Ankunft zu Hause.

Währende Doris es zum Sonnenuntergang treibt reist unser Klauston der Sonne entgegen, sein Ziel die Mongolei.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Ankunft zu Hause.

#65 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

..solltest vielleicht noch bei den nächsten Clips immer mal die Gesamtstrecke und die jeweiligen von bis Kilometer des Films mit einblenden, ob das nun alles 200 oder 2000km waren wird dem ein oder anderen dann auch noch die Augen öffnen.

Was für "Straßen" und dann diese Tunnels, wer da keinen Lungenkrebs bekommt kann auch ruhig weiterrauchen.... :shock: :lol: :L

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Ankunft zu Hause.

#66 Ungelesener Beitrag von klauston »

Stimmt, wollte ich auch, hab es nur vergessen.

Auf der Schotterstrecke fahren auch Sattelschlepper, kann man sich schwer vorstellen.
Das ist auch die hauptstrecke im Süden zwischen den Grenzen von Batumi Richtung Tiblisi.

Und im Tunnel muß man so vor, sonst steht man hinter den LKW bis die dran sind.

Georgien selbst waren nur ca 6-700km
Davon war dieser Schotterpass ca 45-50km

Am Kreuzpass ging es bis fast 2500 Meter rauf
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ankunft zu Hause.

#67 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Hi Klaus

Wie schon das erste ist auch das zweite Video sehr kurzweilig und interessant geschnitten. Finde überhaupt nicht dass es stört oder langweilig ist weil "nur" eine Perspektive zu sehen ist. Die Schnitte sind so gesetzt dass man viel sieht und immer wieder neue Eindrücke zu sehen bekommt. Und wie Micha schon andeutete... wir machen ein "Gschiss" und eine Riesenstory draus wenn wir mal ein Schotterweglein fahren und du fährst einfach aberhunderte Kilometer solche Pisten und verlierst kein Wort darüber. Wahnsinn. :L

Wie gesagt, mir haben beide Filme von Anfang bis zum Schluss sehr gut gefallen und ich freu mich auf den Nächsten.

Grüsse aus der aktuell regnerischen Normandie
Pascal
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Ankunft zu Hause.

#68 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

@Klauston
hab mir hier am Campingplatz - von Mücken zerstochen - wegen des langsamen WiFi's in knapp einer Stunde das "Filmchen" reingzogen.
Du weißt ja, dass Du mein Held bist.
Am meisten beeindruckt mich jedoch, dass Du das alles mit dem Heidenau Scout K60 gefahren bist.
Wahrscheinlich hält der wegen des fehlenden Mittelstegs auf der Transalp so lange.
Müsste man Heidenau mal mitteilen.
Dass Du mit diesem Reifen, der ja auf Schotter nur zweite Wahl ist, bei Schlamm sogar noch schlechter, diese Tour geschafft hast, läßt Dich bei mir in die Liga der Superhelden aufsteigen. :L :L :L
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Ankunft zu Hause.

#69 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Echt beeindruckend! :L

Würde mich so eine Tour ohne Begleitung nie fahren trauen, kennst mich ja, ich bin ein Warmduscher! ;)

Schönes Video Klaus! ;)
Gigl

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Ankunft zu Hause.

#70 Ungelesener Beitrag von klauston »

Ich hatte eh schon mal geschrieben, das er auf Schlamm für mich nicht die erste Wahl ist :lol: :lol:

Aber da geht der Heidenau noch, in der Mongolei möchte ich den nicht haben.
Obwohl der Kollege dort einen oben hatte, aber im Sand waren da schon Unterschiede zu den Stoppeln

Wobei ehrlich gesagt, das war eine leichte Übung, es war nur etwas zeitintensiv.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9399
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Ankunft zu Hause.

#71 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Wow Klaus. Klasse Film. Irgendwie ganz anders als die anderen. Unruhige Kameraführung, Schnitt und die passende Musik dazu, obtimale Länge. Auch ohne höchste Auflösungen und Gimbals und,und, und.... sehr sehenswert. Danke für die Mühe. Live werde ich das allees nie zu Gesicht bekommen. Da bin ich ein zu großer Schisser.
Freue mich schon auf die Fortsetzung...

Gruß
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4768
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ankunft zu Hause.

#72 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

Geil :L

Die Straßen in Georgien, speziell jene von der Grenze nach Tiflis, sind ganz nach meinem Geschmack. Wie Micha schon anmerkte würde es der Serie guttun, wenn du immer auch einmal pro Film die gefahrenen Kilometer einblendest, hast ja schließlich wirklich Dimensionen vorzuweisen, die für die meisten unvorstellbar sind. Auch würde ich es gut finden, bei so einem Reisefilm ab und an den Namen des Orts/Stadt/Pass einzublenden, nur so als Vorschlag.

Ansonsten: Weitermachen, ich freu mich schon auf die Fortsetzung!

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Antworten

Zurück zu „Erst Dschingis Khan, nun Klauston“