Kurzfilm der KW 25 2018

Vorgaben zum Kurzfilm:
- Max. 5 min
- selbst gefilmt, eigenes Material / Musik darf geliehen sein
- Kritik erlaubt, erwünscht, keine Kritik aber auch
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7329
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

#57 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

steph hat geschrieben:goil.. .. nächstes jahr bin ich wieder dubai.. <daf>
lieber andreas, dein film gefällt mir saugut.. DD DD DD DD DD DD DD
:Mh: ..wobei ein französischer song vielleicht zum einen thematisch noch nen ticken besser gepasst hätte und zum anderen für mich einen schönen kontrast zu dem kernigen italenischen sound gegeben hätte.. ;)
ansonsten echt klasse.. da kommt das 4C feeling gut rüber :Sl:
begeisterten gruß
steph =))
Hallo Steph,

Sollte es nächstes Jahr wieder einen Alpencross geben, steht die Türe wieder weit für dich offen... eh klar DD
Navigieren, Video drehen, selber fahren und 11 Leute, scharrend im Rückspiegel, per Funke zusammen und bei Laune zu halten war dieses Jahr teilweise ganz schön anspruchsvoll.

Französische Musik habe ich in der Tat gesucht, runtergeladen, probegehört und dann alles wieder gelöscht... Nachspeisen machen können in meinen Augen die Franzosen besser ;)

Gruß Andreas

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4649
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

#58 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Andreas "4C Alpencross 2018"

Vorweg... das hätte für mich der Kurzfilm schlechthin werden können! Da passt (fast) alles, das "hätte" lässt aber auf was anderes schliessen. Wir haben uns jedoch darauf geeignet dass wir ehrlich zu einander sind, auch wenn ich mir deshalb gerade wie ein (kleines) A...loch vorkomme.

Gut finde ich:
+ Das Setting (schöne, schnelle Autos in einer schönen Umgebung)
+ Der Original Sound
+ Die (leider einzige) perfekte Perspektive
+ Die Atmosphäre (Gänsehaut)


Nicht so gut finde ich
- Die Musik! Die passt für mich persönlich so gar nicht zum Gezeigten! Nicht zuletzt weil das eigentlich tolle Stück und speziell der Gesang im (tollen und passenden) Motorensound untergeht. Da hätte ich ein Stück aus einem James Bond oder zumindest was ähnliches aus der Action Sparte gewählt. Der Clip würde nochmal ganz anders wirken.
- Nur eine (zugegebenermassen tolle) Perspektive

Anregungen
- Nicht die erstbeste (ich weiss dass du das nicht gemacht hast) Musik nehmen, sondern durchaus mehrere Stücke verschiedener Art welche schon zu den Favoriten gehören über den Clip legen und auf sich wirken lassen.
- Gerade bei so einem tollen Setting unbedingt mehrere Perspektiven verwenden, selbst wenn nur eine Kamera zur Verfügung steht. Das geht mit dem heutigen Zubehör (Saugnapf) auch an Autos ganz easy und ohne Rückstände oder Beschädigungen. Der Clip würde nochmal ganz anders wirken wenn man mal eine Perspektive (sehr) nahe am Boden oder nach hinten auf die folgenden Autos hätte.
- Wie Hein schon sagte, mal versuchen die Natur optimal im Bild zu haben (Belichtung)

Aber für mich rein vom Setting und von den Aufnahmen bisher einer der schönsten Clips! :L (Und ja, Drohnenaufnahmen wären das Sahnehäubchen gewesen. Aber da kannst du nichts für).
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7329
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

#59 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Hallo Hein und Pascal,

ich gebe Euch in allen Punkten recht. Bei der Musik war ich selbst unschlüssig. Ein Grund, warum ich mich für diese entschieden habe, weil man so ein bisschen Speed rausnimmt.
Die sehr dynamischen Fahrszenen in Verbindung mit Krawallmusik hätte evtl. eine Diskussion losgelöst, die ich nicht haben wollte... so auf die Art: Wie könnt Ihr nur so durch die schönen Alpen heizen.

