Seite 8 von 22

Re: Kurven, Schotter & Schlamm - Frankreich/Italien 2014

Verfasst: Samstag 23. August 2014, 22:16
von maxmoto
Gavia hat geschrieben:
maxmoto hat geschrieben:... aber, wie Du ja mittlerweile weißt beginnt jetzt der Schotter und gleichzeitig (für mich) eine der schönsten Landschaften in den ganzen Alpen.
Ich weiß, Max ... denn das, was uns dort erwartete, das habe ich so noch nie gesehen ... die Landschaft der Maira-Stura, ein Meisterwerk der Schöpfung. Das meine ich völlig unpathetisch.
Freut mich, dass wir das ähnlich sehen! :P
Was bei einigen dieser Strecken (speziell Maira Stura, Assietta) das Besondere ist - sie wirken, wie jeder Pass ziemlich anders, aber immer nahezu umwerfend beeindruckend, wenn man sie mal in die andere Richtung fährt.
(NB.: ich weiß natürlich (aus Erfahrung) dass das bei jedem Pass so ist, dass er von der anderen Richtung ganz anders wirkt, aber bei diesen beiden (ganz besonders die Maira Stura) ist dieses Erlebnis einfach wirklich außergewöhnlich. Ich habe mich gleichzeitig winzig klein und erhaben gefühlt. - weiß nicht, ob man das nachempfinden kann???)

Re: Kurven, Schotter & Schlamm - Frankreich/Italien 2014

Verfasst: Sonntag 24. August 2014, 08:25
von yamraptor
Andre hat geschrieben:wunderbar....fahre gerade wieder gedanklich mit. Colle di Sampeyre ... traumhaft.

Würde gern diese Tour noch einmal nachfahren, weils einfach so gigantisch war. Andererseits kann man irgendwie nichts wiederholen, weil die Momente des "ersten Mal" eben einmalig sind und eine Wiederholung auch die Gefahr einer Enttäuschung birgt. Aber es ist klasse in den Erinnerungen zu wandeln und Deine Bilder lassen das Kopfkino wieder richtig laufen :L :L

Grüsse
André
Das dachte ich auch immer, aber beim ersten mal ist man dermaßen erschlagen von den Eindrücken. Mir geht es so das ich beim zweiten oder dritten mal die Landschaft noch mehr aufnehme und genießen kann. Beim ersten mal überwiegt der gigantische Eindruck.

Re: Kurven, Schotter & Schlamm - Frankreich/Italien 2014

Verfasst: Sonntag 24. August 2014, 13:16
von Gavia
Es geht los: die Maira-Stura-Kammstrasse, ein tolles Abenteuer.


Zum reinschnuppern :L







Bild
Zunächst Luft ablassen - besserer Grip



Bild
Links an den Pferden vorbei: Der Einstieg vom Colle del Preit aus



Bild
Zuerst zum Colle della Margherina (2.420 m)



Bild
Phantastische Landschaften



Bild
Gott wusste genau, was er tat



Bild
Immer wieder anhalten - staunen - genießen



Bild
Abhängen (Foto: Gerd Bechtold)



Bild
Sagenhafte Stimmung



Bild
Echte Kerle



Bild
Welten



Bild
Am Colle della Margherina



Bild
und weiter



Bild
Links vom weißen Felsen in der Bildmitte: Colle di Valcavera (2.421 m), südlicher Endpunkt der Maira Stura



Bild
Wieder auf Asphalt: die lange Abfahrt nach Demonte


Kurz zuvor haben wir die Reifen mit dem Kompressor wieder aufgepumpt, Gerd wollte die nächste (leere) Speicherkarte in die GoPro einsetzten - Pustekuchen. Geht nicht mehr. Die GoPro kann die leere Karte nicht erkennen. ryna angerufen, der hat selbst 2 GoPros und weiß sonst fast immer alles, aber auch er kann nicht weiter helfen. Hmmh, sieht so aus, als ob ab hier nicht mehr weiter gefilmt werden würde. Schade. Gerd hat´s mir erklärt, warum er jetzt einen PC bräuchte ... irgendeine Datei, die auf der SD Karte abgespeichert werden muss - und das geht nicht im Geschäft, wenn er ne neue SD Karte kauft. Komisch, denke ich mir, die GoPro Welt ist mir nicht erst seit heute ziemlich suspekt - ist das bei anderen Action Cams auch so kompliziert? Oder raffe ich hier etwas nicht?

Egal, ab jetzt dann keine Filme mehr. Sehr schade! :?

Re: Kurven, Schotter & Schlamm - Frankreich/Italien 2014

Verfasst: Sonntag 24. August 2014, 13:53
von vienna_wolfe
Gavia hat geschrieben:Es geht los: die Maira-Stura-Kammstrasse, ein tolles Abenteuer.
Wunderbar :L - da werden Erinnerungen geweckt... :L

...Mann, freu ich mich, dass es in sechs Tagen in Richtung Albanischer Alpen losgeht...

So long,

da Wolf

Re: Kurven, Schotter & Schlamm - Frankreich/Italien 2014

Verfasst: Sonntag 24. August 2014, 19:31
von Gavia
Es ist gegen 17 Uhr, als wir im warmen Nachmittagslicht in Demonte ankommen - im Sturatal. Wo soll´s heute noch hingehen? Gerd und ich haben beschlossen, es mit der Planung lockerer angehen zu lassen, uns Freiraum zu lassen, wo wir am Abend sein werden. Heute wissen wir es wirklich nicht. Also kurz angehalten und geredet.

