DJI Phantom 4 Professional und DJI Inspire 2

Copter oder Drohne, ist ein Luftfahrzeug, das ohne eine an Bord befindliche Besatzung betrieben und navigiert werden kann und über bauarttypische Steuereinrichtungen verfügt. Uns gehts hier um Copter oder Gimbal (Kardanische Aufhängung) fürs Fotografieren und Filmen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: DJI Phantom 4 Professional und DJI Inspire 2

#73 Beitrag von Mimoto »

TomK hat geschrieben:Hi Pascal,

Ich würde nach dem Film ganz klar zur P4Pro tendieren,...
...geh ihm nicht auf den Leim, das sind doch alles nur rhetorische Fragen. 8-)

Natürlich den Typhoon H . :P :P :P

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: DJI Phantom 4 Professional und DJI Inspire 2

#74 Beitrag von ryna »

Auch völlig ohne Ahnung von Drohnen.... eigentlich könntest du bis auf die eine mit der besten Performance alle verkaufen und vom Erlös eine Mavic für's kleine Gepäck zulegen.

Michas Mavic zuzuschauen hat mich begeistert. Selbst bei starkem Gegenwind hat die Drohne noch den Weg über der Bucht an den Strand zurückgeschafft. Das Packmaß ist endurotauglich, Startvorbereitung und Verladen sind binnen kürzester Zeit erledigt. Das Ding fliegt leise, ist aufgrund der geringen Größe unauffällig und die mögliche Flugdauer ist praxistauglich. Die kleine Steuereinheit mit dem angeknipsten Smartphone finde ich äußerst praktisch und gute Bildqualität liefert das Dröhnchen auch ab.
Für mich derzeit die eierlegende Wollmilchsau.

Aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung von Drohnen.

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4649
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: DJI Phantom 4 Professional und DJI Inspire 2

#75 Beitrag von Tigertrail »

Na ihr seid mir mal eine Hilfe... fünf Leute, sieben Meinungen (Spass). :mrgreen:

Ryna, ich hab mich bewusst gegen den Mavic entschieden da ich mir gesagt habe wenn ein neuer Kopter dann das Modell mit der besten verfügbaren Kameraqualität in der Grössen- und Preiskategorie. Der Mavic ist mit Sicherheit top und gerade für Motorradreisende aktuell sicher das Mass der Dinge was die ideale Balance zwischen Packmass und Kameraquali angeht. Aber die P4 Pro ist halt kameratechnisch nochmal ne andere Liga, wobei da der Mensch der den Auslöser betätigt immer noch der wichtigste Faktor ist. Und da wird man zwischen einem von Micha erstellten Video vom Mavic und meinen Videos mit der P4 Pro wahrscheinlich keinen grossen Unterschied sehen da Micha halt wirklich weiss wie man Filme macht und bearbeitet. Sorry, ein bisschen Schleimerei von Zeit zu Zeit muss sein... :mrgreen: Aber ich glaube meine Filme werden auch langsam ein bisschen besser.

Zu meinen beiden aktuellen Koptern... als resp bereits bevor ich die P4 Pro gekauft habe war für mich klar dass ich den Typhoon H behalte. Die beiden Kopter ergänzen sich ideal und der Typhoon H lässt mir beim fliegen und speziell beim filmen deutlich mehr Spielraum und Möglichkeiten als die P4 Pro. Alleine durch die frei und automatisch drehbare 360 Grad Kamera sind mit dem H Aufnahmen möglich die mit der P4 Pro nur sehr schwer machbar sind. Aber der H ist halt nichts für lange Motorradtouren wohingegen ich mit der Phantom und dem "kleinen" Rucksack keine Probleme sehe. Aber sicher ist dass ich mich von allen sonstigen Koptern, Bausätzen und Teilen trennen werde da sie mittlerweile für mich ihre Daseinsberechtigung verloren haben.

