Reifen Panne mit Schlauchreifen

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2939
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#73 Ungelesener Beitrag von Andre »

Gavia hat geschrieben:]
Das war genau auch meine Frage, die mir einige Endurofahrer beantwortet haben. Sie testeten die Alpina-Felge im harten Endurobetrieb und sagten, nach 20 Min. war die Luft raus (wegen dem Spiel, das in der O-Ring-Abdichtung steckt).

Mir geht´s hier nicht um Werbung für Kineo, nur scheint es im Moment Fakt zu sein, dass wenn man schlauchlos fahren will, es nur BMW Original Speiche oder Kineo gibt. Alle anderen Felgen mit Punzung (Alpina, Morad, Exel, KTM etc.) werden über ein eingelegtes Felgenband abgedichtet, das aber mit der Zeit brüchig werden kann und dann wieder Luft verliert. Da kann man dann auch mit Schlauch fahren, was sicherer ist. Und den kann man dann selber reparieren (wenn man´s kann oder Platz dazu hat).

Ich habe ausgiebig mit dem Speichenfelgenprofi Sedlbauer gesprochen, der einer der wenigen ist, der die BMW Speichenfelgen zentrieren kann. Er sagte, auf Dauer gesehen würde er mit einer abgedichteten Speichenfelge auf keine Fernreise gehen. Für so etwas geht aus Sicherheitsgründen nur BMW Originalfelge, Kineo oder eben eine gepunzte Felge mit vernünftigem Schlauch. Was da für jeden in Betracht kommt ist wieder eine ganz andere Sache.
hab ich auch nicht als Werbung verstanden ;). Die Kineo sind ja auch tolle Felgen. ABER - bei dem tubliss System ist die Felge ja nebensächlich, da eben NICHT (wie üblich) zur Felge und dem Flatterband abgedichtet wird, sondern zum Reifen selbst und dass erscheint recht vielversprechend.

Der Reifen sollte allerdings neu und nicht schon mal auf und abgezogen worden sein. Ebenso scheinen sich bestimmte Reifen besser dafür zu eignen als andere. Es ist sicher nicht alles Gold was glänzt, aber wie schon erwähnt mal 100 EUR (pro Rad) zum ausprobieren ist etwas anderes als 1100 EUR ;-)

Grüße
André
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#74 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Andre hat geschrieben: Es ist sicher nicht alles Gold was glänzt, aber wie schon erwähnt mal 100 EUR (pro Rad) zum ausprobieren ist etwas anderes als 1100 EUR ;-) Grüße André

Servus André,
als begnadeter Nicht-Schrauber interessiert mich das Thema natürlich.
Da ich sicher alleine keinen Reifen wechseln könnte, habe ich auf Touren mit Offroadanteil immer ein Flickzeug + Pannenspray + Mini-Kompressor dabei.
Ich glaube, mit den € 100,-- pro Reifen bist Du ein wenig otimistisch, denn bei dem Händler, den ryna aufgetan hat kostet es für 21 / 18 Zoll Felgen € 213,- + Versandkosten pro Reifen.

Nuetech TUbliss Reifensystem 21/18 Set
Ab 213,00 EUR incl. 19 % UST exkl.Versandkosten


Vielleicht hilft's Dir (Euch) nochmal meinen Beitrag (auf Seite 7 vom 04.April 2013 in diesem Thread ) durchzulesen, wo ich beschrieben habe, wie es "Possi" - Dr. Possberg - ein wirklich weitgereister Moppedurlauber macht.
Ohne viel davon zu verstehen, halte ich das für eine preiswerte Möglichkeit, die noch dazu im rauhen Alltag getestet ist.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2939
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#75 Ungelesener Beitrag von Andre »

maxmoto hat geschrieben:
Andre hat geschrieben: Es ist sicher nicht alles Gold was glänzt, aber wie schon erwähnt mal 100 EUR (pro Rad) zum ausprobieren ist etwas anderes als 1100 EUR ;-) Grüße André

Servus André,
als begnadeter Nicht-Schrauber interessiert mich das Thema natürlich.
Da ich sicher alleine keinen Reifen wechseln könnte, habe ich auf Touren mit Offroadanteil immer ein Flickzeug + Pannenspray + Mini-Kompressor dabei.
Ich glaube, mit den € 100,-- pro Reifen bist Du ein wenig otimistisch, denn bei dem Händler, den ryna aufgetan hat kostet es für 21 / 18 Zoll Felgen € 213,- + Versandkosten pro Reifen.

