Würde ich machen. Basteln kannst du den nächsten Winter noch. Neben der Baustelle noch eine zweite aufmachen, kann schnell auf den Geist gehen. Vor allen Dingen, wenn plötzlich die Sonne lockt.Tigertrail hat geschrieben:
Habe übrigens heute mal den Vergaser der anderen Ténéré hervorgekramt, der sieht richtig aus wie neu.
Vielleicht nehm ich gleich den, aber den Zweiten brauch ich ja irgendwann auch noch. Mal sehen.
Das XT600Z “Ténéré” Projekt
Re: Das XT600Z “Ténéré” Projekt
- Tigertrail
- Beiträge: 4653
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
- Wohnort: Biberist, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Das XT600Z “Ténéré” Projekt
@ryna
Danke für deine Einschätzung. Sehe ich auch so und werde ich wohl auch so machen.
Mal eine andere Frage an die Schrauber und Motorenspezialisten hier im Forum.
Wenn ihr die Ventile einstellt, geht ihr da eher an die untere Einstellgrenze, orientiert ihr euch an der Mitte oder ist einfach grundsätzlich alles ok innerhalb der Toleranzwerte? Was habt ihr da für Erfahrungen gesammelt?
Danke für deine Einschätzung. Sehe ich auch so und werde ich wohl auch so machen.
Mal eine andere Frage an die Schrauber und Motorenspezialisten hier im Forum.
Wenn ihr die Ventile einstellt, geht ihr da eher an die untere Einstellgrenze, orientiert ihr euch an der Mitte oder ist einfach grundsätzlich alles ok innerhalb der Toleranzwerte? Was habt ihr da für Erfahrungen gesammelt?
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)
Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal
(Henry Ford)
Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal
Re: Das XT600Z “Ténéré” Projekt
Ich weiß nicht wie die Serviceintervalle der XZ sind.
Aber ich gehe eher an die Obere Grenze denn die Untere.
Zuviel Spiel klappert maximal etwas, zuwenig ist uncool.
aber prinzipiell ist alles dazwischen gut.
Aber ich gehe eher an die Obere Grenze denn die Untere.
Zuviel Spiel klappert maximal etwas, zuwenig ist uncool.
aber prinzipiell ist alles dazwischen gut.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
Re: Das XT600Z “Ténéré” Projekt
Ich versuche schon in etwa die Mitte zu treffen, gehe aber auch eher in Richtung eher mehr Spiel als zu wenig. Dann klappert es zwar ein bisserl, aber bei zu wenig ist das nicht nur uncool, sondern das Ventil kann durchbrennen (meistens wenn man es gar nicht braucht, so im Urlaub auf dem Pass, wo weit und breit keiner ist) und das ist dann schon ne Menge Arbeit und Kosten.
mit freundlichen Grüssen,
Michael Dombrowsky
http://www.michael-dombrowsky.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.motorradanhaenger-hildesheim.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Michael Dombrowsky
http://www.michael-dombrowsky.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.motorradanhaenger-hildesheim.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- Tigertrail
- Beiträge: 4653
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
- Wohnort: Biberist, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Das XT600Z “Ténéré” Projekt
Danke für eure Tipps und Einschätzungen, werd ich dann auch so machen bei der XT.
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)
Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal
(Henry Ford)
Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal
- pässefahrer
- Beiträge: 4438
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
- Wohnort: Allgäu
Re: Das XT600Z “Ténéré” Projekt
Das kommt darauf an, in welche Richtung sich das Ventilspiel bei diesem Motor üblicherweise ändert, und das ist abhängig von der Art der Ventilbetätigung.Tigertrail hat geschrieben:Mal eine andere Frage an die Schrauber und Motorenspezialisten hier im Forum.
Wenn ihr die Ventile einstellt, geht ihr da eher an die untere Einstellgrenze, orientiert ihr euch an der Mitte oder ist einfach grundsätzlich alles ok innerhalb der Toleranzwerte? Was habt ihr da für Erfahrungen gesammelt?
Bei der XT500 z.B. wurde das Venilspiel durch Verschleiß größer, also hab ich es unterhalb der Mitte eingestellt.
Bei modernen Motoren mit Tassenstößeln wird das Ventilspiel normalerweise geringer, also wird es an der oberen Grenze eingestellt.
Der XT600-Motor kenne ich nicht.
Gruß Bernd
meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Re: Das XT600Z “Ténéré” Projekt
Also ich würde auch die obere grenze wählen.
Da ich bei meiner domi jetzt auch den motor draussen habe und das ventilspiel kontroliert habe bin ich eigentlich froh das der motor noch heile ist.
Mein vorgänger hat die nämlich mehr als stramm eingestellt und in verbindung mit einer etwas zu mageren vergaserabstimmung ( poröser ansaugstutzen und daraus resultierende falschluft) kann das relativ schnell relativ tödlich sein für einen luftgekühlten motor.....
also lieber etwas klappern als zerlegte ventile im brennraum....
Bei diesen motoren wird das ventilspiel durch verschleiss meist grösser.
ventilspiel wird grösser bei verschleiss am ventiltrieb ( oberes ende des ventils) oder wenn die ventilsitze sich aufgrund grosser hitze lösen und etwas richtung brennraum wandern ( passiert bei der honda dominator gerne mal an den auslassventilen) aber das sin dann auch keine zehntel mehr und klappert gewaltig
Ventilspiel wird kleiner bei verschleis am unteren ende des ventils ( abnutzung ventilsitz)
Da ich bei meiner domi jetzt auch den motor draussen habe und das ventilspiel kontroliert habe bin ich eigentlich froh das der motor noch heile ist.
Mein vorgänger hat die nämlich mehr als stramm eingestellt und in verbindung mit einer etwas zu mageren vergaserabstimmung ( poröser ansaugstutzen und daraus resultierende falschluft) kann das relativ schnell relativ tödlich sein für einen luftgekühlten motor.....
also lieber etwas klappern als zerlegte ventile im brennraum....
Bei diesen motoren wird das ventilspiel durch verschleiss meist grösser.
ventilspiel wird grösser bei verschleiss am ventiltrieb ( oberes ende des ventils) oder wenn die ventilsitze sich aufgrund grosser hitze lösen und etwas richtung brennraum wandern ( passiert bei der honda dominator gerne mal an den auslassventilen) aber das sin dann auch keine zehntel mehr und klappert gewaltig

Ventilspiel wird kleiner bei verschleis am unteren ende des ventils ( abnutzung ventilsitz)