Seite 9 von 37

Re: In den Odenwald zum ...

Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 10:20
von Buntspecht64
Hi Herbert und Jojo,

solchem "lauten denken" lausche ich gerne :L , denn auch ich versuche, immer weitere Verbesserungen zu erzielen, wobei mir auch oftmals die Zusammenhänge
fehlen, was bewirkt was und an welchem Regler muss ich drehen, wenn ich xy geändert habe :roll:

In meinem Thread (Ammersee...) habe ich ja wieder ein paar neue Bilder eingestellt, gerne zu benutzen zum kritischen Kommentar ;)

Liebe Grüße
Kirsten

Re: In den Odenwald zum ...

Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 18:17
von jojo
Schippy hat geschrieben:
Ja danke Jojo,
so langsam werden mir diese ganzen Zusammenhänge das Zusammenspiel klar. Das ist eine spannende Sache. Und meine Gedanken sollen keine Kriik an deinem Bild sein. Mir geht es nicht um "überzogene" Regler, das Bild ist stimmig nur eben - für mich - an der Grenze von vielleicht (da versuch ich mir selbst grad drüber klar zu werden) "zu schön". Wollte nur mal "laut denken".

Klar der Sensor kann mit dem Auge nicht mithalten. Zusätzlich wird das Bild vor unseren Augen ja auch durch unser Gehirn entwickelt. Das selbe kann die Technik nicht erzeugen, da dies ja auch individuell beim Betrachter ist.

Gruß
Herbert aka Schippy
Die Lichtstimmung war echt grandios und das ändert sich ja minütlich (bis es zappenduster ist)
Die Spiegelung im Wasser hat schon vor Ort grandios ausgesehen, total surreal.
Da braucht es nicht viel an den Reglern drehen/verstärken, eher das Gegenteil ist der Fall.
Es ist halt alles Geschmackssache :)

Fahr mal im Oktober oder Anfang November zum Mummelsee hoch.(Später mit dem Auto)
Da gibt es Sonnenuntergänge .....

Grüssle
Jojo

Re: In den Odenwald zum ...

Verfasst: Mittwoch 23. September 2015, 00:57
von Schippy
jojo hat geschrieben: Es ist halt alles Geschmacksache.
Ja und für den Jojo hats so ausgesehen, wie er es uns zeigt.
So sehen können wir es nur selbst live.

Re: In den Odenwald zum ...

Verfasst: Mittwoch 23. September 2015, 19:56
von AlterHeizer
Buntspecht64 hat geschrieben: ... solchem "lauten denken" lausche ich gerne :L , denn auch ich versuche, immer weitere Verbesserungen zu erzielen, wobei mir auch oftmals die Zusammenhänge fehlen, was bewirkt was und an welchem Regler muss ich drehen, wenn ich xy geändert habe :roll: In meinem Thread (Ammersee...) habe ich ja wieder ein paar neue Bilder eingestellt, gerne zu benutzen zum kritischen Kommentar ;) ...
Das ist eine sehr lobenswerte Einstellung, Kirsten! :L
Vielleicht wäre es geschickt, Fotos, zu deren Bearbeitung Du Fragen hast bzw. die Du gerne kommentiert haben möchtest, im U-Forum Fotografie einzustellen?
Das hätte den Vorteil, daß die Infos nicht in der Fülle der Reiseberichte "untergehen", sondern gezielter abrufbar blieben.
jojo hat geschrieben: ... Es ist halt alles Geschmackssache :) ...

... sprach der Affe und biß in die Seife ... :mrgreen:
Jeder Mensch sieht und empfindet anders, sodaß es wohl kaum eine allgemein gültige Regel geben kann, was nun schön ist oder nicht! Gefallen macht schön!
Wie hier schon richtig erwähnt, haben die Sensoren der Cams einen begrenzten Dynamikumfang, der bei ca. 12 - 14 EVs liegt, dagegen verfügt das menschliche Auge über einen Dynamikumfang von rund 20 EVs (Exposure Values =Lichtwerte) und "arbeitet" zudem anders als die Sensoren der Cams - gut erklärt ist das u.a. hier http://www.fotoworkshop-stuttgart.de/da ... otografie/" onclick="window.open(this.href);return false; - d.h. nur mit einigen "Tricks" in der Bea bzw. mit Belichtungsreihen wird es gelingen, in die Nähe dessen zu gelangen, was das Auge gesehen hat.

