Seite 9 von 17
Re: Umbauten meiner Transalp für Fernreisen.
Verfasst: Montag 13. Januar 2014, 11:37
von DrWolle
Moin moin,
war dann gestern auch mal unterwegs, allerdings ohne Cam. Habe kurz entschlossen eine XChallenge gekauft, mit TT-Tank und Verkleidung, Exell Felgen und allem was nötig ist fürs Reisen. Nur ein Gepäckträger muß noch angebaut werden. Bin dann von Mainleus zurück nach Hamburg, 550 km und doch recht schattig, aber Mopped läuft gut und so ein 165 kg Mopped ist ja (im Vergleich zur XT1200Z) fast ein Fahrrad
Aber für diese Woche reicht das erstmal mit dem Mopped fahren

Re: Umbauten meiner Transalp für Fernreisen.
Verfasst: Montag 13. Januar 2014, 11:51
von vienna_wolfe
Gratuliere zum neuen Moped und viel Spaß damit!
Bin auch unlängst auf einer reisefertig umgebauten X-Challenge gesessen (mit 8000 km drauf, würd sie über meinen Touratech-Händler relativ günstig bekommen), aber irgendwie sprang der Funke (noch?) nicht so recht über. Außerdem kam sie mir beim hin- und herschieben nur unmerkbar handlicher als der Tiger vor, vielleicht müsste ich sie doch mal fahren, um einen derart merkbaren Unterschied zu verspüren, dass sich das "ich-will-haben-Gen" regt...
So long,
da Wolf
Re: Umbauten meiner Transalp für Fernreisen.
Verfasst: Dienstag 14. Januar 2014, 09:33
von DrWolle
Moin Wolf,
ich kann nur empfehlen sie einfach mal zu fahren, dann wirst Du den Unterschied merken

Ich denke dass sie ca. 40 kg leichter sein dürfte als der kleine Tiger und auch das ist zu merken.
Der Kauf an sich war eine Vernunftentscheidung, schließlich habe ich mich mit dem Thema Fernreisemopped seit nem guten Jahr beschäftigt und es blieben letztlich 3 Modelle übrig. Eben auch die XChallenge. Und da diese hier bereits komplett reisefertig war habe ich eben zugeschlagen
Und da sSchöne dabei ist, wegen des fairen Preises kann ich meine dicke XT1200Z auch noch behalten
Auf jeden Fall macht die XC schon mal Lust darauf, es mal abseits des Asphalts zu probieren und Feldwege und Pisten unter die Räder zu nehmen ohne sich Gedanken über Gewicht und Federwege zu machen

Das heißt, ich werde mal unsere Norddeutsche Tiefebene genauer unter die Lupe nehmen und solche frei befahrbaren Wege suchen

Re: Umbauten meiner Transalp für Fernreisen.
Verfasst: Dienstag 14. Januar 2014, 10:11
von ryna
DrWolle hat geschrieben:
Und da sSchöne dabei ist, wegen des fairen Preises kann ich meine dicke XT1200Z auch noch behalten
Wie werden die X reisefertig gehandelt?
Re: Umbauten meiner Transalp für Fernreisen.
Verfasst: Dienstag 14. Januar 2014, 14:46
von Andre
DrWolle hat geschrieben:...Das heißt, ich werde mal unsere Norddeutsche Tiefebene genauer unter die Lupe nehmen und solche frei befahrbaren Wege suchen

Da bin ich gern mit dabei
Gruss
André
Re: Umbauten meiner Transalp für Fernreisen.
Verfasst: Dienstag 14. Januar 2014, 21:42
von DrWolle
Ich habe jetzt 6.400 € dafür gegeben. Ich finde es ist ein fairer Preis, besonders wenn man bedenkt dass für die normalem XChallenge im Schnitt zwischen 4.999 und 5.700 € aufgerufen werden. Okay, die Verkleidung wurde mal geflickt, aber das was dran ist macht das wieder wett:
Rallye-Verkleidung komplett mit Instrumenten - ca. 1100 € bei TT, dazu IMO100R 390 €
Tank ca. 700 € bei TT, alternativ der X-Tank ca. 550 €
Excel-Felgen mit Haan Naben, Stück ca. 550 €
Rekluse Kupplung
Scheffelmeier Motorschutz und diverse Hardparts ca. 350 €
Hattech Werkzeug-Box und Auspuff (satter basslastiger Sound)
Kahedo Sitzbank
Ich denke das passt soweit und wie gesagt, die ersten 550 km, wenn auch Autobahn waren schon recht nett
@Andre, ich hab gehofft, dass Du dabei bist

Re: Umbauten meiner Transalp für Fernreisen.
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 08:48
von Andre
Hört sich gut an

Stell doch bei Gelegenheit mal ein paar Fotos ein.
Wie fährt sich die Rekluse ?? Mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt - allerdings mehr bei der Freeride ls der 690er. Wie fährt ich dass ?
Gruß
André
Re: Umbauten meiner Transalp für Fernreisen.
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 09:16
von ryna
Da hat der Vorbesitzer aber kräftig für ein Reisetaugliches Gefährt investieren müssen.
