Seite 8 von 12

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 08:57
von vienna_wolfe
michaelklbg hat geschrieben:Beim Runterschalten vor der ersten Kehre hat der Hinterreifen sogar leicht die Haftung verloren. Bei schlechtem Belag war das Fahrverhalten etwas unruhig.
Kann ich unterschreiben
michaelklbg hat geschrieben:Fazit: Ich glaube der K60 Scout passt zum Tiger.
Das auch 8-)

@Michl: hast dir's also doch noch überlegt - schad, dass du nicht mit uns mit bist... :roll:

So long,

da Wolf

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 09:38
von Mimoto
vienna_wolfe hat geschrieben:.... - meine Hauskurve, die ich immer gerne bis auf die Rasten gefahren bin.......

da Wolf
Hi Wolf & Michl,

ne das wird nicht besser, ganz so schräg geht es mit dem Reifen nicht mehr wie mit einem Straßensocken
aber immer noch viel für einen "Geländereifen". Im Nassen wirst Du angenehm überrascht sein, da geht richtig
viel mit ihm selbst im vergleich zu den Straßensocken.

Ich hab ihn mit etwas weniger Luft (-0,2 wie empfohlen) vorne gefahren so war die Eigendämpfung spürbar angenehmer.
Geräuch: ....mit meinen legalen Bos Endschaldämpfern hör ich keine Reifen mehr... :mrgreen:

Wie gesagt, wer häufiger auf Abwegen unterwegs ist hat einen Idealen schlappen auf der Felge.

Ich werd mir aber sicher auch mal den TKC80 draufmachen, egal wo mal liest sind alle auch auf der Straße von
ihm begeistert ... wenn ich mir die Stollen anschaue kaum zu glauben ...allerdings soll er auch dahin schmelzen.

Grüße und weiterhin viele Spass mit den Gummis

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 18:42
von vienna_wolfe
Mimoto hat geschrieben: Wie gesagt, wer häufiger auf Abwegen unterwegs ist hat einen Idealen schlappen auf der Felge.
Ich mach irgendwie fast nix anderes mehr :mrgreen:

Nach einem Vormittagskaffee beim Michl hab ich heute die Heidis einem ersten Offroadtest unterzogen - mit Auszeichnung bestanden, hat riesig Spaß gemacht!
Ein Video davon gibt's voraussichtlich zu Beginn der nächsten Woche, jetzt hab ich erst einmal Wochenendstress...
Und plötzlich waren wir, der Tiger und ich, mitten im Wald... ;-)
Und plötzlich waren wir, der Tiger und ich, mitten im Wald... ;-)
Bin voll zufrieden mit den Gummis.

So long,

da Wolf

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Freitag 20. April 2012, 19:52
von michaelklbg
Der Heidenau ist ganz meiner.
Heute 230 km trockener und nasser Apshalt, Schotter, Sand auch mal etwas tiefer.

Sensationell für dieses Profil.
Auch im Nassen sehr guter Grip, nicht so gut wie der Anakee, das muss klar sein!
Und auf Schotter ist er spurtreu, nur im tieferen Sand ein leichtes Aufschwimmen, das vielleicht auch daran lag, dass ich nicht stehend fuhr!

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Mittwoch 25. April 2012, 14:36
von hajo.b
Mimoto hat geschrieben: Randbemerkung:
..auf die Katie kommt demnächst mal eine "Straßen" Pneu Conti Trail Attack, hab mal wieder Lust auf der Straße
zu räubern... :D

Bild
Aber Du hast doch auch ABS an der Kati, also ist dir die fehlende Freigabe schnuppi?!

Hajo, auch rätzelnd, welchen Reifen ich bestellen soll ...

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Mittwoch 25. April 2012, 16:32
von Mimoto
hajo.b hat geschrieben:...Aber Du hast doch auch ABS an der Kati, also ist dir die fehlende Freigabe schnuppi?!

Hajo, auch rätzelnd, welchen Reifen ich bestellen soll ...

Freigabe.... die paar Meter wo ich in Deutschland fahre. :lol:

Geiler Reifen hab nun 3000 Runter und der ist echt klasse, passt sehr gut auf der Straße aber auch im Nassen
ist er nicht so schlecht wie manchmal zu lesen ist... Abseits der Straße ist er aber sicher keine gute Wahl.

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Donnerstag 26. April 2012, 18:15
von UweE
Dann gebe ich auch mal meinen Senf zur Reifenwahl.
Zum Heidenau kann ich nichts sagen. Hab mich allerdings bei Mimoto nach seiner Besohlung erkundigt. Allerdings muss ich zugeben, dass ich eigentlich ein reiner Straßenfahrer bin und selten abseits des Asphaltbandes unterwegs bin. Das bisschen was dann doch vorkommt, geht auch mit der normalen Endurobereifung.
Für die Erstbereifung auf meiner Super Tenere hatte ich mir den Metzeler Tourance EXP ausgesucht. Er sollte gut 12T km halten, wurde mir von Kollegen und meinem Freundlichen profezeit. Leider war er nach 5000 Km auf. Lag wohl an meinem von der FJR gewohnten Fahrstil. Grip hatte er satt und genug. Im Regen fahre ich eh schon vorsichtiger, da kann ich also nichts produktives beisteuern.
Nun fahre ich den 2 Satz Conti Trail Attack und bin mit ihm sehr zufrieden. Wie bereits erwähnt bin ich nicht Der Regenfahrer, auch wenn ich den A... regelmäßig richtig nass bekomme. Aber auf trockener Fahrbahn fühlte und fühle ich mich immer auf der sicheren Seite mit ihm. Nachdem ich meinen Fahrstil etwas geändert habe hält er auch gut 10T - 11T Km. Ich wechsle auch immer beide Reifen zusammen. Egal ob vorne noch 2T möglich sind oder nicht. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass es wenig bringt mit einem abgefahrenen und einem neuen Reifen zu fahren und vielleicht nur rumzueiern. Man spart vielleicht 10 € aber verliert viel Spaß! Für meine Frankreichtour im Juni liegt der nächste Conti-Satz bereits seit Monaten beim Händler auf Halde.
Ich habe gerade Mimotos wegrutschen in einer Linkskurve vor Augen. Den wirklichen Grund kenne ich nicht dafür. Ich kann nur spekulieren, dass es vielleicht am Heidenau gelegen haben könnte, da er vielleicht doch etwas zu viel Schräglage für den Reifen hatte!? Wie gesagt ist reines spekulieren. Mit dem Conti geht aber eine ganze Menge, dass kann ich Versprechen!

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Freitag 27. April 2012, 04:09
von Pitterl
Habe den K60 jetzt 5000 km gefahren und bin am überlegen ob ich den jetzt runter schmeisse. Ist dermaßen laut geworden das das keine Spass mehr macht. Ausserdem wird die Kiste immer unruhiger.
Hab den MPR3 schon da liegen.
Pitterl