Seite 9 von 60

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2019, 22:32
von maxmoto
Wahrscheinlich bin ich wieder der Einzige der so denkt.
Ein Motorrad mit Kette, das serienmäßig keinen Hauptständer hat - den ich einfach brauche, weil er mir das regelmäßige Kettenölen extrem vereinfacht - sowas sollten wir Verbraucher einfach nicht kaufen. Punkt!
Gerade bei einem Motorrad, das für Offroadeinsätze angepriesen wird, das Speichenfelgen und damit Schlauchreifen hat ohne serienmäßigen Hauptständer verkaufen zu wollen ist in meinen Augen eine bodenlose Unverschämtheit.
Hockst in der Pampa mit nem Platten und das ohne Hauptständer - möglichst allein.
Vui Schbas.
Mir ist wurscht welche Marke auf dem Moped steht - aber - ein Moped mit Kettenantrieb hat verdammt noch mal einen Hauptständer serienmäßig zu haben - und wenn es für offroad-Fahrten angepriesen wird und Schlauchreifen hat - dann ist es für mich völlig unverständlich und nahezu Kundenverarsche so ein Motorrad ohne serienmäßigen Hauptständer verkaufen zu wollen.

Den ganzen Zeitungsfuzzitester geht das natürlich am Arsch vorbei - aber wenn sie wirklich für den Endverbraucher im Praxisbetrieb testen würden, dann müsste es jedesmal einen eklatanten Punkteabzug wegen Praxisuntauglichkeit geben, wenn das Moped keinen Hauptständer als Serienfahrzeug hat. Punkt!

Ich meine das ganz im ernst - wir Verbraucher lassen uns da viel zu viel gefallen.

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2019, 23:46
von pässefahrer
Max, ich brauche keinen 5 Kilo schweren Hauptständer, um das Hinterrad anzuheben.
Ein 100 g leichter Stock unter dem rechten Schwingenende reicht dafür.
Bitte keine so unsinnigen Verallgemeinerungen. :roll:

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 00:03
von Schippy
Von Off the Road und SW-Motech gibts auf alle Fälle einen Hauptständer für alle die den auf der T7 vermissen.

Serienmäßig muss der für mich nicht dabei sein, aber optional wäre es natürlich schon schön, wenn Yamaha selbst direkt einen anbieten würde.
Es gibt sicher mehrere Personen die wie Max denken.
Alle haben aber nicht den Willen an so einen 100g Ständer zu kommen wie du Bernd :mrgreen:

Grüßle
Herbert aka Schippy

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 07:40
von H.Kowalski
Schippy hat geschrieben:Serienmäßig muss der für mich nicht dabei sein, aber optional wäre es natürlich schon schön, wenn Yamaha selbst direkt einen anbieten würde.
Es gibt sicher mehrere Personen die wie Max denken.
Selbstverständlich gibt es einen Hauptständer ab Werk zu bestellen:

Yamaha Tenere 700 Zubehör - Hauptständer

Der Hauptständer lässt sich auch im Konfigurator hinzufügen. Über die Aufpreispolitik (287 €) kann man geteilter Meinung sein, muss aber nicht zwangsläufig so denken wie Maxmoto, dass man das Moped deshalb nicht kaufen sollte. Wer wie Pässefahrer einen Hauptständer nicht braucht oder haben will, kann durch die optionale Ausstattung auch zufrieden gestellt werden. So ist für jeden etwas dabei.

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 08:00
von Schippy
Danke Hein. Hab ich gestern auf die Schnelle nicht gefunden.

Grüßle
Herbert aka Schippy

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 08:07
von GS-Tom
95% aller Bikes werden ohne Hauptständer ausgeliefert (ausser meine MZ :D )
Gruss

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 08:35
von H.Kowalski
GS-Tom hat geschrieben:95% aller Bikes werden ohne Hauptständer ausgeliefert (ausser meine MZ :D )
"Sogar" bei meiner BMW F800GS (2012) gehörte der sog. Kippständer zur aufpreispflichtigen Sonderausstattung. Bei diesem weiß ich besonders zu schätzen, dass der Ständer nicht wie sonst üblich aus zwei Füßen besteht, sondern aus geschwungenen Bügeln. Das macht nicht nur das Aufbocken besonders einfach, sondern gibt auch auf weichem Untergrund einen sicheren Stand, da große Auflagefläche, die weniger weit einsinkt.

Anschauungsbeispiel:
Hauptständer für K72 bei Motorrad Bohling

Bild
(Quelle: http://www.bmw-motorrad-bohling.com" onclick="window.open(this.href);return false;)

Auch bei der aktuellen F850GS gibt es den Hauptständer nur gegen Aufpreis laut Konfigurator 120 €, in konventioneller Ausführung vergleichbar mit dem der Ténéré 700.

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 08:55
von qtreiber
H.Kowalski hat geschrieben: Kippständer ..., sondern gibt auch auf weichem Untergrund einen sicheren Stand,
ein Dreibein (Seitenständer) steht grundsätzlich immer sicherer als ein Vierbein (Haupt-/Kippständer). Notfalls mit kleinem Stein oder Platte unterlegt; relativ selten.

Selbst wenn ich an meiner Multi den Hauptständer montiert habe, nutze ich bei schwierigen Standverhältnissen immer den Seitenständer. Zu Hause, z. B. beim Bepacken des Mopeds, kann ein Hauptständer ggf. bessere Dienste leisten. Das war's auch für mich.

Jeder Hersteller sollte zumindest optional einen Hauptständer ab Werk anbieten.