Route des Grandes Sac(k) im August 2021

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5468
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Route des Grandes Sac(k) im August 2021

#65 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

Großes Kino mit Sportanteilen. Habt ihr gut gemacht!

Bei der nächsten SACK-Duo-Ausfahrt möchte ich steph in Aktion sehen. :L

Das bedeutet nicht dass der Thomas die Stunts nicht gut gemacht hätte, nein, das Gegenteil ist der Fall.

Danke für euren Einsatz und für's mitnehmen. Bis hierhin.

[Filme habe ich noch nicht alle durch.]
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
Tauchein
Beiträge: 718
Registriert: Montag 12. November 2018, 21:14
Wohnort: Im größten Dorf im Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Route des Grandes Sac(k) im August 2021

#66 Ungelesener Beitrag von Tauchein »

Wieder tolle Eindrücke von eurer Tour!

Ich kann mich täuschen, aber habt ihr im zweiten Film aus Marocks letztem Beitrag auch den riesigen Murmeltierfelsen gesehen (so bei 1:14min)?????

Viele Grüße
Timo
Zuletzt geändert von Tauchein am Donnerstag 26. August 2021, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Timo


"I haven't been everywhere, but it's on my list."
Susan Sontag

Meine Reiseberichte
Mein YouTube-Kanal

Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 5078
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: Route des Grandes Sac(k) im August 2021

#67 Ungelesener Beitrag von steph »

:mrgreen: ..ich bin halt viel lieber hinter der Kamera in Aktion Herr Danone, vor allem bei so nem genialen Stuntman wie dem Thomas DD

:Oh: wow, der Felsen sieht echt aus wie ein Murmeli :App: Timo

Bild
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf
Bild

Bild*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten*


Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 5078
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: Route des Grandes Sac(k) im August 2021

#69 Ungelesener Beitrag von steph »

:lol: :lol: :lol: ..das is doch nur‘n screenshot ;)
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf
Bild

Bild*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten*

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5468
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Route des Grandes Sac(k) im August 2021

#70 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

steph hat geschrieben: Freitag 27. August 2021, 12:43 :lol: :lol: :lol: ..das is doch nur‘n screenshot ;)
und ich probiere seit gestern Abend den Film anzuschauen. Hättest auch früher sagen können! :lol:
Gruß
Bernd (AUR)


Benutzeravatar
Marock
Beiträge: 4415
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 07:35
Kontaktdaten:

Re: Route des Grandes Sac(k) im August 2021

#72 Ungelesener Beitrag von Marock »

Tag 6 – Sonntag 15.08.2021:

Es ist der letzte Tag der Reise angebrochen … es sollte auch der letzte schöne Tag mit viel Sonne werden, bevor uns die Regenwolken auf der Alpennordseite wieder zu Hause begrüßen sollten. Die Sachen in den Koffer geschmissen, die frische Morgenluft eingesaugt und einen Vorab-Cappu im Freien getrunken … so gelingt ein perfekter Start in den Tag. Ab zum Frühstück … die steph ist natürlich pünktlich da!

Die 4 Fotos sind von der Steph ... danke dafür!
Sacktour00075d.jpg
Über Münster geht es langsam dem Fluss entlang, vorbei an Schweizer Bilderbuch-Dörfern wie aus dem Bauernhausmuseum. Auffallend waren die unterschiedlichen Lagerungen der Holzhäuser bzw. Speicherhäuser. Zum Teil waren die Holzauflager beidseitig auf Felsenplatten gelagert. Für mich nur zu erklären als Abstandshalter zum Frostboden im Winterhalbjahr.

In Gletsch angekommen öffnet sich der Blick auf die Südseite des Grimselpasses und Richtung Westen, also dem falschen Osten, auf den Furkapass mit dem legendären Belvedere in einer 180° Kurve. Der Wasserfall vom kleinen Gletschersee hat noch viel Wasser geführt und der verschiedenen Stellen des Wasserfalls waren von weitem schon sehr schön anzuschauen. Wer Interesse hat eine Eishöhle zu besichtigen kann das dort machen. Die Straße windet sich langsam hoch zum Furka und natürlich bleiben wir stehen und genießen den großartigen Blick hinüber zum Grimsel. Die Ausblicke hier am Furka sind schon sehr beeindruckend und ich bin glücklich dies aufsaugen zu können.
Sacktour00075e.jpg
Vorbei an der Verladestation Realp geht es weiter Richtung Andermatt, einem der besten Freeride-Destinationen im gesamten Alpenraum. Die Straße Andermatt-Sedrun wird auch flankiert von der Schweizer Eisenbahn und tatsächlich rauch ein Zug neben der Straße auf! Auf dem Oberalppass steht ein Leichtturm, den es zu besuchen gab. Direkt in der Kurve fand sich auch ein schönes Plätzchen für eine Kaffeepause mit selbstgemachten Apfelstrudel. Es war tatsächlich einer der nicht tiefgefroren die Fabrik verlässt! Sehr lecker!