Das Wetter morgen scheint im gesamten Großraum schlechter zu werden, also die Frage, wo sollten wir morgen sein, damit wir den Vormittag bei Regen im Hotel verbringen können? Heute ist es noch gut, sehr heiß, tolle Sicht. Wir beschließen, auf die französische Seite zu wechseln - nach Isola. Und dann weiter zu sehen. Heißt: Der Col de Lombarde (2.350 m) bietet uns den Übergang, den wir brauchen. Also los.


Bild
Flirrend heiß geht es auf der italienischen Seite hoch zum Paß - ungezählte Kurven - einfach wunderbar



Bild
Da hinten zeigt sich der Col de Lombarde, einer der schönsten Pässe, die ich gefahren bin



Bild
Gipfel-Graffiti



Bild
Blick zurück Richtung Sturatal (I), wo wir her gekommen sind



Bild
Runter nach Frankreich - nächster Ort Isola 2000


Was für eine Abfahrt - herrlich - beste Strasse, sagenhafte Kurven, unser Karoo 3 hält wie der Teufel - und wir lassen´s krachen. Durch die schön gemachte Skistation Isola 2000 rollen wir einfach durch, weiter runter nach Isola. Kurven, Kurven, Kurven - man könnte sagen, bis zum Abkotzen. Nach 20 km sind wir dann unten ... ein reizvolles Örtchen, rein in die nächste Café-Bar ... puuhhh. Wir sind schon lange unterwegs, viele km, haben sehr viel gesehen. Wollen wir hier bleiben? Reizen würde es uns schon, aber der Pelz juckt.

Morgen wollen wir den Cayolle fahren, also beschließen wir, heute noch den Colle de Bonette (2.705 m) zu überqueren, um runter ins Ubaye-Tal nach Barcelonnette zu kommen. 19 Uhr, das Licht wird langsam knapp, noch 1:30 h zu fahren und das über den höchsten Übergang der Alpen - dem Cime de la Bonette mit 2.802 m. Ein Hotel haben wir auch noch nicht. Hmmmh 8-)

Dann Gas und los. Es fährt sich gut, das Licht immer links, höher und höher. Wir sind alleine am Berg, als wir 45 min. später am Bonette ankommen.


Bild
Am Bonette: da kommen wir her



Bild
Dort wollen wir noch hin



Bild
Wenn wir schon mal hier sind, umrunden wir auch die Cime de la Bonette - 2.802 m



Bild
Höchster asphaltiert anfahrbarer Punkt der Alpen sagen die Franzosen - die Pitztaler Gletscherstrassenbetreiber lachen sich darüber kaputt 8-)



Bild
Unvergleichliche Blicke heute gegen 19:30 Uhr



Bild
Welch ein Licht - die Strasse runter zum Col d´Anelle (Foto: Gerd Bechtold)



Bild
Muss ich unbedingt festhalten (Foto: Gerd Bechtold)


Unser Hotel erreichen wir heute gegen 21:15 Uhr, war etwas Puls noch, denn alles belegt. Barcelonnette und Jausiers sind dicht. Aber wir haben etwas gefunden, das Essen war "na ja, geht so", dafür durften wir bis 0:30 Uhr der Freiluft-Disco des Hotels beiwohnen - vom Bett aus :x :x :x Die Franzosen haben manchmal schon seltsame Sitten.

Was für ein Tag ... Colle di Sampeyre und Maira-Stura waren für sich schon ein Tagesprogramm. Dann noch der Lombarde ... und der Bonette ... und die tolle Abfahrt runter nach Jausiers. Eins wurde mir beim Einschlafen klar: ein Programm für mindestens 2 Tage, was wir heute abgerissen haben.

Aber: wir haben´s ja freiwillig gemacht. :D

Re: Kurven, Schotter & Schlamm - Frankreich/Italien 2014

Verfasst: Sonntag 24. August 2014, 19:48
von johnboy
Echt tolle Bilder, Armin. Ich kenne die Gegend leider nur bedeckt und überwiegend nebelig.
Bin auf den Rest gespannt.
Grüße
Volker

PS. Hat aber auch seinen Charme:

Bild

Re: Kurven, Schotter & Schlamm - Frankreich/Italien 2014

Verfasst: Sonntag 24. August 2014, 23:36
von ryna
Holla, strammes Programm für einen Tag! Aber der Bonette hat bei tiefstehender Sonne auch einen besonderen Reiz. Zur klaren Luft kommt noch ein famoses Licht- und Schattenspiel.
Die Maira-Stura ist eine Strecke, die bei mir auf der "Wiederholung"-Liste ganz weit oben steht. Nicht nur die bildgewaltige Weite der Offroadstrecke, auch die geteerten Verbindungen rundherum sind ein Genuss... Zum schnellen vorbeihuschen in wenigen Stunden eigentlich zu schade.

Re: Kurven, Schotter & Schlamm - Frankreich/Italien 2014

Verfasst: Sonntag 24. August 2014, 23:48
von Gavia
Tja, das schnelle Weiterfahren hatte seinen Grund alleine in der sich rapide verschlechternden Wettersituation - verbunden mit der Aussicht, drüben in Frankreich die kommenden Tage schöneres Wetter zu haben.

Maira Stura und Anhang - mit Sicherheit nächstes Jahr wieder. Mit mehr Zeit. Und dann anders herum.