Nuetech TUbliss Reifensystem 21/18 Set
Ab 213,00 EUR incl. 19 % UST exkl.Versandkosten


Vielleicht hilft's Dir (Euch) nochmal meinen Beitrag (auf Seite 7 vom 04.April 2013 in diesem Thread ) durchzulesen, wo ich beschrieben habe, wie es "Possi" - Dr. Possberg - ein wirklich weitgereister Moppedurlauber macht.
Ohne viel davon zu verstehen, halte ich das für eine preiswerte Möglichkeit, die noch dazu im rauhen Alltag getestet ist.
Hi Max,

das hast Du falsch verstanden --> 18 Zoll ist das Hinterrad, 21 Zoll das Vorderrad also der RADSATZ 213,00 EUR na gut dann sind es eben EUR 106,50 + 6,90 Porto - Du Erbsenzähler ;) :lol: :lol:

Du sagst das Du allein keinen Reifen wechseln könntest aber dafür das Geraffel mit Dir rumträgst :lol:

Also, glaub mir - ich bin ebenfalls mit 2 linken Händen und ohne Daumen geboren und ich hab es geschafft (also den Reifen wechseln). Wenn Du es einmal oder besser zwei Mal gemacht hast bekommst Du es auch hin - garantiert. Um mit Deinem Flickzeug an den Schlauch heranzukommen muss aber das Rad raus und der Mantel runter - sprich den Radmutterschlüssel und die Montierhebel solltest Du auch noch einpacken.

Mit 2 Schläuchen im Mantel ich weiss nicht so recht, versuch Du mal einen hineinzupfriemeln und dann lass uns über den 2ten sprechen. Der Possi sollte es ja wissen, aber vielleicht weiss auch er nicht alles ?! Er spricht ja auch davon, dass ein Mousse Reifen 4 Mann und 8 Hebel benötigt um gewechselt zu werden. Da Du mit Mousse definitiv keinen Platten bekommst muss man den Reifenwechsel nicht unbedingt auf der nächsten Sanddüne machen. Und wenn eine Werkstatt ein halbwegs gängiges Geräte hat dann sieht dass auch anders aus guckst Du hier

Aber wir schweifen ab ;)
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#76 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Andre hat geschrieben: Hi Max,
das hast Du falsch verstanden --> 18 Zoll ist das Hinterrad, 21 Zoll das Vorderrad also der RADSATZ 213,00 EUR na gut dann sind es eben EUR 106,50 + 6,90 Porto - Du Erbsenzähler ;) :lol: :lol:

Wenn ich auch nicht richtig lesen kann - zumindest kann ich Erbsen zählen. :lol: :lol: :lol: :lol:
Du weiß ja, Erbsen zählen zu den Hülsenfrüchten.... Und wie sagte Heinz Erhardt so schön:
Es gibt Gerüchte,
dass Hülsenfrüchte
in Mengen genommen
nicht gut bekommen
Das macht ja nichts, ich finde das fein
so kann ich auch mal Blähboy sein.

Du sagst das Du allein keinen Reifen wechseln könntest aber dafür das Geraffel mit Dir rumträgst :lol:
Das hab ich dabei, um nicht wechseln zu müssen. Stopfen für die Schlauchlosen, Pannenspray für die mit Schlauch und den Kompressor um aufzupumpen (auch, nach Schotter, wenn dann der Rückweg auf Teer ansteht, wieder etwas Luft nachzufüllen). Aber Reifen wechseln? :shock:
Aber Du hast recht, wir schweifen ab - nicht ganz untypisch für mich. - Wird Zeit, dass die Saison beginnt.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Gavia

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#77 Ungelesener Beitrag von Gavia »

Andre hat geschrieben:… da eben NICHT (wie üblich) zur Felge und dem Flatterband abgedichtet wird, sondern zum Reifen selbst und dass erscheint recht vielversprechend.
Ahhh, André,

jetzt hab ich´s geschnackelt. Das tubliss-System scheint großen Sinn zu machen. Berichte mal, wenn Du´s drin hast.

Gruß, Armin

Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2939
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#78 Ungelesener Beitrag von Andre »

also das tubliss passt hinten nur bis Felgenbreite 2.15*18.

Meine Felge ist aber 2.50*18 - dürfte also nicht passen. Schade, einzige Möglichkeit wäre jetzt die ganze Karre auf eine schmalere neue Felge umzustricken :( - so motiviert bin ich dann doch (noch) nicht.

Grüße
André
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Gavia

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#79 Ungelesener Beitrag von Gavia »

Hatte ich mir schon gedacht, André. Bei meiner GS bräuchte ich 4,5 " - also doch BMW Speichenfelgen.

Nordmann

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#80 Ungelesener Beitrag von Nordmann »

Was mich wundert, warum es noch keine Reifen für Weltenbummler gibt, die wie die unplattbaren Fahrradreifen aufgebaut sind.

Bild

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“