Des netten Mannes kleines Tourentagebuch.

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
netter Mann
Beiträge: 892
Registriert: Montag 21. Dezember 2015, 12:40

Re: mit dem Motorrad in Schleswig-Holstein unterwegs

#73 Ungelesener Beitrag von netter Mann »

54. ADAC Moto-Cross auf dem Grabeker Heidering bei Mölln

Sowas wollte ich mir schon immer mal in live ansehen.
Also den Nachbarn angefragt, ob er Lust hat, mitzukommen.

"Oh, das passt ja gut. Die Fazer hat grad `nen neuen Hinterreifen bekommen, den muss ich noch einfahren. Nächste Woche will ich mit dem Motorrad in den Urlaub.
Gib mir eine Viertelstunde..."

Gesagt, getan.

An der Kasse bekommen wir den Eintritt etwas günstiger, weil wir doch "nur mal gucken" wollen. Sehr freundlich, die Dame.

Auf der Bahn geht`s ab. Schwierig, die Fahrer scharf auf`s Bild zu bekommen.

Programmheft sagt:
Klasse Klassik - ER + 15 min + 2 Runden (Erwachsene)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Klasse J - ER + 15 min + 2 Runden (ab hier fahren Kinder mit geschätzen 10-12 Jahren)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Absolut beeindruckend, was die Großen, vor allem aber die Kleinen auf der Piste an den Tag legen! Immer volles Rohr, ich würd` da nicht mal meine Schubkarre ohne Umfaller über die Bahn bekommen! :D

Begeistert, die Nase voller Zweitaktblau und ordentlich kaffeedurstig machen wir uns auf den Heimweg. Aber natürlich nicht ohne einen gehörigen Schlenker! Soll sich doch gelohnt haben, die Runde. :wink:

Bild
Herrliche Grüße,
Jens Helge

mein kleines Tourentagebuch
meine Videos

Benutzeravatar
Doris
Beiträge: 4597
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:23
Wohnort: Kettwig im Süden von Essen

Re: mit dem Motorrad in Schleswig-Holstein unterwegs

#74 Ungelesener Beitrag von Doris »

Hallo Netter Mann!

Wer will denn solche Berichte lesen?
Hast Du gefragt.

Na, ich zum Beispiel :D

Ich les lieber erst die ganze Geschichte und geb dann meinen Senf dazu,
damit der Bericht nicht so zerrissen wird..
außerdem hink ich grad mit dem Lesen etwas hinterher

War schön, mi Dir über Land zu fahren!
So viel Regen hätts aber nicht gebraucht!

Bitte bald mehr Geschichten!
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...


Doris


Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen

Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12736
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: mit dem Motorrad in Schleswig-Holstein unterwegs

#75 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Klasse Bilder!
Aber wenn ich solche Bilder sehe, überlege ich immer, ob ich nicht doch lieber meinen Führerschein abgebe.
Was die praktisch können, könnt ich nicht mal theoretisch.
Aber dann macht mir das Moppedfahren doch wieder soviel Spaß, dass ich den Führerschein behalte.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Doris
Beiträge: 4597
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:23
Wohnort: Kettwig im Süden von Essen

Re: mit dem Motorrad in Schleswig-Holstein unterwegs

#76 Ungelesener Beitrag von Doris »

Was ich noch sagen wollte:

Zum Kurvenfahren
Der Fahrlehrer meiner Tochter hat's so formuliert:
Wenn's in der Kurve mal eng wird, Arsch rüber, Knie raus

Nicht ganz so elegant ausgedrückt wie Herr Spiegel,
aber doch sehr anschaulich :mrgreen:
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...


Doris


Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen

Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
netter Mann
Beiträge: 892
Registriert: Montag 21. Dezember 2015, 12:40

Re: mit dem Motorrad in Schleswig-Holstein unterwegs

#77 Ungelesener Beitrag von netter Mann »

Lieber maxmoto,
Deine Gedanken zum eigenen Führerschein hatte ich auch... :D

Doris hat geschrieben:Bitte bald mehr Geschichten!
Coming soon, Doris! ;)
Da gibt es z.B. schon die die konkrete Anmeldung zum Kurventraining auf dem Heidbergring bei Geesthacht am 06.08. http://www.tuev-hanse.de" onclick="window.open(this.href);return false; Kommt von den Nordmenschen vielleicht jemand mit?
Und eine Fahrt entlang des Nord-Ostsee-Kanals unter Mitnahme jeder Fähre ist auch bereits in Planung. An dem Tag lasse ich aber guiden und konsumiere einfach mal mit.

Und zwischendurch fällt mir bestimmt noch irgendwas anderes verrücktes ein...
Töchterchen (9) ist auch schon `ne ganze Weile nicht mehr mitgefahren. Sind ja bald Ferien und z.B. der Ostseestrand nicht weit... :mrgreen:
Herrliche Grüße,
Jens Helge

mein kleines Tourentagebuch
meine Videos

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: mit dem Motorrad in Schleswig-Holstein unterwegs

#78 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

Doris hat geschrieben:Zum Kurvenfahren
Der Fahrlehrer meiner Tochter hat's so formuliert:
Wenn's in der Kurve mal eng wird, Arsch rüber, Knie raus
OT: Viel Spaß dem Fahranfänger. Der dürfte in diesen Momenten ganz andere Sorgen haben. Auf die Schnelle könnte er in Notfällen mehr mit einer korrigierten Blickführung zum Besseren ändern. Ich kenne mehr Fahrlehrer die wenig Ahnung vom Motorradfahren haben als umgekehrt. Grundsätzlich halte ich es für wichtig(er), dass ein Fahranfänger nach der bestandenen Führerscheinprüfung ein oder mehrere qualifizierte Sicherheitstrainings absolviert.


