Seite 10 von 10

Re: Wenn's etwas mehr Kurven sein dürfen - Katalonien 2023

Verfasst: Sonntag 21. April 2024, 10:40
von Chris aus Leonding
Die Reiseberichte zu lesen ging ja runter wie Öl. Deine Schreibweise gefällt außerordentlich und lässt (für mich) keine wissenswerte Dinge offen. Neben der zum Etappenende angezeigten Route gibt's auch noch den Link zur Bleibe, was mich immer wieder veranlasst, auch hier Markierungspunkte zu setzten. Ebenfalls angenehm ist, beim Lesen von all den Leckereien nicht an Gewicht zuzulegen ;)

Benny, nochmals ein herzliches Dankeschön für's Teilen und mitreisen lassen DD
:Sl:

Re: Wenn's etwas mehr Kurven sein dürfen - Katalonien 2023

Verfasst: Sonntag 21. April 2024, 11:03
von pässefahrer
Hi Benny,
immer wieder schön, euren Reisen/deinem Reisebericht zu folgen! :Gn: :Sl:


Bei deinem Lieblingsreiseland Frankreich und deiner Vorliebe für Kleinststrassen (die ich auch habe), wäre es für dich wahrscheinlich ein großer Gewinn, mal in ein richtig gutes Fahrwerk zu investieren, z.B. Öhlins oder Touratech. Oder, noch besser, in ein Motorrad mit mehr Federweg (falls für dich möglich) + richtig gutem Fahrwerk.
Damit verlieren Rumpelstrassen ganz viel von ihrem Schrecken. DD

Re: Wenn's etwas mehr Kurven sein dürfen - Katalonien 2023

Verfasst: Sonntag 21. April 2024, 11:38
von M. aus L.
Hallo Benny!
Was Bernd hier schreibt habe ich beim Lesen deines (wie immer) tollen Reiseberichts auch gedacht.
Französische Nebenstraßen (für die ich auch eine Vorliebe habe) und ein Sportlermoped passen nicht so wirklich zusammen.
Ich war über Ostern mal wieder an der Ardeche (bin seit 20 Jahren immer wieder gerne dort) und durfte die Qualitäten des Fahrwerks meiner neuen V-Strom 800 de dort genießen.
Bei dementsprechender Einstellung kann man damit den ganzen Tag über rumpelige Kleinststraßen zuckeln ohne das es nervig wird.
Für die flotte Runde auf glatten Hauptstraßen dreht man dann das Ganze wieder straffer. Funktioniert.

Aber völlig egal welches Moped du nun fährst, deine Reiseberichte lesen sich immer "geschmeidig".
Danke dafür und Grüße
Marc

Re: Wenn's etwas mehr Kurven sein dürfen - Katalonien 2023

Verfasst: Sonntag 21. April 2024, 18:20
von Lahmekuh
Hallo Benny,

auch der letzte Sway ist in feinster Fortsetzung dessen, was du uns zuvor schon "angetan" hast. :Sl:

Nochmals ein großes Lob für deinen Reisebericht in all seinen Facetten und ein weiteres herzliches Dankeschön dafür, dass ihr uns mitgenommen habt. Ein Glases Wein geht beim nächsten Treffen auf mich :Pr:

Re: Wenn's etwas mehr Kurven sein dürfen - Katalonien 2023

Verfasst: Dienstag 23. April 2024, 12:04
von Savethefreaks
Vielen, vielen lieben Dank für eure tollen Kommentare, da glüht das Gsichtle vor lauter Freude :oops:
Mimoto hat geschrieben: Samstag 20. April 2024, 23:16 ..Hast zugenommen Benny… 😂
Leider ja, aber die Textilkombi verzeiht zum Glück viel! :lol:
pässefahrer hat geschrieben: Sonntag 21. April 2024, 11:03 Bei deinem Lieblingsreiseland Frankreich und deiner Vorliebe für Kleinststrassen (die ich auch habe), wäre es für dich wahrscheinlich ein großer Gewinn, mal in ein richtig gutes Fahrwerk zu investieren, z.B. Öhlins oder Touratech. Oder, noch besser, in ein Motorrad mit mehr Federweg (falls für dich möglich) + richtig gutem Fahrwerk.
Damit verlieren Rumpelstrassen ganz viel von ihrem Schrecken. DD
M. aus L. hat geschrieben: Sonntag 21. April 2024, 11:38 Französische Nebenstraßen (für die ich auch eine Vorliebe habe) und ein Sportlermoped passen nicht so wirklich zusammen.
Ich war über Ostern mal wieder an der Ardeche (bin seit 20 Jahren immer wieder gerne dort) und durfte die Qualitäten des Fahrwerks meiner neuen V-Strom 800 de dort genießen.
Bei dementsprechender Einstellung kann man damit den ganzen Tag über rumpelige Kleinststraßen zuckeln ohne das es nervig wird.
Für die flotte Runde auf glatten Hauptstraßen dreht man dann das Ganze wieder straffer. Funktioniert.
Vielen Dank auch für eure Sorge um mein Wohlergehen – hier und per PN :D :L

Meine ERNAs sind seit 2 Jahren mit Wilbers aufgerüstet und das sind WELTEN zum Standard-Fahrwerk! Ich krieg jetzt viel weniger Schläge in den Rücken :roll:
Einen Sportler fahr ich allerdings immer noch nicht, ist nur ein hundsordinäres Naked Bike. 8-)

In der Ardèche oder in den Cevennen haben wir ja auch immer wieder Strecken Marke „Fahrwerkstest“, aber da haben die mich nie groß gestört, weil da die Mischung aus „vernünftigen“ Straßen und „Rumpelstrecken“ gestimmt hat. Ich habe es bei der Querung des Périgord einfach mit schlafwandlerischer Sicherheit geschafft, alle Rumpelstrecken dieser Welt mitzunehmen – und kurviger hat sich seine Strecken ebenso rausgesucht :roll: . Nachdem wir gefühlt (da gibt’s jetzt mal keine statistische Unterfütterung :lol: ) 2 Wochen auf feinstem Edelasphalt unterwegs waren, waren wir’s einfach nicht mehr gewohnt. Das zusammen mit der Hitze und dem typischen „Heimweg-Down“ hat mich dann nur noch genervt.

Ich mach auch nicht mehr den Fehler, auf dem Rückweg aus den Pyrenäen noch „landschaftlich schön“ durch die Vogesen oder das Jura fahren zu wollen – die können da einfach nur verlieren ;-)

Ein Motorrad mit mehr Federweg kommt für mich jedenfalls nicht in Frage :No: : die sind mir alle zu hoch, zu schwer, zu viel Motorrad, zu wenig „Schräglagenfeeling“. Ich LIEBE meine Erna, da nehm ich die „Nachteile“ gern in Kauf :Ju:
Lahmekuh hat geschrieben: Sonntag 21. April 2024, 18:20 Ein Glas Wein geht beim nächsten Treffen auf mich :Pr:
Da wird sich Chris freuen, ich trink doch gar keinen Wein ;)

Re: Wenn's etwas mehr Kurven sein dürfen - Katalonien 2023

Verfasst: Freitag 24. Mai 2024, 00:46
von Schippy
Spät, aber mit entsprechendem Genuss am großen Monitor, hab ich mir jetzt über die letzten Tage verteilt eure Reise angeschaut. Einfach nur Geil! Das ist so ähnlich wir bei deinem Unboxing. Oh ein Bericht von Benny. Mal rein schauen. Und dann kommt trotz hohen Erwartungen noch was tolleres raus.
Begeisterte Grüße und herzlichen Dank!