Über Sedrun ging es rein ins Disentis. Da war doch noch was? Klar … die Rheinschlucht! Das müssen wir unbedingt noch sehen. Also runter von der Hauptstraße auf die Nebenstraße über Ruinalta auf die Versamerstrasse. Über der Schlucht gabs die alte Brücke zu begehen, ein Halt ist das auf alle Fälle wert. Im weiteren Verlauf windet sich diese schöne Straße der Rheinschlucht am Fels entlang und gibt immer wieder sehr schöne Blicke auf das Rheintal frei. Auch hier genießen wir die schöne Aussicht, bevor es weiter kurvenreich nach Bonaduz geht.
Sacktour00075i.jpg
Sacktour00075i.jpg (116.5 KiB) 1615 mal betrachtet
Unser Weg sollte nicht über Davos und den Flüela führen, sondern über Tiefencastel auf den Albula-Pass. Die Nord-westseite des Albula´s ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und ist gespickt mit kühn in die Landschaft gebauten Brücken für die begleitende Bahn. Hier ist alles dabei was das Herz einer Motorradfahrers höher schlagen lässt. Die Steph ist auch hier mit Ihrer Grazia in Ihrem Element. Feinste Linien und damit eine nicht so geringe Grundschnelligkeit verlangten meinerseits nochmals höchste Konzentration, um sie nicht komplett aus den Augen zu verlieren.

Das alte Passgebäude wird derzeit saniert/umgebaut, aber mit eine provisorischen Gaststätte im Freien behelfen sich die Betreiber und bieten ihren Gästen Getränke und Essen. Während ich mir eine Bratwurst bestellt habe, könnt sich die Steph einen „Albula-Burger“ Angenehm die Temperaturen hier oben ließ uns dann noch ein wenig verweilen. Der Herr Wagner hat angekündigt in einer guten Stunde auch am Albula zu sein … aber das war dann doch noch ein wenig zu lang. Wir entschieden und aufzubrechen, um noch die Chance zu haben vor dem Dunkel werden zu Hause anzukommen.
Sacktour00080.jpg
Der Rest ist recht schnell erzählt: über Zernez gings über Scoul und Nauders bis wir durch den Landecker Tunnel auf die Autobahn gefahren sind. Die Steph wollt unbedingt nochmal eine AB nehmen! AB ist langweilig! Klar doch! Das im Inntal durchgehende Gewitter war deutlich zu sehen, nass wurde ich nicht und zu hause war ich bei Sonnenuntergang. 6 perfekte Tage waren zu Ende!

Erkenntnis:
6 wundervolle schöne sommerliche Tage mit vielen Eindrücken und wunderbaren Momenten liegen hinter mir ... hinter uns! Alles richtig gemacht! Jederzeit gerne wieder! Danke Steph für deine Begleitung, ich konnte viel mitnehmen an Linienerfahrung! Es hat Spaß gemacht und wir haben viel erlebt und du hast es auch (üb) erlebt.



Anmerkung:
Am letzten Tag hat mir ein bedauerlicher Insekteneinschlag an der Insta 360 (das leben des Insekts war nicht mehr zu retten,die randvolle 128 GB Karte der Insta360 und gleichzeitig eine volle Karte bei der GoPro9 das leben schwer gemacht.
Gesamtergebnis der RDGA-Daten: 157 GB / 909 Dateien / 13 Ordner
Ich muss mich bei der Benutzung der Insta 360 etwas mehr einschränken!


HIER noch mein letzter Beitrag nebst Fazit :mrgreen:
Zuletzt geändert von Marock am Montag 30. August 2021, 08:53, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Frankreich“