Betreffend Mongolei haben beide Kopter ihre Vorteile. Der H aufgrund der deutlich besseren Stabilität bei starkem Wind wie er in der Mongolei öfters anzutreffen ist. Der Hexa steht auch bei wirklich starkem, schon fast orkanartigem Wind sicher in der Luft und auch starke Böen bringen ihn nicht aus dem Konzept. Ausserdem folgt der Kopter und auch die Kamera automatisch der zweiten, kleinen Fernsteuerung welche die Grösse eines halben Smartphones hat was beim filmen von Motorradszenen ein sehr grosser Vorteil wäre. Die P4 Pro hat dafür die bessere Kamera und wenn ich daran denke wie es in der Mongolei frühmorgens oder kurz vor resp nach Sonnenuntergang aussieht dann kriege ich schon jetzt Gänsehaut. Ausserdem geht die P4 Transportbox inkl dem ganzen Geraffel locker als Handgepäck durch was beim H wahrscheinlich nicht der Fall sein dürfte.

Vielleicht mach ich es wie Hein bereits vorgeschlagen hat und nehme einfach beide mit... :Ju:

Hier mal ein Beispiel wie die aktive Verfolgung mit dem H funktioniert... mit ausgeschaltetem Kollisionsschutz bis resp über 70 km/h!

Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: DJI Phantom 4 Professional und DJI Inspire 2

#76 Beitrag von Mimoto »

Ryna, ich hab mich bewusst gegen den Mavic entschieden da ich mir gesagt habe wenn ein neuer Kopter dann das Modell mit der besten verfügbaren Kameraqualität in der Grössen- und Preiskategorie. Der Mavic ist mit Sicherheit top und gerade für Motorradreisende aktuell sicher das Mass der Dinge was die ideale Balance zwischen Packmass und Kameraquali angeht. Aber die P4 Pro ist halt kameratechnisch nochmal ne andere Liga, wobei da der Mensch der den Auslöser betätigt immer noch der wichtigste Faktor ist. Und da wird man zwischen einem von Micha erstellten Video vom Mavic und meinen Videos mit der P4 Pro wahrscheinlich keinen grossen Unterschied sehen da Micha halt wirklich weiss wie man Filme macht und bearbeitet. Sorry, ein bisschen Schleimerei von Zeit zu Zeit muss sein... :mrgreen: Aber ich glaube meine Filme werden auch langsam ein bisschen besser.

Ist definitiv ein Kompromiss die Mavic, was der fehlt ist bei 4K die 60 b/s also filmte ich nun bei 1080p 60b/s und das ist schon ein ganz schönes Gematsche (die Gründe kennst Du), die Blätter an Bäumen fliesen zusammen, in meinen Filmen wird das den wenigsten auffallen aber mich stört's schon. Desweiteren hat die Kamera unschärfe Bereiche, ob das vom focusieren stammt, kommt mir vor als würde die Linse leicht schief stehen.

Also für Qualitätsfanatiker / Schweizer muss es deine P4 sein. DD

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4649
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: DJI Phantom 4 Professional und DJI Inspire 2

#77 Beitrag von Tigertrail »

Mimoto hat geschrieben: Ist definitiv ein Kompromiss die Mavic, was der fehlt ist bei 4K die 60 b/s also filmte ich nun bei 1080p 60b/s und das ist schon ein ganz schönes Gematsche (die Gründe kennst Du), die Blätter an Bäumen fliesen zusammen, in meinen Filmen wird das den wenigsten auffallen aber mich stört's schon. Desweiteren hat die Kamera unschärfe Bereiche, ob das vom focusieren stammt, kommt mir vor als würde die Linse leicht schief stehen.

Also für Qualitätsfanatiker / Schweizer muss es deine P4 sein. DD

Grüße
Ich habe heute das erste Mal in 4K und 60 Frames und somit mit 100Mbit gefilmt und ich muss ehrlich sagen dass mir beim Begutachten auf dem 4K Monitor fast der Sabber auf meine Magix DiscoLED Tastatur getropft ist. Das sieht schon verdammt verdammt verdammt (sorry) gut aus, auch ohne Nachbearbeitung und Verwendung eines speziellen Colorprofiles. Werde die Tage noch ein paar Aufnahmen machen, das Wetter passt ja, und dann wieder mal was hochladen. Aber nach den aktuellsten Aufnahmen bin ich mir zu hundertzehn Prozent sicher dass der Entscheid zur P4 Pro absolut richtig war. Die Kamera ist echt der Hammer, ich vermisse da wirklich absolut gar rein nichts mehr.
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: DJI Phantom 4 Professional und DJI Inspire 2

#78 Beitrag von klauston »

Also keine Kritik ( im Gegenteil ) sondern eine Feststellung:

4K ist am eigenen Monitor sicher deutlich besser.

Aber wenn ich mir Filme auf YouTube ansehe, dann stelle ich die je nach netz auf 1080 oder 720, weil die sonst meist nicht richtig funktionieren.
Und es wird in YouTube oder Vimeo auch komprimiert, selbst bei 4K sind die nicht das wie daheim am Monitor.

Also 4K ist mit Sicherheit deutlich besser, aber es werden nur wenige die sich das dann im Netz ansehen in den Genuss der Qualität kommen.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4649
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: DJI Phantom 4 Professional und DJI Inspire 2

#79 Beitrag von Tigertrail »

Klaus, du hast natürlich absolut recht und das ist jetzt einfach nur spinnen auf krankem Niveau (für mich nicht negativ behaftet). Allerdings kann ich dir versichern dass jedes Video welches von vornherein in der absolut besten Qualität erstellt wurde auch in jeder anderen Auflösung und herunterskaliert besser aussieht, (fast) egal auf welchem Display man es anschaut und ob 4K oder nicht. Das ist was ich und wahrscheinlich auch Micha sagen wollten. Dass das 98% der Leute welche sich unsere 0815 Videos auf einem Tablet oder Smartphone anschauen zu Recht nicht interessiert ist mir natürlich absolut bewusst. Aber du bist Tontechniker mit viel Erfahrung und sicher spitze in deinem Beruf und ich überzeugt davon dass in dir diesbezüglich ebenfalls ein kleiner mongolischer Perfektionist sitzt der jeden Regler am Mischpult genau kennt und optimal einstellt, jedes Kabel sauber verlegt und auf den richtigen Anschluss überprüft und jeden Studiomonitor pingelig genau aus- und einrichtet ... komm schon, gibs zu... los. :mrgreen: DD
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: DJI Phantom 4 Professional und DJI Inspire 2

#80 Beitrag von klauston »

Tigertrail hat geschrieben:Klaus, du hast natürlich absolut recht und das ist jetzt einfach nur spinnen auf krankem Niveau (für mich nicht negativ behaftet). Allerdings kann ich dir versichern dass jedes Video welches von vornherein in der absolut besten Qualität erstellt wurde auch in jeder anderen Auflösung und herunterskaliert besser aussieht, (fast) egal auf welchem Display man es anschaut und ob 4K oder nicht. Das ist was ich und wahrscheinlich auch Micha sagen wollten. Dass das 98% der Leute welche sich unsere 0815 Videos auf einem Tablet oder Smartphone anschauen zu Recht nicht interessiert ist mir natürlich absolut bewusst. Aber du bist Tontechniker mit viel Erfahrung und sicher spitze in deinem Beruf und ich überzeugt davon dass in dir diesbezüglich ebenfalls ein kleiner mongolischer Perfektionist sitzt der jeden Regler am Mischpult genau kennt und optimal einstellt, jedes Kabel sauber verlegt und auf den richtigen Anschluss überprüft und jeden Studiomonitor pingelig genau aus- und einrichtet ... komm schon, gibs zu... los. :mrgreen: DD

jaja, eh .. :lol: :lol:

ich geb Dir ja Recht das die besser sind.

Wollte damit nur anmerken, das ich neben der Qualität auch viel Augenmerk an die Größe des Copters für den Transport am Motorrad legen würde.
Daher der schon angesprochene Vergleich mit der Mavic.
Und aus dem Grunde der Einwand.

Mir persönlich wäre beide Copter ja zu gross für das Motorrad.

Hat aber andere Gründe bei mir:
Wenn ich mit der Frau unterwegs bin bekomm ich vom Platz sowas nicht unter, wenn überhaupt dann Mavic oder Bebop.
Und wenn ich Fernreise mache das selbe Problem, da mußGepäck klein sein, also auch wieder Mavic oder Bebop

Aber das wird zu sehr OT.
Aber cool für Dich wenn Du die Möglichkeit hast in der Mongolei die großen Dinger mitzunehmen.
Bedenke halt auch, das es dort manchmal durchaus windig sein kann.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Antworten

Zurück zu „Copter und Gimbal“