen, der Mix machts

#64 Ungelesener Beitrag von KTMUmsteiger »

maxmoto hat geschrieben:Bernd, ich habe keine Ahnung. Habe aber, glaube ich, mal gelesen, dass der Klauston den TKC80 im Gelände nicht besser findet als den Scout.
Auf Straße den Scout wesentlich besser und von der Langlebigkeit auch.
Und so 'n bisschen ErFAHRUNG hat der Typ ja. :mrgreen:
Das kann ich so nur Unterschreiben
Und ich bleibe trotzdem beim TKC 70, ich weis am Schotter nicht das gelbe vom Ei
Hab schon die 6. Garnitur oben
Aber auf der Straße bei kalten Temperaturen und im Regen nicht zu schlagen, und Lebensdauer 9 - 10000.

LG Klaus
Der Weg ist das Ziel

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“