Seite 8 von 10

Re: Winterprojekt 2019 - Sibirien und Mongolei mit dem Motor

Verfasst: Freitag 17. November 2017, 13:51
von Hanie
damit kann man schön den Motor vorwärmen, soll bis -40 C funktionieren
den gibt es auch in Russland zu kaufen und auch viel billiger,
ich habe mir einen in Weissrussland gekauft für 23 Euro
herrgestellt werden die in der Ukraine

http://www.ebay.de/itm/BENZINKOCHER-3-k ... 0005.m2219" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Winterprojekt 2019 - Sibirien und Mongolei mit dem Motor

Verfasst: Samstag 18. November 2017, 20:37
von Hanie
eine schöne Anregung sich Lenkerstulpen selber zu bauen
aus BW Bundeswehr Überschuhen Gummi
eine sehr preiswerte und wirkungsvolle Variante die ca 10 Euro kostet :L

http://motorang.com/motorrad/winterfahr ... kerstulpen" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Winterprojekt 2019 - Sibirien und Mongolei mit dem Motor

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 09:30
von marco1971
Hallo Klaus
Du hattest in anderem thread dazu geschrieben...
Ein Bekannter von mir hat sich für das Elefantentreffen Skier an seine FJ 1200 gebaut. Hier mal Bild als Anregung für eine mögliche Konstruktion.
Grüße
Marco

Re: Winterprojekt 2019 - Sibirien und Mongolei mit dem Motor

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 09:40
von klauston
Danke. sowas überlege ich mir eh auch. :L :L

Re: Winterprojekt 2019 - Sibirien und Mongolei mit dem Motor

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 20:09
von Hanie
in Novosibirsk waren letzte Woche schon -17 in der Nacht
die wirklich strammen Temperaturen von bis -35 C sind aber meistens nur eine Woche :o
im Winter
hat mir eine Russin gesagt die da wohnt

Re: Winterprojekt 2019 - Sibirien und Mongolei mit dem Motor

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 21:10
von klauston
ja, wobei die Temperaturen um Irkutsk und dann in der Mongolei tiefer sind.

Ulaanbaatar hat derzeit ca - 17° am Tag und -27° in der Nacht.

Re: Winterprojekt 2019 - Sibirien und Mongolei mit dem Motor

Verfasst: Montag 4. Dezember 2017, 10:39
von Hanie
eine Empfehlung für eine Kombi

ich habe mir für einen sehr schmalen Taler eine gebrauchte
" HI DRY Thermokombi Hein Gericke " gekauft , die mus es so in den 90 ziger Jahren gegeben haben

von der Qualität, Fütterung,Verarbeitung usw wird man so etwas heute nicht mehr finden
super gefüttert, an den Knien Ellenbogen und im Rücken noch extra Fell eingesetzt und mit Protektoren ausgestattet,
man kann sie über die normalen Sachen tragen weil sie sehr weit geschnitten ist,
da kann man sich unter der Kombi noch zusätzlich gut einpacken je nach Aussentemperatur

genau das richtige für stramme minus Temperaturen
und eine preiswertere Variante wie die A 4 Nordcap

Re: Winterprojekt 2019 - Sibirien und Mongolei mit dem Motor

Verfasst: Montag 4. Dezember 2017, 11:47
von CrazyPhilosoph
Ich stell das mal hier rein, obwohl es auch in den fantastischen Film passen würde.

Gersten in Arte eine Reportage über die Eisstraßen in Sibirien.
Absolut faszinierend! Unterwegs treffen Sie auch einen der das mit dem Fahrrad fährt :shock: .

Beeindruckend fand ich die absolute Selbstverständlichkeit mit der dort einander geholfen wird.

https://www.arte.tv/de/videos/072418-00 ... reportage/