Re: In den Odenwald zum ...

Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 11:25
von Buntspecht64
AlterHeizer hat geschrieben:
Buntspecht64 hat geschrieben: ... solchem "lauten denken" lausche ich gerne :L , denn auch ich versuche, immer weitere Verbesserungen zu erzielen, wobei mir auch oftmals die Zusammenhänge fehlen, was bewirkt was und an welchem Regler muss ich drehen, wenn ich xy geändert habe :roll: In meinem Thread (Ammersee...) habe ich ja wieder ein paar neue Bilder eingestellt, gerne zu benutzen zum kritischen Kommentar ;) ...
Das ist eine sehr lobenswerte Einstellung, Kirsten! :L
Vielleicht wäre es geschickt, Fotos, zu deren Bearbeitung Du Fragen hast bzw. die Du gerne kommentiert haben möchtest, im U-Forum Fotografie einzustellen? guter Hinweis, habe ich mal wieder nicht dran gedacht :L
Das hätte den Vorteil, daß die Infos nicht in der Fülle der Reiseberichte "untergehen", sondern gezielter abrufbar blieben.
jojo hat geschrieben: ... Es ist halt alles Geschmackssache :) ...

... sprach der Affe und biß in die Seife ... :mrgreen:
Jeder Mensch sieht und empfindet anders, sodaß es wohl kaum eine allgemein gültige Regel geben kann, was nun schön ist oder nicht! Gefallen macht schön!
Wie hier schon richtig erwähnt, haben die Sensoren der Cams einen begrenzten Dynamikumfang, der bei ca. 12 - 14 EVs liegt, dagegen verfügt das menschliche Auge über einen Dynamikumfang von rund 20 EVs (Exposure Values =Lichtwerte) und "arbeitet" zudem anders als die Sensoren der Cams - gut erklärt ist das u.a. hier http://www.fotoworkshop-stuttgart.de/da ... otografie/" onclick="window.open(this.href);return false; - d.h. nur mit einigen "Tricks" in der Bea bzw. mit Belichtungsreihen wird es gelingen, in die Nähe dessen zu gelangen, was das Auge gesehen hat.
die empfohlene Seite ist echt gut :L

DANKE!

Liebe Grüße
Kirsten

Re: In den Odenwald zum ...

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2015, 21:50
von jojo
Das schöne Wetter muss ausgenutzt werden.
Es gibt zwar auch anderes tun, aber das kann warten ;)

Eine erweiterte Runde mit etwas Bayern und Hohenlohe zum Schluss natürlich wieder Heidelberg.
Und das sind ein paar Impressionen des Tages

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüssle
Jojo

Re: In den Odenwald zum ...

Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2015, 19:51
von Linus
Foto Nummer zwei: absolute Sahne :L :L :L

Re: In den Odenwald zum ...

Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 21:07
von jojo
Inzwischen ist der 7 Dezember 2015 und das Moto sollte eigentlich Winterschlaf halten.
Eigentlich
Aber wenn es 15 Grad (plus) hat, juckt es dann doch in den Fingern 8-)
Also die Klamotten aus dem Schrank geholt und zwei Stunden gediegen durch die Region gerollt.
Viel zu fotografieren gibt es um diese Jahreszeit nicht, alles ist kahl :cry:

Also muss wieder der Sonnenuntergang herhalten.

Bild
Die Kraftwerke in Mannheim Neckarau

Bild
Über den Dächern von Weinheim

Bild
Die Skyline von Mannheim

Aber schön war´s und Spass macht ne Runde mit dem Tracerle immer :L

Grüssle
Jojo