Seite 8 von 17

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 15:09
von Mimoto
...ich vermute das die Akkulaufzeiten bei den Sonys deutlich über denen der Heros liegt,
die Akkus waren zumindest bei den älteren Modellen deutlich größer.

Gruß

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 15:42
von klauston
Wolf mußte an Seiner kleinen Sony schon sehr oft wechseln.

Er hatte aber auch genug Akkus dabei.

Aber genau das wäre für mich auf meinen Reisen etwas unpraktikabel.
Wenn man Hotel hat, kann man ja 6 Akkus über Nacht auf Reserve laden, aber wenn die ausgehen und man muß das wegen Camping unter Tag nebenbei mitladen, dann geht sich das nicht aus, weil die länger laden als die leer werden.

hab ich 2013 so noch mit der alten AEE getestet.

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 17:20
von networker
Moin,

bin seit heute auch stolzer 3000er Besitzer. Vorher hatte ich eine 100er und eine 200er - und was mir auf den ersten Blick sehr gut gefällt ist die neue Fernbedienung.
Damit kann man per Bluetooth die Kamera einschalten - und den Status des Akkus der Kamera im Blick behalten. SUPER.

Ferne gibt es eine Glasvorsatz als Linsenschutz. Damit kann die Kamera OHNE Gehäuse unterwegs sein - ich hoffe das damit der Ton besser wird.

Was jetzt fehlt ist Betriebspraxis - aber die wird hoffentlich bald kommen.

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 18:42
von Tigertrail
networker hat geschrieben:Moin,

bin seit heute auch stolzer 3000er Besitzer.
Gratuliere, sind ja grad einige hier unterwegs welche im neuen Jahr auf die Sony FDR 3000 setzen.

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 18:48
von Bouncers
Tabbi hat geschrieben:Auch wenn ich wirklich keine Ahnung von Go Pro Sony und Co habe, ich erfreue mich nur an den Videos, ist diese Diskussion äußerst interessant.

Bildstabilisation elektronisch, optisch mit Gimbal und (mehr Begriffe hab ich grad nicht gefunden) alles schön sicherlich.

Und obiges MTB Video bringt es finde ich für mich persönlich auf den Punkt.

Dieses Gefühl geht bei all den Fahraufnahmen verloren!

Sorry, für mich wird das immer weichgespülter und entspricht nicht den erFAHRungen, die ich beim downhill

Ich finde es gut, wenn ein rappeln und wackeln die Realität wiederspiegelt.

Just my 5 Mark.

P.S.
Jammern auf allerhöchsten Niveau? ;)
Schau dir mal ein verwackeltes Video nicht am Pc sondern im Fernseher an. Da kommt dir das kotzen.
Je größer desto furchtbarer der negative Effekt. Niemand, wirklich Niemand mag verwackelte Videos.

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 19:06
von Bouncers
vienna_wolfe hat geschrieben:
Bouncers hat geschrieben: Das meinst du jetzt aber nicht ernst, oder? Dann hätte bis dato doch niemand halbwegs unverwackelte Videos produzieren können :lol: filmst du selbst auch?
Bouncers hat geschrieben: ...Wird die GoPro stabilisiert, geht die Bildqualität noch mal in den Keller, weil es nur elektronisch über Beschnitt geht.
noch einmal in den Keller? :No: Also erstens würde ich die Ausgangsposition in etwa auf Augenhöhe bzw. als Geschmacksache sehen und zweitens fällt der Qualitätsverlust der elektronischen Bildstabi recht gering aus, bzw. ist dieser gerade für im Netz hochgeladene Filme vernachlässigbar, wie hier am Beispiel der Sony AS200 (und warum sollte das GoPro schlechter hinkriegen?) zu sehen:

Versteh mich nicht falsch - ich finde FDR-X3000R (was für ein Name :roll: ) auch super und freu mich, eine zu haben, aber die Unterschiede punkto Bildqualität sind im Vergleich zu anderen Premium-Produkten im Actioncam-Bereich doch peripher und der optische Steady Shot ist zwar sicher eine tolle Sache, an der anderen Hand mag es vielleicht auch nicht jeder, dass damit z.B. der Helm (bei seitlich angebrachter Cam) oder das Schild (taucht z.B. bei meinem 4K-Video von der Silvesterausfahrt gelegentlich im Bild auf) vermeintlich "mitwackeln" – irgendwas ist nämlich immer ;)

Man muss nicht anderes miesreden um sich am eigenen zu erfreuen.

So long,

da Wolf

PS: übrigens dürfte Sony auch schon eine AS300 (wahrscheinlich wieder ohne 4K, dafür günstiger) in den Startlöchern haben, weil bei manchem Zubehör auf der Sony-Seite schon "für FDR-X300 bzw. AS300" steht...
Teufel ja ich filme auch selbst und meistens beim Motorradfahren. Wenn ich die Cam nahekam Helm montiere, dann hab ich den natürlich mit Weitwinkel den Helm drauf. (Filmst du eigentlich selbst?)
Dann gibt es auch noch Video schnitt. Da könnte man ja den wackelhelm wegschneiden.
(Schneidest du eigentlich selbst? :roll: )
Wenn's erst im Netz ist, dann ist das Ausgangsmaterial relativ. Da ist es von Vorteil wenn es optisch Stabilisiert ist. Da kann die Qualität noch so im Keller sein.
Und wer braucht 4K? Ist ja nur Speicherfresser.
Und keiner könnte ohne direkten Vergleich sagen von welcher Kamera das Video stammt?
Und bei das Video wurde im Stehen aus dem Schiebedach raus gefilmt, das sieht man wenn man genau hinschaut. Also wenig standfest. Am Helm wackelt es natürlich nicht so.
Und was heißt hier Mies machen? Nur weil dir mein Komentar nicht in den Kram passt?

So Long da Mane :mrgreen:

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 20:22
von klauston
bouncers hat geschrieben:Teufel ja ich filme auch selbst und meistens beim Motorradfahren. Wenn ich die Cam nahekam Helm montiere, dann hab ich den natürlich mit Weitwinkel den Helm drauf. (Filmst du eigentlich selbst?)
Dann gibt es auch noch Video schnitt. Da könnte man ja den wackelhelm wegschneiden.
(Schneidest du eigentlich selbst? :roll: )
Ehrlich gesagt 2 ziemlich blöde Fragen die Du da Wolf stellst.

Das zeigt nur das Du vermutlich noch keinen seiner Filme gesehen hast oder nur im Ansatz eine Ahnung hast was er so macht...... :roll: :roll: :roll:

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 20:43
von Tabbi
Bouncers hat geschrieben: Schau dir mal ein verwackeltes Video nicht am Pc sondern im Fernseher an. Da kommt dir das kotzen.
Je größer desto furchtbarer der negative Effekt. Niemand, wirklich Niemand mag verwackelte Videos.
Ich denke Du hast nicht so ganz verstanden was ich unter "verwackelt" verstehe.
Und ehrlich?
Ich schaue mir die youtube Videos auf einem 60" Fernseher an und nicht auf dem PC. Ist das gross genug?
Und nach wie vor, es ist meine Meinung, das downhill Videos zu stabilisiert einfach , auch wieder nur meine Meinung, etwas vermissen lassen.



Macht aber nichts eine andere Meinung zu haben DD

Vielleicht schaue ich mir mal im Kino eine Achterbahnfahrt aufgenommen mit einem Gimbal an. Ist bestimmt auch lustig ( sorry für die Ironie)

Wenn ich wie alle wäre, also zur Gruppe Niemand gehörte, führe ich ne GS und nen Golf :Hilf: