Seite 9 von 20
Re: Fotografie bei Nacht?
Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2014, 22:53
von Mimoto
jojo hat geschrieben:ryna hat geschrieben:
...
Das ist toll geworden!

Ein typisches RAW Foto
Grüssle
Jojo
,...ja sieht man.

Re: Fotografie bei Nacht?
Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2014, 23:06
von 2wheeler
Egal op RAW oder JPG
die Foto's sind einfach nur ausgewogen schön.
Ihr beiden bringt es immer wieder um mich in entzücken zu versetzten

Re: Fotografie bei Nacht?
Verfasst: Sonntag 2. Februar 2014, 22:32
von 2wheeler
2ter versuch der Lampe im dunkeln
Aber irgendwie ist der Kontrast noch immer zu stark.

Re: Fotografie bei Nacht?
Verfasst: Montag 3. Februar 2014, 00:45
von AlterHeizer
2wheeler hat geschrieben:2ter versuch der Lampe im dunkeln. Aber irgendwie ist der Kontrast noch immer zu stark.
Hmm, also ein 2.Versuch die Lampe zu fotografieren? Oder ein 2. Versuch der EBV?
Auch wieder mit dem bereits erwähnten Bracketing?
Meinst Du mit "Kontrast zu stark" den der realen Lichtsituation oder der des Fotos?
Auf letzterem ist der Kontrast mMn nämlich zu niedrig, das sieht etwas flau aus ...
An einem bereits "durch die Mangel gedrehten", bereits stark komprimierten JPEG läßt sich natürlich kaum noch etwas korrigieren, da brauchte man schon das bzw. die Originale - ggffs. zum Download einstellen?
Vielleicht mal weniger HDR, dafür vom Stativ länger belichten?
Ich habe jetzt einfach mal am Kontrast + ein paar anderen Reglern gedreht:

Re: Fotografie bei Nacht?
Verfasst: Montag 3. Februar 2014, 01:45
von 2wheeler
Armin
mehr belichten ist mehr überstrahlen der Lampe
Mein Traum - die Glühfäden der Lampe zu sehen und doch ein Ausgewogenes Bild zu erstellen.
hier die drei orginalen

Re: Fotografie bei Nacht?
Verfasst: Montag 3. Februar 2014, 01:47
von 2wheeler
P.S.
ist doch Schei??e wenn man Nachts schlafen möchte und man kriegt einen Schluckauf.
Ich weiss - ein Glass Wasser auf Ex -- geht auch mit Bier

Re: Fotografie bei Nacht?
Verfasst: Montag 3. Februar 2014, 08:21
von jojo
2wheeler hat geschrieben:..
Mein Traum - die Glühfäden der Lampe zu sehen und doch ein Ausgewogenes Bild zu erstellen.
...
Das wird dann wohl ein längerer Traum
Mal davon abgesehen, dass das Motiv recht sinnbefreit ist ...
Auf die Schnelle wüsste ich auch nicht, wie so was fotografieren.
Ich würde die Lampe erst mal korrekt fotografieren.
Spotmessung auf die Lichtquelle und ne 250 tel oder 500 tel als Belichtungszeit nehmen (ausprobieren was max geht).
Dann das Gestrüpp richtig ablichten und das ganze per PS stacken.
Oder eine Bracketing Sequenz mit 7 Pix und das alles gekonnt verwurschteln.
aber wie schon erwähnt ...sinnbefreit
Grüssle
Jojo
Re: Fotografie bei Nacht?
Verfasst: Montag 3. Februar 2014, 17:34
von AlterHeizer
jojo hat geschrieben: ... Mein Traum - die Glühfäden der Lampe zu sehen und doch ein Ausgewogenes Bild zu erstellen.
... Das wird dann wohl ein längerer Traum

Mal davon abgesehen, dass das Motiv recht sinnbefreit ist ...
Glühfaden der Lampe + ausgewogenes Bild?
Den Glühfaden alleine wird man wohl fotografieren können, hier wurde das mal angesprochen
http://www.dforum.net/showthread.php?t=467576" onclick="window.open(this.href);return false; ... und über die dort genannten Links sind z.T. ein paar eindrucksvolle Bilder zu sehen.
Aber der dazu erforderliche Aufwand ist nicht ohne, das reicht vom Makro-Objektiv, Dimmer usw. - und neben dem Glühfaden auch noch die Umgebung abbilden zu können, ist fotografisch nicht möglich - vermutlich per Fotomontage schon.
Da helfen weder Bracketing noch Stacking entscheidend weiter ... und ob das nun sinnfrei ist oder nicht, liegt in der Entscheidung des Fotografen - und wenn er nur daraus lernt, was fotografisch nicht machbar ist!
Und mit Nachtfotografie im engeren Sinne hat das auch wenig zu tun, denn bei Nachtaufnahmen versucht man das vorhandene Licht aller Lichtquellen zu sammeln - einzelne bzw. dominate Lichtquellen sind da eher nicht willkommen.