Das haben wir nämlich nicht getan. Wir sind sehr häufig gemütlich gefahren, haben uns größtenteils an die 90 km/h gehalten, andere Verkehrsteilnehmer haben wir gemütlich überholt, haben uns einfach "anständig aufgeführt".

Bezüglich Belichtung: Die Gopro kann natürlich den Kontrastumfang zwischen dunklem Innenraum und sonniger Umgebung nicht verkraften. Nächstes mal kann ich den Blickwinkel etwas verengen, dann macht die Belichtungsautomatik vielleicht den Fokus auf die Straße. Ich habe im Schnittprogramm eh schon etwas nachbelichtet...

Auch die Kritik der einzigen Kameraposition kann ich nachvollziehen. Normalerweise mache ich das auch. Hier war es mir einfach zu viel.
Navigation, Funkgerät und 1 Kamera waren mir genug und im Nachhinein zu viel...

Was ich sagen will: Danke für die Kritik, ist angekommen. Wenn ich nächstes Jahr wieder eine Beifahrerin habe, wird das umgesetzt DD

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 5815
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

#60 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Andreas, das zeigt ja, dass Du Dich im Vorfeld bewusst mit der Wirkung der Musik auseinandergesetzt hast und deshalb die Wirkung erzielst, die Du wolltest. Also hast Du alles richtig gemacht. :L

Bei der GoPro, auch bei älteren und billigeren Modellen wie Hero 3 white edition, lässt sich übrigens das Messfeld für die Belichtung umstellen. Standard ist ein eher weites Messfeld. Wenn man auf Punktmessung (Spot) umstellt, wird nur in der Bildmitte gemessen. Vorteilhaft ist das z.B. bei Tunneldurchfahrten, um die Überbelichtung bei der Tunnelausfahrt zu minimieren. Beim Filmen aus dem Auto raus wird mit der Spoteinstellung nach der Außennwelt belichtet, nicht mehr nach dem Innenraum, der dann im Schatten ins Schwarz absaufen kann.

Auch da gilt sich bewusst zu machen, was man zeigen will. Ich habe es genossen, beim Zuschauen den Innenraum des Autos zu erleben. :L
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 5815
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

#61 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Wie immer ein paar Worte zum Titel und Inhalt...

oggimanns "Namibia 2018 Fahrt in den Sonnenuntergang"

Das nenn ich mal richtig kurz! :L Im Titel steht eigentlich schon fast alles, worum es geht. Doch der gesprochene Kommentar am Anfang in authentischem Dialekt und perfekter Tonqualität holt den Zuschauer auch noch ab und erläutert die Umstände, wie es zu den tollen Sonnenuntergangsaufnahmen kam. So entsteht eine kleine Minigeschichte.

Der Ritt der Walküren als musikalische Begleitung passt in meinen Ohren wunderbar dazu, sowohl von der Stimmung, als auch vom Titel des Stücks, der allerdings nicht jedem Zuschauer bekannt sein muss (macht aber nix).

DD
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7329
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

#62 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Danke Hein, dass man das Messfeld zur Belichtungsmessung einstellen kann, wusste ich nicht DD

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12256
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

#63 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

BB
Bin Begeistert.
Es klingt vielleicht ironisch oder doof, aber den Schluss (wie ihr abbiegt ins Nichts - durch die Dunkelheit symbolisiert) finde ich grandios.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7329
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 25 2018

#64 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

H.Kowalski hat geschrieben:….. Bei ner Dauer von unter 5 Minuten bietet sich schon an, nur ein einziges Musikstück zu wählen. Die Herausforderung besteht dann darin, ein Stück zu finden, das einen ähnlichen Stimmungsbogen aufweist von ruhig über flott zu ruhig, wenn die Musik die Stimmung unterstützen soll. ....
@ Hein,

irgendwo hast Du mal geschrieben, dass man mit Musik ohne Gesang oft besser bedient ist. Diese Aussage und die obigen Worte im Hinterkopf, habe ich die Musik hier nochmal geändert...


Antworten

Zurück zu „Kurzfilm der Woche“