Seite 9 von 12

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Freitag 27. April 2012, 17:36
von Mimoto
Pitterl hat geschrieben:Habe den K60 jetzt 5000 km gefahren und bin am überlegen ob ich den jetzt runter schmeisse. Ist dermaßen laut geworden das das keine Spass mehr macht. Ausserdem wird die Kiste immer unruhiger.
Hab den MPR3 schon da liegen.
Pitterl
...wenn Du nur Straße fährst ist der Scout sicher keine gute Wahl, Komfort ist keine seiner Stärken.

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Freitag 27. April 2012, 17:46
von Mimoto
UweE hat geschrieben:...
Ich habe gerade Mimotos wegrutschen in einer Linkskurve vor Augen. Den wirklichen Grund kenne ich nicht dafür. Ich kann nur spekulieren, dass es vielleicht am Heidenau gelegen haben könnte, da er vielleicht doch etwas zu viel Schräglage für den Reifen hatte!? Wie gesagt ist reines spekulieren. Mit dem Conti geht aber eine ganze Menge, dass kann ich Versprechen!
Was bedeutet das es dann doch immer am Fahrer liegt, und wetten in der Kurve bekommst
Du auch den Conti mit dem Heck nach vorne wenn man noch schräger und schneller fahren würde.... ;)

Es liegt nie am Material, mal abgesehen von einem echten Materialfehler, jeder Reifen hat sein eigen Reibwert und
jede Straße ihre, diese Mischung ergibt das was geht und einzig das Popometer erfasst diesen Wert, wenn das Hirn
in Zusammenarbeit mit der Gashand etwas unsensibel reagiert passieren solche Dinge.

Im Spiegelbuch "Die Ober Hälfte des Motorrads" wird diese Ausrede: "Der Reifen war es...." unter der
Rubrik "Objektkritik" geführt. - :D

Grüße

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60

Verfasst: Freitag 27. April 2012, 17:53
von Mimoto
Mimoto hat geschrieben:
ressarts hat geschrieben:...schau dir mal den conti TKC 80 an ....
..und wie ist der auf der Straße? :roll:

Bild
Wenn wir schonmal dran sind, wer hat denn den schon gefahren. Was mich besonders interessieren würde wäre die Laufleistung sagen wir mal bei 60% Straße 40% im Gelände Anteil,
man liest da Zahlen von max. 1500km bis sogar 10.000km ....ist ne recht große Spane um sich ne Meinung zu bilden. :shock: :lol: !?

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Samstag 28. April 2012, 12:28
von michaelklbg
Im Tigerforum liest man von 6000 - 8000 KM

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Mittwoch 2. Mai 2012, 17:00
von reverant
Habe den TKC früher auf der 1200er GS gefahren und jetzt auch auf der 800er. Bei 60/40 hält er so 6000 bis 8000 km. Da stimme ich der Aussage aus dem Tigerforum zu. Auf einen Vorderreifen kommen 2 Hinterreifen. Auf trockener Fahrbahn hat er genug Grip. Du kannst ihn bis auf den äußeren Block legen. Nasse Fahrbahn ist damit allerdings nicht so gut. Er rutscht schon recht schnell. Jedenfalls empfinde ich das so. Im Gelände komme ich damit gut zurecht.

Gruß, Jörg

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Mittwoch 2. Mai 2012, 21:08
von Mimoto
reverant hat geschrieben:... Bei 60/40 hält er so 6000 bis 8000 km. ...

Gruß, Jörg

& @Michl,

Dank Euch beide. Den Reifen teste ich erstmal vor der Haustür bevor ich mit dem auf große Fahrt gehe,
wäre zu blöd wenn man vor der ersten Schotterstrecke steht und 70% der Stollen liegen fein verteilt auf den
Straßen der Anreise...

Heidenau du sichere Bank wirst es dann für die nächste Schottertour... ;)

Grüße

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2012, 05:42
von vienna_wolfe
Pitterl hat geschrieben:Ist dermaßen laut geworden das das keine Spass mehr macht. Ausserdem wird die Kiste immer unruhiger.
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Hab jetzt 2000 km runter und fühl mic immer wohler damit - Nebengeräusche nehme ich keine mehr wahr, vielleicht faucht aber auch nur mein Tiger zu laut. Das einzige Problem: Muss mich die nächsten zwei Wochen zurückhalten und öfter die Dose nehmen, damit er noch die Rumänien-Ukraine-Tour packt. Ausnahme: Kommendes Wochenende beruflich in Tirol/Vorarlberg, freu mich schon auf ein paar Pässe :) (Anreise Autozug, der Heideneis bzw. der anstehenden Reise wegen).

So long,

da Wolf

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2012, 10:24
von michaelklbg
Mimoto hat geschrieben:
& @Michl,

Dank Euch beide. Den Reifen teste ich erstmal vor der Haustür bevor ich mit dem auf große Fahrt gehe,
wäre zu blöd wenn man vor der ersten Schotterstrecke steht und 70% der Stollen liegen fein verteilt auf den
Straßen der Anreise...

Heidenau du sichere Bank wirst es dann für die nächste Schottertour... ;)

Grüße

Ja, das ist auch der Grund, warum wir die Anreise ins Friaul mit dem ARZ nach Villach abkürzen.
Einerseits fuhren wir diese Strecke ziemlich oft, und es fallen uns keine Alternativen dazu ein, außerdem brauch ich das Profil in den Bergen! :lol:
Wann wird es endlich August/September? :mrgreen:

Ein sehr ungeduldiger