Seite 8 von 18

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 07:59
von Schippy
Quhpilot hat geschrieben:Ich denke das ist eine "S" die foliert ist.....
Könnte sogar „nur“ ne Standard sein wegen den schwarzen Felgen.
Für die Multis gibt es einige schöne Dekorsätze.
Andreas du wirst doch nich..... :lol: <daf>

Grüßle
Herbert aka Schippy

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 12:34
von Andreas W.
Schippy hat geschrieben:Andreas du wirst doch nich..... :lol: <daf>
Hallo Herbert, Du verwechselst mich mit fmwag ;)

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 13:03
von fmwag
Mal sehen ob die 1260er auch so schön fährt wie sie aussieht in rot/weiss
Dann könnte man sich evtl. schon einen Wechsel von der Africa Twin in 2019 vorstellen
PS: Wann bringen die Ducati Leute eigentlich die 2019er Multistrada Modelle raus ?

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 14:07
von qtreiber
vorgestellt werden die Neumodelle auf der Eicma im November.

Wenn überhaupt dürfte es bei der 1260er nur optische Veränderungen geben. Ich würde wieder eine graue wählen, gerne etwas leichter. :)

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 22:31
von Schippy
Andreas Wagner hat geschrieben:
Schippy hat geschrieben:Andreas du wirst doch nich..... :lol: <daf>
Hallo Herbert, Du verwechselst mich mit fmwag ;)
Oh sorry,
Hatte mich zwar schon gewundert....
Könnt ihr nicht wieder nen vernünftigen avatar rein machen, damit man euch auseinanderhalten kann. Das ist einfach nur nervig.

Grüßle
Herbert

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

Verfasst: Sonntag 29. Juli 2018, 16:26
von Andre_Effpunkt
Hab den Fred jetzt mal ganz durchgelesen und kann deine Feststellungen nur bestätigen.
Fahre seit April auch ne 1260 S und mache genau dieselben Feststellungen:

- Leerlauf muss man bisweilen suchen
- energisches Schalten tut Not, sonst landet man im "Zwischenleerlauf" zwische 4 und 5 bzw. 5 und 6
- die Scheibe ist Murks für meine Körpergröße, bin 1,86 m lang, zuviele Verwirbelungen und damit zu laut
- Fahrwerk hab ich auch härter eingestellt
- ansonsten n geiles Mopped
- am Viaduc de Millau war ich auch, Anfang Juli :D

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

Verfasst: Sonntag 29. Juli 2018, 17:05
von qtreiber
bisher habe ich keine Multi kennengelernt, meist waren es Vorführer, bei der das Getriebe von mir ein 'befriedigend' bekommen hätte. 'Ausreichend', mehr nicht - auch jetzt nach rund 13.000 Km für meine Graue. Im Quervergleich zu allen meinen bisher gefahrenen eigenen Motorrädern verschiedener Marken, darunter 6 BMWs, bedeutet dies den allerletzten Platz in diesem Kriterium. Jedes dieser Motorräder ist nicht nur zur Eisdiele gefahren worden.


Scheibe - je kürzer desto besser. War schon immer meine Scheiben-Devise und ist bei der Multi so geblieben. Die PP-Scheibe brachte für mich deutlich mehr Ruhe, so dass ich auf der gerade absolvierten RGDA-Tour auf die Ohrstöpsel verzichten konnte. :L


Falls noch nicht gemacht, empfehle ich ganz klar eine kürzere Übersetzung. Seit ich hinten das 40er durch ein 42er-Kettenblatt ersetzt habe vermittelt mir die Multi erst den richtigen großen Fahrspaß. Das (zu) hohe Gewicht ist und bleibt ein anderes Thema.

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

Verfasst: Sonntag 29. Juli 2018, 17:18
von Andre_Effpunkt
naja, das Getriebe meiner LC war auch eher grobmotorisch, das bislang beste Getriebe hatte meine alte Varadero, alle Gänge soft und präzise einzulegen.

Bei der Scheibe stimme ich voll zu.
Muss mal schauen, fürchte aber, dass die PP-Scheibe zu kurz ist und dann das Navi im Wind steht und für Verwirbelungen sorgt.

umgeritzelt hab ich (bislang) noch nicht, aber könnte ne Anregung sein...