Seite 8 von 16

Re: Drohne im Eigenbau

Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 16:55
von Mimoto
..ich hätte Interesse an den Tischdeckchen.... :!:





















:lol: :lol: :lol: :lol: Nein, nein alles nur Spass.

Sehr geil Pascal, wirklich sehr geil.
Das macht einen verdammt soliden Eindruck mein Lieber,
die technischen Daten was Abmessung und Gewicht angeht
scheint mir wirklich Motorradgerecht zu sein. :L

Bin sehr gespannt wenn es losgeht und die ersten Bilder von einer ersten Tour
geliefert werden. :D

Grüße

Re: Drohne im Eigenbau

Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 17:17
von Tigertrail
CrazyPhilosoph hat geschrieben:Hammergeil :L :L :mrgreen: :mrgreen:

Ich hoffe Du dokumentierst so, dass wir Deppen das nachbauen können oder noch besser, wirst einen Bausatz anbieten?

Eine Option mit dem Gimbal wie auf der Seite des Lieferanten wäre nett. Warum lässt Du das weg?

Bin gespannt :!: :!: :!: :!:
@Dieter
Danke dir.
Dokumentieren werde ich auf jeden Fall und wenn Interesse da ist werde ich für einen Aufbau sicher mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Den Gimbal habe ich im Moment bewusst weggelassen da es mir darum geht den Kopter so einfach und leicht wie möglich zu bauen.
Ein Gimbal "frisst" Strom und wiegt im Verhältnis zum ganzen Kopter ziemlich viel, in diesem Fall ca ein Fünftel vom Gesamtgewicht.
Da das Teil aber aktuell unter 100 Euro kostet und vergleichbare zwischen 2 bis 4 Mal so viel kosten werd ich ihn wohl trotzdem bestellen.

@Micha
Danke... Tischdeckchen sollten bis Ostern bei dir eintreffen. :mrgreen:
Wie es mit der Stabilität aussieht wird sich wohl erst in einem Feldtest zeigen. Aber ich bin zuversichtlich.
Werde ihn sicher mal bei einem der nächsten Treffen mitnehmen und zeigen.

Grüsse
Pascal

P.S. Micha... Andrea hat gemeint wenn du die Tischdeckchen haben willst musst du dich ebenfalls um die Hühner kümmern.
Hühner.jpg
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Drohne im Eigenbau

Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 17:40
von CrazyPhilosoph
:D :D :D :D
Die gleichen Hühner stehen bei uns zur Osterdeko. Andrea uns Susanne, müssten sich wohl gut verstehen.

Re: Drohne im Eigenbau

Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 17:59
von ryna
Tigertrail hat geschrieben: Werde ihn sicher mal bei einem der nächsten Treffen mitnehmen und zeigen
:L Darauf bin ich echt neugierig!
Die Copterei interessiert mich schon lange, nur wüsste ich beim besten Willen nicht, wo ich bei 2Radreisen noch ein Fluggerät unterbringen sollte.

Re: Drohne im Eigenbau

Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 18:02
von Mimoto
Tigertrail hat geschrieben:...

P.S. Micha... Andrea hat gemeint wenn du die Tischdeckchen haben willst musst du dich ebenfalls um die Hühner kümmern.
Hühner.jpg
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
...kein Problem, mit >Eiern< kenne ich mich aus. :lol: :mrgreen:

Grüße

Re: Drohne im Eigenbau

Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 21:32
von vienna_wolfe
Hi Pascal,

das sind ja rasante Fortschritte und erscheint mir wirklich reisetauglich :L :L :L - bin echt gespannt auf die Ergebnisse :)

So long,

da Wolf

Re: Drohne im Eigenbau

Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 22:38
von jojo
@ Pascal

sehr cooooool :L

Weiter interessiert verfolgende Grüssle
Jojo

Re: Drohne im Eigenbau

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 09:01
von Tigertrail
Gestern habe ich meinen Quadrokopter so weit zusammengebaut und konfiguriert dass als nächstes ein Testflug absolviert werden kann.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Resultat, die ganze Geschichte wiegt flugfertig inkl GoPro 4 BE nur 980 Gramm, das ist ein top Wert.
Und aussehen tut das Teil in meinen Augen auch sehr gut, Carbon steht nicht nur Motorrädern. ;)
01_LS450.jpg
031_LS450.jpg
04_LS450.jpg
05_LS450.jpg
06_LS450.jpg
07_LS450.jpg
08_LS450.jpg
Verbaut wurden folgende Teile:
- LS-450 450mm Butterfly Alien Carbon Fiber Quadcopter Frame
- EMAX Multirotor 4IN1 ESC(4*25A)
- 4x Tiger MT2208 Motor (was sonst) :-)
- KK 2.1 Flugkontroller
- Spektrum AR400 4 Kanal Empfänger
- 4* 9x4.7 Inch Carbonpropeller
- Ein paar Schrauben und sonstige Kleinteile

Kostenmässig bin ich mit den verbauten Komponenten bei ca 450-480 Euro.

Bin gespannt wie sich das Teil fliegt, bin aber sehr zuversichtlich.
Mit der Steuerung lässt sich nur rein manuell fliegen, keine GPS Unterstützung.
Das bedeutet keine Return to Home oder Failsafe Funktion.
Aber mittlerweile habe ich ja ein paar "Flugstunden" hinter mir.