Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Talento

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10898
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#73 Ungelesener Beitrag von ryna »

Die Fotos sind nicht zu sehen, möglicherweise wegen Verlinkungen in anderes Forum?

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 285
Registriert: Montag 2. Mai 2016, 14:41
Wohnort: Krefeld

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#74 Ungelesener Beitrag von Kaffeepause »

ryna hat geschrieben:Die Fotos sind nicht zu sehen, möglicherweise wegen Verlinkungen in anderes Forum?
Danke für den Hinweis, sollte jetzt funktionieren..... :L

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#75 Ungelesener Beitrag von Karim »

@Bild: Auch ein praktisches und zweckmäßiges Vehikel DD Und noch schöner, wenn man so etwas selber ausbauen kann. (Ich bekomme höchstens ein Ivar-Regal von Ikea zusammen.)
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
diekuh
Beiträge: 1426
Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 00:04
Wohnort: Herz Bayern`s

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#76 Ungelesener Beitrag von diekuh »

Hallo,

der Thread entwickelt sich ja richtig zum Transporterthread. Ich komme mal zurück auf mein Fahrzeug. Mittlerweile haben wir ihn über ein halbes Jahr, konnte ihn im Alltag testen und wir sind mit dem Fahrzeug auch schon einige male im Urlaub oder auf Kurztrip gewesen. Heute ist der Kilometerstand auf die 12.000 gesprungen.

Ich konnte mich sehr schnell an den NV300 gewohnen und mittlerweile fahr ich lieber mit dem Bus als mit jedem anderen Auto. Es ist einfach entspannt, das Raumgefühl gigantisch und man schwebt quasi über dem Verkehrsgeschehen. Neulich hatte ich einen Kollegen dabei dem dann an der Ampel aufgefallen ist, dass man auf den Mercedes ML nebenan ja richtig runtersehen muss. :lol:

Im Alltag hat sich die Größe des Fahrzeug als nicht besonders nachteilig erwiesen, nur einmal hatte ich mit der Höhe in einer Tiefgarage ein Problem, meistens aber passt es und ich hatte bisher auch nie ein größeres Probelm, keinen Parkplatz zu finden. Die Heckklappe ist im Alltag eher schwierig zu händeln, aber als Camper in der Verbindung mit der Heckküche als Regen- und Sonnenschutz unverzichtbar. Wer das nicht braucht, ist mit den serienmäßigen Flügeltüren besser beraten. Dafür ist mir im Alltag der kurze Radstand (wie meiner) lieber. Grad wenn`s enger wird, hat man mit den 40 cm mehr sicherlich um einiges mehr zu rangieren.

Am Fahrzeug selber war erwartungsgemäß kaum was. Ja, kaum. An der vorderen Stoßstange war ein Montage- oder Konstruktionsfehler, der aber von meiner Werkstatt sehr professionell gerichtet wurde. Sie haben die komplette Stoßstange demontiert und eine Versteifung eingebaut, so dass jetzt seit 10.000 Kilometern Ruhe ist. Und neulich hat es mir in der Waschanlage den rechten Außenspiegel zerlegt, was aber eindeutig Schuld der Waschanlage war. Der Betreiber hat das Problem auch selber gesehen und zahlt den Schaden. Schade, die einzige Waschanlage, wo der Bus auch an der Heckklappe lupenrein wird.

Der Verbrauch hat sich mittlerweile auf 7,5 Liter/100 km eingependelt bzw. ist tendenziell leicht fallend. Von der Ausstattung her hat mir im wesentlichen ja nur die Klimaautomatik gefehlt, aber auch an eine manuelle Klima kann man sich gewöhnen, zumal Klima und Heizung sehr effektiv funktionieren, sofern man das Heizungs- und Klimapaket dazu bestellt (separater Dieselzuheizer und separater Verdampfer für den hinteren Bereich). Das Navi macht seinen Dienst auch sehr gut. Die gewählten Routen machen Sinn bzw. viel mehr Sinn, als z.B. bei meinem bisherigen Garmin Navi. Bluetooth usw. funktioniert auch genau so wie es soll.

Also bisher bin ich rundum zufrieden.

Auch unser Küchen/Bettausbau erfüllt sehr gut unsere Erwartungen. Einzig doof ist, dass wir zum umklappen der Rücksitzbank die Kühlbox kurz rausziehen müssen, da es hier zu knapp zugeht.
Ich hab neulich mal ein paar Fotos gemacht. Falls es jemanden interessiert: https://photos.app.goo.gl/UvU6KTKnvWwiAyUl2" onclick="window.open(this.href);return false;

VG
Roland

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#77 Ungelesener Beitrag von Karim »

Tolle Bilder, Roland! :L Mir gefällt der Nissan gut :Ni: und mittlerweile sieht man den auch öfter auf den Strassen. Ich bin mir sicher, dass er sich gut verkauft - vor allem, weil er sich auch in einer Preisregion befindet, die für viele Familien auch noch bezahlbar ist.
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4431
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#78 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Schönes Auto, aber vom 7,5l-Verbrauch bin ich jetzt enttäuscht.
Das kann mein 11 Jahre alter Renault Trafic mit 2,0l-Motor schon genauso.
Damals hat die Werksangabe zum Verbrauch mit der Wirklichkeit übereingestimmt, heutzutage versprechen sie 2l weniger, können es aber nicht einhalten. :Al:
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
thund3rbird
Beiträge: 1045
Registriert: Montag 5. September 2016, 18:10
Wohnort: Allgäu

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#79 Ungelesener Beitrag von thund3rbird »

Dein 11 Jahre alter Trafic muss auch keine Euro6 Chemiefabrik mit antreiben. Der Vergleich passt nicht.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Peter

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4431
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#80 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Es handelt sich um ein Auto gleicher Größe, gleichen Gewichts und ähnlicher Leistung, also passt der Vergleich.
Die Euronorm hat für mich beim Autofahren keine Auswirkungen, ist mir also egal.
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Antworten

Zurück zu „Autos“