Seite 9 von 14

Re: Haltbarkeit Stiefel

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 22:43
von ryna
Von meinem Schuhmacher habe ich gelernt, dass bei Schuhen mit angegossenen/geschäumten Sohlen Ersatz kaum zu befestigen ist.
Deshalb achte ich bei teurem 2Rad-Schuhwerk auf Sohlen, die einem Schuhmacher Reparaturmöglichkeiten bieten.

Re: Haltbarkeit Stiefel

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 22:53
von Monti
ryna hat geschrieben:Von meinem Schuhmacher habe ich gelernt, dass bei Schuhen mit angegossenen/geschäumten Sohlen Ersatz kaum zu befestigen ist.
Deshalb achte ich bei teurem 2Rad-Schuhwerk auf Sohlen, die einem Schuhmacher Reparaturmöglichkeiten bieten.
Das stimmt und habe ich nicht bedacht. Allerdings beim Alpinestars Tech3 konnte der Schuster an so eine geschäumte Sohle drankleben, war halbwegs tauglich.

Re: Haltbarkeit Stiefel

Verfasst: Samstag 16. Mai 2020, 11:07
von Bäda
Gerade kam der Postbote mit meinen Daytonas, die im Werk zur Reparatur waren.

Jeweils ne frische Sohle und neue Stoßkappen, Kosten: 105,01€

Leider wurde das eingerissene Leder über dem Reißverschluss nicht mit repariert, aber das ist eh nur ein optischer Mangel.

Bin ja fast froh, das ich meine Ersatzstiefel jetzt wieder auf die Seite stellen kann, die Alpinestars sind ja schon geil für Offroad, weil stabil und so, aber so bequem wie die Daytonas sind sie nicht.

Re: Haltbarkeit Stiefel

Verfasst: Samstag 6. Juni 2020, 13:44
von MacDubh
Hier nochmal ein Fazit zu den Revit-Stiefeln:

Nein, es sind keine Daytonas....

Der Stiefel ist bequem, aber er "umschmeichelt" meinen Fuß bei weitem nicht so wie die Daytonas. Die passen einen Tick besser und sind auf den Tag gesehen erheblich bequemer.

Was echt negativ und nervend ist: Die Kante des Klettverschluss am oberen Stiefelende ist derart hart und scharfkantig, daß ich mir auf einer Tour die Waden daran aufgerieben habe. Mit einer kleinen Feile habe ich die harten Nippel des Kletts entfern, jetzt ist es ok.
Bild

Bild

Wie schwer kann es sein, diese Klettfläche einfach ein paar Millimeter tiefer anzunähen? Ganz klarer Negativpunkt.

Re: Haltbarkeit Stiefel

Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2020, 17:55
von MacDubh
Nochmal eine weitere Info:

lasst bloß die Finger von dem Stiefel. Das geht gar nicht!

Ich bin jetzt schlappe 4tkm damit gefahren und kann sagen:
- Undicht
- Waden kaputt gescheuert (Klettverschluß)
- vorderfuß schon vom Schalten deutlich angescheuert
- Kunststoffschutz an der Spitze hat sich gelöst

Soweit zum Thema Haltbarkeit.

:Al:

Re: Haltbarkeit Stiefel

Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2020, 19:14
von maxmoto
MacDubh
Ich find das GROSSARTIG, dass Du mit den Stiefeln "am Ball" bleibst und uns davor warnst.
:L :L :L

Re: Haltbarkeit Stiefel

Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 14:01
von Ulrich
...bei meinen Daytonas hat sich nun die Gummischicht auf dem Vorderblatt aufgelöst.

Das ist die Schalthebelverstärkung.

Ich werde die mal zu Daytona schicken.

Re: Haltbarkeit Stiefel

Verfasst: Freitag 17. Juli 2020, 07:53
von Dirk F.
Ulrich hat geschrieben:...bei meinen Daytonas hat sich nun die Gummischicht auf dem Vorderblatt aufgelöst.

Das ist die Schalthebelverstärkung.

Ich werde die mal zu Daytona schicken.
Wieviel Kilometer haben die Stiefel runter bei Dir?

Meine Daytona sind nach ca. 10tkm noch fast wie neu.
Ok, ich müsste sie mal ein wenig pflegen, aber da bin ich irgendwie nicht der Typ dafür, daher auch nur fast wie neu :Dy: