Donnerstag am 22.06.2017
Da es uns wirklich zu heiß zum Moppedfahren ist, wir ziemlich viel in der Gegend abgegrast haben und im September wieder in der Nähe sind um Teile der Strecke wieder zu befahren, haben wir den gestrigen Entschluss umgesetzt, haben uns deinstalliert und sind Richtung Barcelonnette gefahren.
Kurz vor Barcelonnette haben wir auf 1.100m Seehhöhe einen Campingplatz mit Restaurant, WiFi, Pool und direktem Zugang zum Fluss gefunden und uns installiert.
Es war so um 14:00. Wir hatten unterwegs noch eingekauft, sodass wir eigentlich ne Woche autark sind, denn, so wie es ausschaut müssen wir am Wochenende nicht nach Hause.
Da, in meiner alten Heimat Neuburg findet nämlich das Schlossfest statt. Es ist ein sehenswertes Großereignis, das alle zwei Jahre am letzten Juni- und ersten Juliwochenende jeweils gut 100.000 Besucher in die 30.000 Einwohner Stadt zieht.
Evtl. wollten Freunde aus Paris kommen, mit Sohn und Familie aus Lyon und Tochter mit Familie aus Neuseeland.
Nachdem ich aber weder einen Anruf, noch ne SMS noch ne mail bekommen habe, kommen sie vielleicht erst nächstes Wochenende oder gar nicht.
Das heißt: Wir haben Zeit.
Hier ist es merklich angenehmer, also kühler (weil höher gelegen). Trotzdem waren wir zur Abfrischung schon poolen.
Auf einmal fielen aus heiterem Himmel ca. 25 große, warme Regentropfen.
Als ehemaliger Verbandsnichtschwimmerweltmeister (ich bin mal mit nem Verband nicht geschwommen. OK, ich bin Nichtschwimmer, weil ich nicht Schwimmen kann, aber der Verband war eine hervorragende Ausrede, deretwegen ich zum Verbandsnichtschwimmerweltmeister gekürt wurde. Der berühmteste aller Franzosen: Jean Jaques Bienvenue hielt seinerzeit die Lobeshymne.)
(Wer mich jetzt anpflaumt, ich hätte den Ironie-Button vergessen, dem ist nicht mehr zu helfen).
Um 17:00 öffnet die Rezeption und ich will ein WiFi-Passwort.
Habe schon meine Nachbarin gefragt (nette Niederländerin), weil ich dachte, es gibt ein Passwort für alle.
Weit gefehlt. Passwörter muss man käuflich erwerben, klärte sie mich auf. Für jedes Gerät ein eigenes. Ein Passwort ist 15 Tage gültig und kostet für die Zeit € 25,-..
Da sie morgen abfahren und sie ihres erst 7 Tage benutzt hat, will sie es mir morgen schenken.
So nett das ist, wenn dass stimmt, dass man 15 Tage nehmen muss, das pro Gerät € 25 kostet, packen wir morgen wieder und fahren weiter zu einem Campingplatz mit Inhabern, die sich durch weniger Wegelagerermentalität auszeichnen.
Wisst ihr, wir haben nix soviel wie Zeit (wie lange noch?) und bevor wir uns ein paar Tage immer wieder ärgern, fahren wir halt weiter und kommen vielleicht einen Tag später nach Hause.
Die € 25,-- investieren wir lieben in Moppedsprit, Liane in alkoholische Getränke und ich in Eis und süße Schweinereien…
Apropos alkoholische Getränke.
Da fällt mir die Abhandlung von Kurt Tucholsky ein, die er über das Lied
„Wir versaufen unsrer Oma ihr klein Häuschen….“ schrieb.
Er schrieb (
nahezu wörtlich, weil aus dem Gedächtnis zitiert):
„Dieses Lied besagt nichts anderes, als dass wir, die Sangesbrüder fest entschlossen sind, das Hab und Gut unserer verehrten Großmutter, insbesondere Ihre Immobilie zu Gelde zu machen um die so gewonnene Summe in spirituösen Getränken anzulegen.“
Ich finde das großartig, wie jemand so nen Schwachsinn so bierernst seriös wirkend definieren kann. Erinnert mich irgendwie an ne notarielle Beglaubigung.
OK, ich geb‘s zu, es ist 17:18 und wir waren noch nicht bei der Anmeldung, denn es fing an (leicht) zu regnen.
17:19: Es hat aufgehört – wir gehen.
15 € für 7 Tage oder 5 € für 5 Stunden. Wir haben 7 Tage genommen.
Wenn die nette Niederländerin uns morgen ihre restlichen Tage schenkt können wir beide - solange wir hier sind - Tag und Nacht ins www und brauchen nicht mehr Moppedfahren.
Sollte ein Witz sein, denn 4 Touren für 4 Tage hab ich schon im Hinterkopf.
Wir werden berichten.