Re: Planlos auf Island, schon wieder.
Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 22:53
Nach dem Fruehstueck ging es auf die F899 in das zweite Tal. In beiden Taelern fanden sich diverse verlassene Farmen. Es hatte den Anschein, als ob hier ausser Schafen niemand mehr wohnte.



So kamen wir bis auf den Strand, der hier aus sehr weichem, tiefen Sand bestand. Nach einer Pause drehten wir um, hier ging es eh nicht mehr viel weiter.

Insgesamt waren diese beiden Taeler relative einfach zu fahren. Sie bieten viele Moeglichkeiten, sich an Wasserdurchfahrten zu gewoehnen, und da es Sackgassen sind, ist es auch kein Schaden, wenn man irgendwo umdreht. Ich wuerde sie definitiv empfehlen, auch fuer groessere Motorraeder.

Nachdem wir bei der Tankstelle am Godafoss getankt hatten, fuhren wir den Fluss hinauf. Die 842 und 844 fuehren beidseitig des Wassers entlang, mit ein oder zwei Bruecken dazwischen. Wir wollten einen Platz fuer eine Rast finden, aber es gab hier nichts.
Wenn man der 842 weiter folgt, kann man an den Hrafnabkargafoss kommen, der wohl sehr nett ist, wie man hier bei 2:45 sehen kann:
viewtopic.php?f=138&t=8359" onclick="window.open(this.href);return false;

Leider war uns das nicht bewusst, so dass wir schliesslich irgendwo am Strassenrand ein paar Kekse naschten. Dann machten wir uns auf die Suche nach einem kleinen Weg, der uns laut Karte zum Myvatn See bringen sollte. Die Landschaft war relativ flach mit einer Vegetation, die mich an Heide erinnerte. Keine Ahnung, warum wir hier keine weiteren Fotos machten. Schliesslich stoppten wir an einem Campingplatz am See, von dem wir wussten, dass es gute Pizza gab.
Track fuer Tag 11. Entspannend.




So kamen wir bis auf den Strand, der hier aus sehr weichem, tiefen Sand bestand. Nach einer Pause drehten wir um, hier ging es eh nicht mehr viel weiter.

Insgesamt waren diese beiden Taeler relative einfach zu fahren. Sie bieten viele Moeglichkeiten, sich an Wasserdurchfahrten zu gewoehnen, und da es Sackgassen sind, ist es auch kein Schaden, wenn man irgendwo umdreht. Ich wuerde sie definitiv empfehlen, auch fuer groessere Motorraeder.

Nachdem wir bei der Tankstelle am Godafoss getankt hatten, fuhren wir den Fluss hinauf. Die 842 und 844 fuehren beidseitig des Wassers entlang, mit ein oder zwei Bruecken dazwischen. Wir wollten einen Platz fuer eine Rast finden, aber es gab hier nichts.
Wenn man der 842 weiter folgt, kann man an den Hrafnabkargafoss kommen, der wohl sehr nett ist, wie man hier bei 2:45 sehen kann:
viewtopic.php?f=138&t=8359" onclick="window.open(this.href);return false;

Leider war uns das nicht bewusst, so dass wir schliesslich irgendwo am Strassenrand ein paar Kekse naschten. Dann machten wir uns auf die Suche nach einem kleinen Weg, der uns laut Karte zum Myvatn See bringen sollte. Die Landschaft war relativ flach mit einer Vegetation, die mich an Heide erinnerte. Keine Ahnung, warum wir hier keine weiteren Fotos machten. Schliesslich stoppten wir an einem Campingplatz am See, von dem wir wussten, dass es gute Pizza gab.
Track fuer Tag 11. Entspannend.
