Led Zusatzscheinwerfer

Wer nicht gerade barfuss unterwegs ist, sondern mit Auto, Fahrrad, ja natürlich hier auch Motorrad oder sonstigem Gefährt kann hier diesen Umbau beschreiben, was, wie, warum umgebaut wurde. Auch weitere Veränderungen die im Laufe der Zeit dazu kamen kann man hier dokumentieren.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4326
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Led Zusatzscheinwerfer

#65 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

@RoadsEnd
Sieht gut aus und ist ein Sicherheitsgewinn :L Ich befürchte aber wie Armin, dass die so nicht zulässig sind.

@Armin
Cooler Tipp :L Die schau ich mir bei Gelegenheit mal in Betrieb an.

@Ryna
Wirklich sehr schick :L . Aber ich sehe noch keinen Sturzbügel und auch noch die original Blinker?

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10910
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Led Zusatzscheinwerfer

#66 Ungelesener Beitrag von ryna »

CrazyPhilosoph hat geschrieben: @Ryna
.... Aber ich sehe noch keinen Sturzbügel und auch noch die original Blinker?
Doch, die Motorschutzbügel sind doch deutlich zu erkennen. An den originalen Blinkern habe ich nichts auszusetzen. Bis deren Ausfall bleiben die.

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2744
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

Re: Led Zusatzscheinwerfer

#67 Ungelesener Beitrag von barney »

Fröhliche Weihnachten Allerseits.
Bzw. ich wünsche frohe Weihnachten gehabt zu haben. :Pr:

Da auch ich speziell mit der Sichtbarkeit (aus Sicht des Gegenverkehrs) des Original-Tagfahrlichtes meines Power- :Kus: unzufrieden bin, überlege ich ernsthaft die Nachrüstung von LED-Zusatz-(Nebel-)scheinwerfern bzw. Tagfahrlichtern.

Es soll LED sein, ich mehr auf geringem Stromverbrauch und nicht auf der maximalen Ausleuchtung der vor oder neben mir liegenden Straße Wert lege.
Ein E-Prüfzeichen sollte das Gerät schon tragen, auch lasse ich von fernöstlichen Direktvertreibern die Finger.
Neben den im zurückliegenden Fred beschriebenen Lösungen habe ich aktuell folgende Produkte im Internetz in der Preisklasse 200€ (+/- 50) heraus gesucht:

Motea LED Zusatzscheinwerfer S2

Alternativ dazu bietet Conrad gerade ein preiswerteres Paar an.

Auch Tante Louise hat gerade mehrere in Frage kommende Produkte im Katalog:

1) LED-Tagfahrlicht

2) LED-Nebelscheinwerfer-Kit

oder 3) KOSO Aurora (schöner Name)

Die „Mini“ von 4xLED macht auch einen sehr soliden Eindruck, aber ich werde aus der Beschreibung nicht schlau ob die Dinger nun E-zugelassen sind oder nicht :Mh:

Meine Frage dazu: hat jemand eines der o.g. Produkte jüngst oder länger zurück angeschraubt und wenn ja, wie sind die Erfahrungen?
Oder hat jemand eine andere, in dieses Suchschema passende Empfehlung?


PS: das es bei einzelnen Produkten Optimierungspotential beim elektrischen Anschluss-Material gibt nehme ich in Kauf.
Aber es sollte nicht völlig unbrauchbarer oder gar gefährlicher Schrott sein. Und ich kaufe lieber einmal für etwas mehr Geld ein als doppelt oder dreifach billig ;)
Zuletzt geändert von barney am Mittwoch 27. Dezember 2017, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10910
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Led Zusatzscheinwerfer

#68 Ungelesener Beitrag von ryna »

Ich habe mich zu der Mehrwert-Kombination legal und leuchtstark entschieden. Gerade bei Nachtfahrten die merkliche Erhellung der Strassen-/Waldränder und des Nahbereichs finde ich grandios.

Barney, du kennst die verwendeten Hella-Scheinwerfer sicherlich von Fahrten mit Propeller-Motorrädern. In Sachen Funktion kaum zu schlagen. Ab Werk als Zubehör geordert werden fantastische Preise aufgerufen, aber die einzelnen Teile gibt es auch als Ersatzteil. Mit etwas Bastelgeschick kommst du mit den LED-Brenner(n) und dem Anschlusskabel aus. Selbst der Scheinwerferhalter lässt sich als Bastellösung aus Alu-U-Proflil anfertigen, oder alternativ für rund ein 10er als Ersatzteil käuflich erwerben.

Links:

BMW LED Ersatzscheinwerfer, 113€:
https://www.bmw-motorrad-bohling.com/de ... 0-k53.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Adapterkabel für LED Scheinwerfer:
https://www.bmw-motorrad-bohling.com/de ... 200gs.html" onclick="window.open(this.href);return false;

BMW ETK-Info:
älteres Schaubild, Preise wohl nicht mehr aktuell

Bitte vor eventueller Besellung die Nummern beim :D nochmal prüfen lassen.

