Reifen Panne mit Schlauchreifen

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2943
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#65 Ungelesener Beitrag von Andre »

Gavia hat geschrieben:
Andre hat geschrieben:... dass Schläuche eigentlich aus der Steinzeit sind und wenn man die Vorteile des schlauchfrei auch im offroadbereich umsetzen könnte, warum nicht.
Darüber denke ich auch nach mit meiner GS und habe mir jetzt Kineo Felgen bestellt. Schaut mal, die gibt es bestimmt auch für eure Mopeds. Nicht ganz billig, aber garantiert ohne Punzung (Löcher im Felgenbett), durch die Luft entwichen könnte. Bei einer Reifenpanne kann man dann (zumindest meist) mit Reparaturstopfen arbeiten, was sehr schnell geht und wirksam ist.

Auf die original BMW Speichenfelgen möchte ich aufgrund der vielen Negativerfahrungen wie Unwucht etc. verzichten. Außerdem sind sie genauso teuer wie ein Satz Kineo-Felgen.
also ca. 1200 Euro pro Felge find selbst ich nicht schüchtern ;) zudem bekommt man dort keinen Reifenhalter hinein - es sei denn die bieten so etwas separat an. Und ohne Reifenhalter kannst Du nicht die geringen Luftdrücke fahren, die die gewünschte Traktion geben - da springt Dir der Mantel von der Felge.

Gruss
André
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#66 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Die Kineo Felgen hab ich mir auch schon mehrmals angeschaut für meine XC, aber die sind eher für schön als für richtig offroad.
Auch wenn sie's ohne Zweifel beissen würden, mir wären die dafür zu schade. Dann lieber die Originalen malträtieren. ;)
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#67 Ungelesener Beitrag von klauston »

Da finde ich Tubeliss viel Interessanter.

Vor allem auch unter dem Aspekt, das ich das für Fernreisen sinnvoller finde, denn wenn eine Felge mal wirklich was hat, Schlauch hinein und weiter geht es.

Und eine normale Felge kann man unterwegs auch einfacher mal ausdengeln oder Speichen schweissen lassen, wenn wirklich was ist.

Ich glaub, ich weiß was der Bub von meinem Papa bald einbauen wird :mrgreen:
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#68 Ungelesener Beitrag von klauston »

Was mich gerade interessiert, da steht immer was von 0-10 PSI Druck.

Ich finde gerade nichts, was besagt das auch 2 Bar ( also ca 60psi ) ok sind.

Man fährt ja auch mal Strasse :mrgreen:

Das System finde ich richtig gut, das wirkt ja wirklich wie ein Reifenhalter.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Gavia

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#69 Ungelesener Beitrag von Gavia »

Andre hat geschrieben: also ca. 1200 Euro pro Felge find selbst ich nicht schüchtern ;)
Stimmt, aber die BMW Felgen kosten das gleiche. Das wollte ich damit sagen.

Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2943
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#70 Ungelesener Beitrag von Andre »

klauston hat geschrieben:Da finde ich Tubeliss viel Interessanter.

Vor allem auch unter dem Aspekt, das ich das für Fernreisen sinnvoller finde, denn wenn eine Felge mal wirklich was hat, Schlauch hinein und weiter geht es.

Und eine normale Felge kann man unterwegs auch einfacher mal ausdengeln oder Speichen schweissen lassen, wenn wirklich was ist.

Ich glaub, ich weiß was der Bub von meinem Papa bald einbauen wird :mrgreen:
Also Schlauch hinein, ausdengeln oder schweissen würde im Notfall ja auch bei so einer "mundgelutschten" (aber zugegebener Maßen sehr hübschen) Kineo Felge gehen. Aber so'n Radsatz kostet Dich dann soviel wie beim letzten Mal Dein ganzer Bock :lol:

Die ALPINA Felgen gibt's ja auch schlauchlos, sind günstiger und richtig hübsch kann man die auch machen. Allerdings wird da die Schlauchfreiheit durch O-Ring Abdichtung eines jeden Speichennippels erreicht. Ob das auf Dauer so haltbar und widerstandsfähig gegen Staub, Dreck und Hochdruckreiniger ist :?:

Und zum Probieren find ich da ne Investition von 200 Eur schon etwas symphatischer - und nochmal, ich "Korintenkack" jetzt mal auf der Funktion des 360 Grad Reifenhalters herum und der damit verbundenen Notlaufeigenschaft auch beim Platten. Die hat man sonst in der Form nirgendwo sonst (außer beim Mousse, das wir aber ja ad acta gelegt hatten).

Also bislang sehe ich außer der nicht vorhandenen Strassenzulassung keine Schwachstellen und denke, dass ich das mal beim nächsten Reifenwechsel ausprobieren werde ;-)
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2943
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#71 Ungelesener Beitrag von Andre »

klauston hat geschrieben:Was mich gerade interessiert, da steht immer was von 0-10 PSI Druck.

Ich finde gerade nichts, was besagt das auch 2 Bar ( also ca 60psi ) ok sind.

Man fährt ja auch mal Strasse :mrgreen:

Das System finde ich richtig gut, das wirkt ja wirklich wie ein Reifenhalter.

Also 2 bar sind ca. 28 PSI nicht 60 !!!

Die gleiche Frage hab ich mir aber auch schon gestellt. Werd ich mal nachfragen.

Entwickelt und eingesetzt wird es ja hauptsächlich im Cross/Enduro Wettbewerb und dort wird halt oft mit geringen Drücken gefahren um das Maximum an Traktion zu erzielen.
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Gavia

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#72 Ungelesener Beitrag von Gavia »

Andre hat geschrieben: Die ALPINA Felgen gibt's ja auch schlauchlos, sind günstiger und richtig hübsch kann man die auch machen. Allerdings wird da die Schlauchfreiheit durch O-Ring Abdichtung eines jeden Speichennippels erreicht. Ob das auf Dauer so haltbar und widerstandsfähig gegen Staub, Dreck und Hochdruckreiniger ist :?:
Das war genau auch meine Frage, die mir einige Endurofahrer beantwortet haben. Sie testeten die Alpina-Felge im harten Endurobetrieb und sagten, nach 20 Min. war die Luft raus (wegen dem Spiel, das in der O-Ring-Abdichtung steckt).

Mir geht´s hier nicht um Werbung für Kineo, nur scheint es im Moment Fakt zu sein, dass wenn man schlauchlos fahren will, es nur BMW Original Speiche oder Kineo gibt. Alle anderen Felgen mit Punzung (Alpina, Morad, Exel, KTM etc.) werden über ein eingelegtes Felgenband abgedichtet, das aber mit der Zeit brüchig werden kann und dann wieder Luft verliert. Da kann man dann auch mit Schlauch fahren, was sicherer ist. Und den kann man dann selber reparieren (wenn man´s kann oder Platz dazu hat).

Ich habe ausgiebig mit dem Speichenfelgenprofi Sedlbauer gesprochen, der einer der wenigen ist, der die BMW Speichenfelgen zentrieren kann. Er sagte, auf Dauer gesehen würde er mit einer abgedichteten Speichenfelge auf keine Fernreise gehen. Für so etwas geht aus Sicherheitsgründen nur BMW Originalfelge, Kineo oder eben eine gepunzte Felge mit vernünftigem Schlauch. Was da für jeden in Betracht kommt ist wieder eine ganz andere Sache.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“