Schleswig-Holstein fasziniert mich auch nach vielen Jahren immer wieder. Eine schöne Ecke und gut geeignet zum Motorradfahren. Die Berichte vom "netten Mann" verfolge ich immer interessiert, insbesondere auch deshalb weil mir fast jede Ecke bekannt vor kommt. Kurvenfahren kann auch dort oben in der Praxis geübt werden.

Auf dem Heidbergring bin ich letztmalig 2004 gefahren. Ein kleiner, netter MickyMaus-Kurs der gut zum Trainieren geeignet ist. Die Gruppeneinteilung und die Instruktoren sollten stimmen. Interessant wird es, wenn zum Ende des Tages "Freie Fahrt" ist und entgegen der üblichen Richtung - ohne Instruktor - gefahren wird. Da kommen die Praktiker wieder ins Spiel. :L

Viel Spaß ... und auf den nächsten SH-Bericht. Danke!
Gruß
Bernd (AUR)

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: mit dem Motorrad in Schleswig-Holstein unterwegs

#79 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Die Motocrosser habens drauf! :L

Früh übt sich, wer ein Meister werden will! ;)

Schöne Aufnahmen!

Gruß
Gigl

Benutzeravatar
netter Mann
Beiträge: 892
Registriert: Montag 21. Dezember 2015, 12:40

Re: mit dem Motorrad in Schleswig-Holstein unterwegs

#80 Ungelesener Beitrag von netter Mann »

„Papa, fahren wir mal wieder Motorrad?“, 17.07.2016

Es ist Sonntagmorgen gegen halb zehn, als unsere Tochter (9 J.) mich zum gemeinsamen Ausritt auffordert.
„Okay, Süße, dann spring in die Klamotten!“

In den stamtakis-Kindersitz für Motorräder passt sie schon eine ganze Weile nicht mehr hinein, also darf sie frei auf dem Soziussitz Platz nehmen. Für das TopCase, das ich unlängst kaufen wollte, um ihr eine Rückenlehne (und mir ein bisschen Beruhigung) zu gönnen, konnte der Händler leider keinen Schlüssel finden und musste er erst ein neues bestellen. Heute also ohne.

Immerhin habe ich einen Nierengurt mit Griffschlaufen, den ich über der Jacke trage, damit sie sich richtig festhalten kann.

Wir kurveln zunächst über Land in Richtung Bikertreff am Plöner See. Die Strecke kenne ich fast im Schlaf und kann mich voll auf meine kleine Sozia konzentrieren.
Unterwegs kommen wir an der Motocrossanlage Tensfeld vorbei, wo aktuell ein großes Rennwochenende stattfindet. Wir stoppen kurz vor dem Kartenhäuschen und staunen eine Weile über das Können der Fahrer.
„Papa, guck mal, wie weit der gesprungen ist!“

Am Plöner See ist wenig los, nur drei weitere Motorräder stehen am Kiosk.
Die Damen hinter dem Tresen ziehen lange Gesichter. Es ist kein guter Sommer diesmal und die Saison ist kurz genug…
Aber natürlich bekommen wir eine Portion Pommes mit Mayo.
Sozia hat selbstverständlich Hunger.

Bild

Zumindest am Anfang, dann dürfen die Enten auch noch ein bisschen naschen.

Unsere nächste Etappe führt uns Richtung Ratzeburg und nach knapp einer halben Stunde fühle ich immer wieder einen kleinen Körper gegen meinen Rücken lehnen. Mist, Sozia wird müde!

Also nichts wie rechts ran und den Feldweg auf- und abgerannt.

„Ich glaub, wir kürzen ab und fahren mal in Richtung Heimat.“
„Neein, ich will noch ein Eis!“
„Bist Du sicher, dass Du das noch schaffst?"
„Ja, ich bin wieder wach!“

Okay, bis Ratzeburg ist es tatsächlich kürzer, als jetzt schon den direkten Heimweg anzutreten.
Und tatsächlich, schon wenig später erreichen wir die Eisdiele an der Schlosswiese, wo schon eine lange Schlange verkündet, dass es hier leckeres Eis gibt.

Fräulein darf bestellen, sogar noch eine Extrakugel in der Waffel muss nachgeordert werden.
Ist okay so.

Dann ab auf die Bundesstraße Richtung Bad Oldesloe, die mit ihren weiten Kurven und der tollen Sicht einfach immer wieder Spaß macht.
Ich höre Sozia unter ihrem Helm juchzen und singen. Bei Beschleunigungen lässt sie sich an den Griffen nach hinten hängen und die Arme lang ziehen. Mich irritiert es immer, wenn ich plötzlich weniger Körperkontakt spüre oder plötzlich neben meinem Bein ein Stiefel herumwackelt.
Aber wir fahren ja heute nicht zum ersten Mal miteinander und werden ein immer eingespielteres Team.

Bild

Nach gut 210 km erreichen wir wieder unseren sicheren Heimathafen.
Sozia stürmt samt Helm auf den Kopf ins Haus, um die Katzen zu begrüßen. Die weichen erstmal erschreckt zurück. Aber dann überwiegt die Neugier und Klein-Frauchen wird begeistert beklettert und erkundet.

War wieder mal ein schöner Tag heute.
Aber nächstes Mal werden wir sicher erstmal wieder kürzere Touren unterwegs sein.


Bild
die graue Linie zeichnet unseren Tagesausritt
Herrliche Grüße,
Jens Helge

mein kleines Tourentagebuch
meine Videos

Antworten

Zurück zu „Deutschland, Benelux“