Seite 8 von 17

Re: Welchen Anhänger kaufen?

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2020, 21:35
von Andreas W.
Interessantes Thema... kurzes Googeln brachte mich auf diese Seite:
https://physikunterricht-online.de/jahr ... gsgesetze/" onclick="window.open(this.href);return false;
Angenommen ein Auto fährt mit 40km/h frontal gegen ein Hindernis....Die Bremsbeschleunigung beträgt also -77,16m/s2. Das entspricht dem 7,9-fachen der Erdbeschleunigung, also knapp 8g.
Wichtig dabei ist die Erkenntnis, dass die Beschleunigung und damit die auf die Insassen wirkende Kraft bei einem Unfall quadratisch mit der Geschwindigkeit steigt. Bei doppelter Geschwindigkeit (also 80km/h) wären Beschleunigung und Kraft also 4-mal so groß und entsprächen über 31g!
Bei einem Auffahrunfall werden aus einem 220 kg Motorrad folgende Gewichte:
40 km/h - ca. 1.760 kg
80 km/h - ca. 6.820 kg
Sehr beliebt sind 25mm Spanngurte. Die Angaben zur Zugkraft differieren von 500-800 kg....

Re: Welchen Anhänger kaufen?

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2020, 21:56
von jojo
Die Sorge um die Motos ist begründet.
Sollte man, was wahrscheinlich ist, den Unfall nicht überleben, können sich die Erben über ein Moto freuen.

:Hilf: :Ir:

Grüssle
Jojo

Re: Welchen Anhänger kaufen?

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2020, 23:04
von Frido
Hallo,
Andreas W. hat geschrieben:Sehr beliebt sind 25mm Spanngurte. Die Angaben zur Zugkraft differieren von 500-800 kg....
ebenso beliebt sind aber auch Ringschrauben/-ösen als Zurrpunkte und die sind gar nicht so belastbar wie oft gedacht wird.
Ringschrauben Belastbarkeit.jpg
Ringschrauben Belastbarkeit.jpg (93.38 KiB) 1741 mal betrachtet
Quelle: http://www.zurr-hebetechnik.de/Ringschr ... ttern.html

Gruss
Frido

Re: Welchen Anhänger kaufen?

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 09:31
von Dr. Doolittle
Alles schön und gut ... die Physik ist da schon ein Hund und kann nicht überlistet werden. Ordentliche Gurte sollten da außer Streit stehen. Bin zwar bis jetzt in unserem Transporter auch mit diesen 25 mm Gurten gefahren (hatten aber als letzte Barriere noch die Metalltrennwand drin), aber jetzt, mit neuem Hänger soll da auch in ordentliche Gurte und ordentliche Lastschlaufen investiert werden. Ich denke da zur Zeit an sowas:
https://www.amazon.de/Spanngurte-zweite ... 500&sr=8-5" onclick="window.open(this.href);return false;
und sowas (für die vorderen Gabelbrücken)
https://www.amazon.de/Rundschlinge-Trag ... 619&sr=8-6" onclick="window.open(this.href);return false;

Aber trotzdem halte ich so eine massive Verschraubung der Vorderradwippe für nicht zielführend bzw. notwendig. Solange die Gurte halte, hat die Wippe nicht recht viel zu tun. Sollten die Gurte tatsächlich reißen, dann kippt das Motorrad über die Vorderachse hoch und nach vorne (wie bei einem Stoppie).

Bitte nicht falsch verstehen ... dass die Wippe mit dem Boden verschraubt wird halte ich durchaus für sinnvoll. Hab ich bei uns im Transporter bis jetzt auch so gemacht. Aber ob so eine massive Verschraubung der Wippe wirklich notwendig ist? Bild

Und bei einem Frontalauffahrunfall mit 80 km/h ... das letzte um was ich mir da Sorgen mache, sind die Motorräder, die da hinten auf einem Anhänger stehen. :Hilf:

Re: Welchen Anhänger kaufen?

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 09:42
von Andreas W.
Dr. Doolittle hat geschrieben: Solange die Gurte halte, hat die Wippe nicht recht viel zu tun. Sollten die Gurte tatsächlich reißen, dann kippt das Motorrad über die Vorderachse hoch und nach vorne (wie bei einem Stoppie)
Nun ja, wenn ein (Groß-?) teil der Energie von fest montierten Wippen aufgenommen wird, reißen die Gurte evtl. gar nicht.
Aber ganz ehrlich: Im Grunde mutmaßen wir alle ja nur - wollen tun wir aber alle das Gleiche. Wir wollen unsere Mopeds so bequem und sicher wie möglich transportieren.

Meine Meinung: Ob ich die Wippe gar nicht, so einfach wie möglich (z.B. mit vier 8er Schrauben), oder deutlich stabiler (z.B. mit 2 Metallplatten am Fahrzeugboden) befestige, spielt finanziell oder zeitlich so gut wie keine Rolle.
Und mit den fest montierten Platten spart man sogar Zeit, sollten die Wippen mal raus müssen.

Re: Welchen Anhänger kaufen?

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 14:23
von blahwas
Ich mache mir insofern beim Auffahrunfall Sorgen um die Motorräder auf dem Anhänger, weil ich die nicht von hinten oder oben auf den Kopf bekommen möchte. Die möglichen Kräfte sind gewaltig, auch wenn man in Echt nicht nur die eigene Knautschzone hat, sondern auch die des Unfallgegners (Ausnahme: Brückenpfeiler). Ein Gurt mehr durch die hintere Felge direkt nach hinten kann da etwas beruhigen.

Re: Welchen Anhänger kaufen?

Verfasst: Freitag 31. Januar 2020, 17:46
von Karim
Bild

Bild

Bild

Re: Welchen Anhänger kaufen?

Verfasst: Freitag 31. Januar 2020, 18:16
von GS-Tom
Die Wippen stehen aber ziemlich eng zusammen.