Spartipp - Nicht nur für Halbschwaben lohnt ein Blick in Zweitverwendungsbörsen. Einer meiner LED hat mit Schleifspuren weniger als 30€ gekostet.

Benutzeravatar
Bouncers
Beiträge: 655
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 14:26

Re: Led Zusatzscheinwerfer

#69 Ungelesener Beitrag von Bouncers »

barney hat geschrieben:Fröhliche Weihnachten Allerseits.
Bzw. ich wünsche frohe Weihnachten gehabt zu haben. :Pr:

Da auch ich speziell mit der Sichtbarkeit (aus Sicht des Gegenverkehrs) des Original-Tagfahrlichtes meines Power- :Kus: unzufrieden bin, überlege ich ernsthaft die Nachrüstung von LED-Zusatz-(Nebel-)scheinwerfern bzw. Tagfahrlichtern.

Die „Mini“ von 4xLED macht auch einen se4hr soliden Eindruck, aber ich werde aus der Beschreibung nicht schlau ob die Dinger nun E-zugelassen sind oder nicht :Mh:
Ganz bestimmt nicht. Die geben sich mühe mit einer besonders detaillierten Beschreibung, den Umstand zu verschleiern, dass sie eben nicht E-Konform sind.
CE- und RoHS konform :mrgreen: :mrgreen: Was hat das mit Zulassungsbestimmungen zu tun. :Dy: :Dy: :Dy: Sehr kreativ. :Ni:
Ich habe jetzt genau das richtige Alter.:)
Muss nur noch rauskriegen wofür :-(

KTM-Matze
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2015, 18:21
Wohnort: Meinerzhagen

Re: Led Zusatzscheinwerfer

#70 Ungelesener Beitrag von KTM-Matze »

Ich habe die 4xLED Mini an meiner 950er Adv drann.

Nen E-Prüfzeichen haben die nicht, wertig verarbeitet schon.

Habe zusätzlich das "Modul" um sie auf 50% zu schalten mitgekauft.

Auf der niedrigen Stufe ideal Tagsüber als Tagfahrlicht, wenn es dann dunkel wird und freie Wildbahn ist wir auf 100% geschaltet.
Grüße aus dem Sauerland

Matthias

Benutzeravatar
luckyloser
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 15. Januar 2015, 10:59
Wohnort: 91560 Heilsbronn
Kontaktdaten:

Re: Led Zusatzscheinwerfer

#71 Ungelesener Beitrag von luckyloser »

Ich hab die Highsider an der 650er und an der 1000er V-Strom dran.
An beiden sind die Halter gebrochen habe sie durch massivere selbst gebogene ersetzt.. Die Scheinwerfer sind ein super Leuchtpunkt - sprich Sichtbarkeit wird erhöht. Leuchtstärke um eine bessere Ausleuchtung bei Dunkelheit zu erhalten ist ziemlich begrenzt. Sprich kurz vorm Vorderrad is was da... aber Reichweite gibts net.

E geprüft sind sie.

Benutzeravatar
marco1971
Beiträge: 1121
Registriert: Freitag 19. August 2016, 07:59
Wohnort: 34628

Re: Led Zusatzscheinwerfer

#72 Ungelesener Beitrag von marco1971 »

Hallo
ich habe die Seiten mal überflogen und diese nicht gesehen:
http://www.motobozzo.de/product_info.ph ... cts_id=158" onclick="window.open(this.href);return false;
Die habe ich an meiner Versys 2x35W als Nebler zugelassen und die Steuerung erfolgt über den Luchthupenschalter. 2xkurz drauf dann an und wieder 2x kurz drauf dann wieder aus.
Simpel im Anbau, dass sogar ich das hingekriegt habe. Strom kommt direkt von der Batterie also nix mit zusätzlicher Belastung von Kabeln mit Strom abgreifen.
Lediglich muss Kabel zum Scheinwerfer um den Impuls der Lichthupe abzugreifen.
Die Funktion Lichthupe ändert sich nicht.
Mir geht es um gesehen werden und das ist top gegeben. Nachts fahre ich in der Regel nicht kann also zur Erleuchtung des Nachthimmels nichts sagen, aufgrund der Helligkeit aber sicher auch ganz gut.
Die Nebler sind deutlich heller als mein Ablendlicht. Das Beispielbild ist wohl mit Fernlicht gemacht.
Grüße
Marco
Tips für Trips:
viewtopic.php?p=260618#p260618

Meine Google Karte
https://www.google.com/maps/d/edit?mid= ... sp=sharing" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Umbauten / Modifikationen“